Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Pam? Dosko? Andi? Heute klärt sich, wen die rote Basis an der Spitze will

Von Wolfgang Braun, 22. Mai 2023, 04:30 Uhr
Pam? Dosko? Andi? Heute klärt sich, wen die rote Basis an der Spitze will
Ein Bild von der heurigen 1.-Mai-Feier der SPÖ in Wien. Wer wird hier 2024 als Parteivorsitzender sprechen? Bild: APA/Florian Wieser

WIEN/LINZ. Die Wahlkommission der SPÖ wertet heute die Stimmen des Mitgliedervotums aus. Um 17 Uhr wird das Ergebnis in einer Pressekonferenz bekanntgegeben.

Andreas Babler wird heute auf jeden Fall feiern. Zumindest hat der Traiskirchner Bürgermeister schon einen Ort für seine Wahlabschlussparty reserviert: Er lädt um 17 Uhr ins "Usus am Wasser" an der Neuen Donau in Wien.

Zu diesem Zeitpunkt soll laut Plan der SP-Wahlkommission schon feststehen, wer die SPÖ führen wird – weiter die aktuelle Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner, der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil oder eben Babler, der Mann, der aus dem erwarteten Duell Rendi-Wagner gegen Doskozil einen Dreikampf gemacht hat.

Um 10 Uhr tritt heute die rote Wahlkommission zusammen, für 17 Uhr ist eine Pressekonferenz mit der Bekanntgabe des Ergebnisses vorgesehen – sofern bei der Auswertung der Stimmen alles ohne Zwischenfälle abläuft.

OÖNplus Innenpolitik

Dreikampf-Finale

Wolfgang Braun

Ein mühevoller erster Schritt für den roten Sieger.

von Wolfgang Braun

Wer konnte mobilisieren?

Wer am Ende die Nase vorne hat, wagen selbst erfahrene Haudegen in der Sozialdemokratie nicht zu prophezeien. Er habe überhaupt kein Gefühl, brachte der Linzer Bürgermeister Klaus Luger die Stimmung vieler Genossen im Gespräch mit den OÖNachrichten auf den Punkt. Zu viele Unwägbarkeiten gibt es, von der Beteiligung angefangen bis hin zur Mobilisierungskraft der Kandidaten und der tatsächlichen Stimmung an der Basis.

Sicher ist nur, dass die Siegerin bzw. der Sieger des Mitgliedervotums am 3. Juni bei einem Parteitag von den Delegierten zur Parteichefin bzw. zum Parteichef gewählt werden wird. Es wäre der Abschluss einer basisdemokratischen Befragung, die einige Turbulenzen mit sich brachte. So bewarben sich anfangs gleich 73 Kandidaten, von denen schließlich nur drei übrig blieben.

  • ZIB 1: SPÖ-Vorsitz - Warten auf Mitglieder-Votum

Andreas Babler, der dritte Kandidat, könnte am Ende auch dann ein Sieger sein, wenn er nicht Erster wird. Denn mittlerweile fordern viele, dass er künftig in der Partei eine stärkere Rolle spielen soll – unabhängig von seiner Platzierung beim Votum. 

Die Kandidaten: Wer sie unterstützt und was von ihnen zu erwarten ist

Pamela Rendi-Wagner

"Nichts und niemand kann uns bremsen"
"Die Zeit der internen Selbstbeschäftigung wird bald vorüber sein." - Aus SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner sprudelt die Zuversicht. Bild: APA/Florian Wieser

Seit November 2018 ist Pamela Rendi-Wagner (52) Vorsitzende der SPÖ – aber unumstritten war sie nie. Auch nach einer Vertrauensabstimmung durch die Parteibasis im Frühjahr 2020, in der 71 Prozent für sie als Vorsitzende stimmten, saß sie nicht lange fest im Sattel. Kritisiert wurde vor allem, dass die SPÖ in Umfragen trotz der Turbulenzen in der ÖVP nicht besser dastand bzw. -steht.

Zu Unterstützern Rendi-Wagners zählen vor allem der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, Gewerkschafter wie Rainer Wimmer und Alois Stöger und zahlreiche SP-Frauen. Auch Ex-Kanzler Franz Vranitzky und Ex-Bundespräsident Heinz Fischer sprachen sich für Rendi-Wagner aus.

Hans Peter Doskozil

"Nichts und niemand kann uns bremsen"
"Die ÖVP sollte lernen, sich mit der Oppositionsrolle abzufinden." - Aus Hans Peter Doskozil ebenso. Bild: APA/Tobias Steinmaurer

Innerparteilich gilt Hans Peter Doskozil (52) als Gegenspieler von Parteichefin Rendi-Wagner. Die schwelende Auseinandersetzung führte zum aktuellen Mitgliedervotum. Doskozil, seit Februar 2019 burgenländischer Landeshauptmann, steht in der SPÖ unter anderem für einen härteren Kurs in der Migrationsfrage.

Zu Doskozils Unterstützern zählt Ex-Kanzler Christian Kern, den Doskozil für sein Team ankündigt. Auch Oberösterreichs SP-Chef Michael Lindner und der Linzer Bürgermeister Klaus Luger sind pro Doskozil. Sie erwarten sich von ihm eine professioneller aufgestellte Politik. Gegner Doskozils bekritteln seine Querschüsse gegen Rendi-Wagner.

Andreas Babler

Andreas Babler
Babler warb in Wels um Stimmen für Befragung. Bild: APA/Tobias Steinmaurer

Er sei ins Rennen gegangen, weil es eine Alternative zu Rendi-Wagner und Doskozil brauche, begründete Andreas Babler (50) seine Kandidatur. Seit 2014 ist der gelernte Maschinenschlosser Bürgermeister von Traiskirchen. Trotz des Asyl-Erstaufnahmezentrums in Traiskirchen holte er mit seinem Plädoyer für menschliche Asylpolitik Ergebnisse über der 70-Prozent-Marke. Mit seinen Forderungen u.a. nach einer 32-Stunden-Woche zählt er zum linken Flügel der SPÖ.

Babler hat an der Basis daher in der Parteilinken viele Unterstützer, für ihn ausgesprochen haben sich unter anderem Ex-Sozialminister Erwin Buchinger und Ex-SP-Landeschefin Birgit Gerstorfer.

Mehr zum Thema
Michaela Grubesa SPÖ-Mitgliederbefragung Bildergalerie
Innenpolitik

SPÖ-Mitgliederbefragung im Liveblog

WIEN. Die rote Basis sieht den burgenländischen Landeshauptmann, Hans Peter Doskozil, an der Spitze der SPÖ.

Mehr zum Thema
Doskozil ist zu Dreier-Hearings nicht bereit Bildergalerie
Innenpolitik

Dreikampf um die SP-Parteispitze: Eine Chronologie des Konflikts

WIEN. Der Konflikt zwischen SPÖ-Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner und Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil schwelt bereits seit ...

mehr aus Innenpolitik

Früherer VfGH-Präsident Adamovich 91-jährig verstorben

Nichtwähler sind die größte "Partei": Werben um die Verweigerer beginnt

Digitalisierungspaket soll Zettelwirtschaft an Schulen verringern

NR-Wahl: Karas will nicht mit eigener Liste antreten

Autor
Wolfgang Braun
Stellvertretender Chefredakteur
Wolfgang Braun
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

23  Kommentare
23  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
meisteral (12.104 Kommentare)
am 22.05.2023 13:44

Wetten, dass den Genossenn etwas einfällt, um daraus erneut ein Debakel zu machen..?

lädt ...
melden
Schlaubi01 (1.566 Kommentare)
am 22.05.2023 10:28

Der vierte Kandidat wird die absolute Mehrheit haben !

Keiner von da oben ☝️

lädt ...
melden
weinberg93 (16.471 Kommentare)
am 22.05.2023 12:52

Ich nehme an der Nick SCHLAUBI01 hat weder mit "Schlau "oder mit "Schlaubär" zu tun!

lädt ...
melden
nodemo (2.309 Kommentare)
am 22.05.2023 09:01

Wer wird Sieger am Trümmerhaufen der impf-und kriegsgeschädigten Bevölkerung, sicherlich ein-e Mitverantwortliche-r ?

lädt ...
melden
u25 (5.047 Kommentare)
am 22.05.2023 08:38

Wird Zeit für ein Ende des peinlichen Theaters

lädt ...
melden
Peter1983 (2.326 Kommentare)
am 22.05.2023 08:32

Bleibt zu hoffen, dass das Ergebnis möglichst eindeutig ist und man dieses auch anerkennt.

Aber - ich befürchte, dass genau das Gegenteil der Fall sein wird.

lädt ...
melden
Schlaubi01 (1.566 Kommentare)
am 22.05.2023 07:43

Jetzt geht die Streiterei erst richtig los .

Wetten ?!

lädt ...
melden
HumpDump (5.050 Kommentare)
am 22.05.2023 07:35

Keiner der 3 auserwählten Kandidaten wird die Talfahrt und das Chaos innerhalb der Bundes-SPÖ beenden können.

Jetzt geht wieder viel Energie für interne Machtkämpfe drauf, aber die nötige Sacharbeit und organisatorische Maßnahmen werden weiterhin auf der Strecke bleiben.

Der tägliche Populismus mit unrealistischen Themen, die bei einigen gut ankommen, schränkt die SPÖ weitgehend auf ein kleines und wenig gebildetes Klientel ein. Das wollen die übermächtigen Gewerkschafter so, denn diese profitieren davon, während die gesamte SPÖ darunter leidet.

lädt ...
melden
StevieRayVaughan (3.372 Kommentare)
am 22.05.2023 08:46

Wissad ma des a, was so ein tiefschwürkiser Multinicker und Arbeitnehmervertreterbasher über die SPö denkt...

lädt ...
melden
HumpDump (5.050 Kommentare)
am 22.05.2023 12:00

Braucht jemand ein Taschentuch oder eine starke Schulter zum Ausweinen?

