Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Rassismus? Stones streichen "Brown Sugar" von Setlist

06. November 2021, 00:04 Uhr
Rassismus? Stones streichen "Brown Sugar" von Setlist
Mick Jagger und Keith Richards Bild: APA

Kontroverse um einen der größten Hits der britischen Rockband "The Rolling Stones": Die Rocklegenden verzichten bei ihrer derzeitigen US-Tour auf ihren Hit "Brown Sugar" (1971).

Der Song sei aus der Sicht von Kritikern rassistisch, sexistisch und ein Angriff auf schwarze Frauen.

Die Band hatte bereits Mitte Oktober angedeutet, dass sie den Song auf der Bühne nicht spielen werde. Dabei geht es darum, ob Textzeilen wie "Brown Sugar, how come you taste so good? Brown Sugar, just like a young girl should" als Anklage und Verherrlichung der historischen Verhältnisse zu verstehen sind.

"Dieser Scheiß"

In einem Interview mit der "Los Angeles Times" hatte Keith Richards im Oktober die Streichung des Songs aus dem Programm bestätigt. Für ihn ist klar, dass "Brown Sugar" stets den Horror der Sklaverei thematisiert hat. Er wolle wegen "diesem Scheiß" allerdings keinen Stress. Irgendwann, so hofft Richards, könne "das Baby" wieder in seiner alten Pracht erstrahlen, sagte der 77-Jährige.

Das von Leadsänger Mick Jagger (78) und Gitarrist Keith Richards (77) geschriebene Lied dreht sich um die Sklaverei in den USA, angedeutet wird in dem Text, dass junge schwarze Mädchen und Frauen für sexuelles Vergnügen der Sklavenbesitzer missbraucht wurden.

Jagger postete auf seinem eigenen Twitter-Account Fotos aus Dallas vor dem Konzert. Auf einem steht er vor dem Kunstmuseum African American Museum, das er besuchte – auch das wurde von Kritikern kommentiert und interpretiert. Die Entscheidung, auf "Brown Sugar" während der "No Filter Tour" durch die USA zu verzichten, rief allerdings auch Kritik hervor. Poster und User schreiben auf sozialen Netzwerken unter anderem von Zensur.

mehr aus Kultur

Nova Rock: Pop und Rock mit Sonne und sportfreundlichen Dauergästen

Ein Alleskönner am Dirigentenpult

"Alles steht Kopf 2": Die Gefühle bekommen ungebetene Verstärkung

Salzburger Festspiele: Ab 2030 wird auf elf Fußballfeldern Kultur gemacht

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
JoachimGrill (518 Kommentare)
am 06.11.2021 09:43

Umso mehr als es in Brown Sugar gar nicht so wirklich um Sex mit PoC geht. Brown Sugar nennt man eine Vorläufersubstanz von Heroin und es gab beim Erscheinen des Songs ohnehin die recht fundierte Vermutung, dass hier eines der Bandmitglieder wohl seinem damals liebsten Freizeitvergnügen ein Denkmal setzen wollte. =;)

lädt ...
melden
nichtschonwieder (8.990 Kommentare)
am 06.11.2021 09:35

Dass die sich einmal so verbiegen werden, hätte ich nicht gedacht.

lädt ...
melden
kratzfrei (19.103 Kommentare)
am 07.11.2021 12:42

Echt?
Die hätten wohl eher eine "Nummer" über ihre Drogenprobleme schreiben sollen.
Das Provokationspotential wäre etwa gleich hoch, doch es ist doch immer einfacher mit den Fingern auf andere zu zeigen.......
Jetzt sind sie Opfer ihrer eigenen Vergangenheit....

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen