Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Rezessionssignale belasten Indizes stark

15. August 2019, 07:34 Uhr
Dow Jones auf Rekordkurs, Börsespiel nimmt Fahrt auf
Die New Yorker Aktienbörsen haben am Mittwoch mit hohen Verlusten geschlossen Bild: APA/AFP/GETTY IMAGES/SPENCER PLATT

NEW YORK. Die Indizes an der New Yorker Börse sind am Mittwoch belastet durch Konjunktursorgen mit deutlichen Verlusten aus dem Handel gegangen.

Der Dow Jones Industrial Index verlor 800,49 Punkte oder 3,05 Prozent auf 25.479,42 Einheiten. Der S&P-500 Index fiel um 85,72 Punkte oder 2,93 Prozent auf 2.840,60 Zähler. Der Nasdaq Composite Index gab um 242,42 Einheiten oder 3,02 Prozent auf 7.773,94 Zähler nach.

Die positiven Folgen der Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China durch den Aufschub neuer Zölle sind damit verflogen. Am Vortag verzeichneten die New Yorker Aktienindizes noch klare Gewinnen. Die US-Regierung sieht im Handelskrieg mit China keine Einigung in Sicht. Die Volksrepublik habe in den jüngsten Gesprächen keine neuen Zugeständnisse gemacht, sagte US-Handelsminister Wilbur Ross am Mittwoch.

Außerdem drückten enttäuschende Konjunkturdaten aus China und Europa sowie Anzeichen für eine Rezession auf dem Anleihenmarkt die US-Leitindizes weit in die Verlustzone. Teilweise präsentierten sich kurzfristige Anleihen mit höheren Renditen als Anleihen mit längerer Laufzeit. Eine solche inverse Zinskurve wird als Anzeichen für eine bevorstehende Rezession gesehen und trat das letzte Mal vor der Finanzkrise im Jahr 2007 auf.

Nachrichten zu einzelnen Unternehmen rückten angesichts der trüben Börsenstimmung etwas in den Hintergrund. Die geplante Fusion von Viacom (minus 8,52 Prozent) mit CBS (minus 8,32 Prozent) hat Anleger der beiden Aktien an der Wall Street jedoch zusätzlich belastet. Einige kritische Analystenkommentare stimmten sie nach der Einigung auf die Bedingungen ängstlich für die bevorstehende Verschmelzung.

Zu den größten Verlierern zählten die Aktien von Ölkonzernen und von Banken. Die Ölpreise haben vor dem Hintergrund der Konjunktursorgen erneut deutlich nachgegeben. Für die Branchenriesen an der Wall Street, ExxonMobil (minus 4,02 Prozent) und Chevron (minus 3,84 Prozent) ging es deutlich bergab.

Die Papiere von Goldman Sachs (minus 4,19 Prozent), JPMorgan Chase (minus 4,14 Prozent) und Citigroup (minus 5,29 Prozent) verzeichneten jeweils deutliche Abschläge.

Der US-Kaufhauskonzern Macy's hat nach einem Gewinneinbruch seine Prognose gekappt. Der Überschuss fiel im zweiten Quartal um 48 Prozent auf 86 Mio. Dollar (76,6 Mio. Euro) oder 28 Cent pro Aktie. Die Titel des Einzelhändlers rutschten nach der Vorlage der Quartalszahlen um satte 13,27 Prozent ab.

Nachbörslich legt der Telekom-Ausrüster Cisco System seine Ergebnisse für das vierte Quartal vor. Seit Jahresbeginn sind die Papiere des Ausrüsters der Telekombranche um mehr als 20 Prozent gestiegen. Heute schlossen die Cisco-Papiere um glatte 4 Prozent billiger.

mehr aus Wirtschaft

"Die Zinsen waren echte Plagegeister"

Wirtschafts-Kommentar: Ökodigital

FTI storniert alle Reisen

Georg Riedl: "Ich muss nix mehr werden"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
pepone (60.622 Kommentare)
am 15.08.2019 13:45

https://www.comdirect.de/inf/index.html

geh leck,3 % in an tog is viel …

und ich sage noch was :
die Börse agiert meistens bis zu 6 Monate bevor es die Wirtschaft effektiv erwischt...

lädt ...
melden
beppogrillo (2.507 Kommentare)
am 16.08.2019 00:00

Mein Mitleid hält sich in Grenzen !
Aber über die Milliarden-Verluste der kleinen Sparer, die zu Recht mit dem Zockersystem nix anfangen können, schweigen sich die mainstream-Medien mit Riesengetöse aus !

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen