LASK fix in der Relegation: "Wollen trotzdem den Titel"
LINZ. Linzer befürchten trotz Solo-Lauf keinen Motivations-Schwund.
Heute wird offiziell, was OÖNachrichten-Leser als Erste wussten: Der FC Pasching wird auch am heutigen letztmöglichen Tag nicht mehr um eine Bundesliga-Lizenz ansuchen. Damit fix: Der LASK würde auch dann Relegation spielen dürfen, wenn man am Ende hinter Pasching auf Rang zwei landen würde. Dass die Spannung der LASK-Spieler bei den ausstehenden zwölf "Trainingsspielen" vor der Relegation nachlässt, befürchtet Trainer Karl Daxbacher dadurch nicht.
"Solche Serien erzeugen zusätzliche Lust am Siegen", sagte der Coach nach dem sechsten Sieg in Serie. Beim 7:0 über Austria Klagenfurt bewegten sich seine Spieler wie ein Hochgeschwindigkeits-Zug, den Gegnern ging vieles zu schnell. Obwohl das Kopf-an-Kopf-Rennen mit Pasching um den Relegations-Einzug heuer fehlt, belebt die Konkurrenz weiterhin das Regionalliga-Tagesgeschäft: "Wir wollen trotzdem unbedingt den Meistertitel. Genau wie Pasching." Hinzu kommt beim LASK der interne Kampf ums Leiberl, der vor allem im Mittelfeld enorm ist. Im Herbst noch ein Fixposten, schaffte es beispielsweise Daniel Kogler im Frühjahr noch nicht einmal auf die Ersatzbank. Daxbacher: "Natürlich tut es mir manchmal leid, aber ich kann nur 16 Spieler mitnehmen."
Sportlich läuft auch beim FC Pasching nach dem 3:0-Heimsieg über die Kapfenberg-Amateure alles nach Plan. Die Spieler sind noch immer nicht darüber informiert worden, dass man auf die Lizenz verzichtet. Die Moral der Pasching-Spieler stärkt das wenig. Von den älteren Kaderspielern gehen ohnehin die meisten davon aus, ab Sommer für einen anderen Verein zu spielen.
Riggers Schelte wirkte in Steyr
Nach dem enttäuschenden Auftritt beim Frühjahrs-Auftakt führte Vorwärts-Steyr-Präsident Jörg Rigger Einzelgespräche mit fünf seiner Spieler. Die deutlichen Worte zeigten Wirkung: Beim 1:0-Sieg gegen Blau-Weiß Linz funktionierte bei der Vorwärts vor allem das Kombinationsspiel in der Offensive besser. Der SV Wallern ist nach einem 2:1-Erfolg über St. Florian nun bereits seit fünf Liga-Spielen ungeschlagen. (geda)
Es wäre mal an der Zeit das System zu überdenken!
Die 1oer Liga ist einfach nicht das richtige.
Eine Aufstockung auf mindestens 14 Vereine
wäre von Nöten.
= wettbewerbsverzerrte Operettenliga, die keiner will.
Die einen spielen sogar mit Brasilo-Profis in der Sumpfliga, und die anderen wollen sowieso nicht aufsteigen.
Schafft die Missgeburt endlich ab. Aufstockung der zweiten Liga und damit auch Aufwertung der Landesligen wäre richtig.
euer Ernsti
eine aufstockung der 2. liga wäre eine gute idee. nur solange die vereine auf die tv einahmen angewiesen sind wird sich das nicht durchsetzten, daher wirds bei der 10er liga bleiben.
die spannung wenn pasching nicht ansucht um die lizenz. aber als LASK fan soll´s mir recht sein, haben wir zumindest mal die relegation fix. ich vertraue auf die neue führung das die lizenz diesmal ohne bauchweh durchgeht, und dann volle konzentration auf die zwei spiele.
hoffe, das mit der Lizenz geht auch klar ...
Während heute BlauWeissLinz- und Vorwärtsfans zur Arbeit eilten, amüsieren sich die LASKFans beim Kepapler und diskutieren, wieviele
"Blech" man sich mit der "Stützn" leisten kann.
beim Branntweiner gewesen?
Du bist hoffentlich unterwegs zum Deutschkurs !
den mist hast gestern schon gepostet. ist das jetzt dein nick nummer 5?
tztztztztz...armer Platin
denn auch von jemanden anderes erwarten, der sich zum Zweierschnapsen vor den Spiegel setzt.
möchte wissen wer da wen a bummal auhängt ...
Der selbsternannte Kultklub und die "Rückwärtsler" diskutieren heute beim AMS, worum beim Proletenderby nur knapp über 1.000 Leute waren, beim LASK gegen den No-Name-Verein SAK aber über 5.000 Zuschauer !
Haben sie wegen eines Katers verschlafen?
Danke für die Steilvorlage!!
haben sie dich verjagt ..