Die Anderen sind schuld und nicht die SPÖ. 😂

Viele SPÖ-Mitglieder warten gespannt darauf, wer in nächster Zeit die einzig richtige Meinung vorgeben darf. Denn diese wollen gar keine demokratische Organisation und selbst denken müssen, sondern sie brauchen eine starke Führung, welche ihnen die Meinung vorgibt. Ist doch viel bequemer, und wenn was schief geht, hat man auch einen Schuldigen.

lädt ...
melden
StevieRayVaughan (3.372 Kommentare)
am 22.05.2023 12:17

Is schon recht, Suppenheld - "tüchtiger Sebastian"

"KLETTERMAXE (6.551 Kommentare)

Liebe Genossinnen und Genossen,

ich sage Euch eines in aller Deutlichkeit: aus Mangel an eigenen Erfolgen müssen wir immer alle anderen schlecht reden!

Ein aktuelles Programm haben wir auch keines, zumindest nichts was in den 1980er Jahren nicht bereits in Gewerkschaftshefterln abgedruckt worden wäre. Daher werden wir niemals mehr in eine Regierung kommen und mit dem tüchtigen Sebastian zusammen arbeiten dürfen.

Freundschaft!"

lädt ...
melden
StevieRayVaughan (3.372 Kommentare)
am 22.05.2023 12:17

Wie meinten schon JETZTREICHTSAMEISE und CEDRICEROLL:

“Der Suppenheld ist das Beinschab-Tool der Schwürkisen in den OÖ Nachrichten, mit dem Unterschied, dass das Beinschab-Tool den Steuerzahlern viel gekostet hat, der Suppenheld dagegen ist völlig umsonst…”

lädt ...
melden
Alfred_E_Neumann (7.341 Kommentare)
am 22.05.2023 16:08

JETZTREICHTSAMEISE und CEDRICEROLL sind doch identisch mit SRV, SRV01, STEVIERAYVAUGHAN und vielen anderen SPÖ-Accounts.

lädt ...
melden
weinberg93 (16.471 Kommentare)
am 22.05.2023 16:18

Vielleicht hat ALFRED_E_NEUMANN einen Song von George Danzer gehört wo eine Textzeile lautet:
Weu ana alan kau do ned so deppat sei

lädt ...
melden
StevieRayVaughan (3.372 Kommentare)
am 22.05.2023 16:32

"Multinick!" echauffiert sich
AlfredENeumann
Alfred_E_Neumann
forenseppel
forensepperle
klettermaxe
DonMartin
Don_Martin
HumpDump
Vollhorst
spoe
spoe_unlocked
Suppenheld von Mamfreds Industriellenvereinigungs-Gnaden...

lädt ...
melden
weinberg93 (16.471 Kommentare)
am 22.05.2023 17:18

Is eh recht, SRV!
Diese Aufzählung ist mittlerweile megalangweilig, weil ich sie schon über 20 mal gelesen habe.
Und da gilt für mich dass ich oft tagelang gar nicht poste und daher auch tageleang gar nicht mitlese weil ich kein Parteiposter*) bin und auch nicht bezahlt werde - sondern nur eine Privatperson ohne Parteimitgliedschaft und ohne Parteifunktionen!
Daher wird man diese Listebisher schon VIEL öfters zu lesen bekommen haben.

*) wie mir CedricEroll immer unterstellt, dabei ärgert ihn ja nur, dass er mich zwar tief beschimpfen kann, aber bzgl. Eloquenz nichts entgegensetzen kann!
Ich habe ihm eh schon geraten auf kosten der Paddei - nämlich der SPÖ - ein Seminar über Diskusssionskultur zu besuchen

lädt ...
melden
weinberg93 (16.471 Kommentare)
am 22.05.2023 17:22

Es ist jedoch für mich evident, dass SRV, SRV01, STEVIERAYVAUGHAN dieselbe Person ist!
Allerdings nicht ein klassischer Multinicker, da diese Nicks ja nicht gleichzeitig, sondern nur sequenziell verwendet wurden!
Stimmt's SRV?

lädt ...
melden
HumpDump (5.050 Kommentare)
am 22.05.2023 12:03

Je schwächer die SPÖ und je stärker die Gewerkschaft,
umso mächtiger² ist die Position der Gewerkschafter in der Partei.

lädt ...
melden
StevieRayVaughan (3.372 Kommentare)
am 22.05.2023 12:19

"DonMartin (345) 19.07.2018 22:35 Uhr
So ist es, der Arbeitnehmerflügel der ÖVP besteht aus weltfremden Schwachonis, die sich dort wohl fühlen, und ist die traditionelle Bremserfraktion innerhalb der Partei."

lädt ...
melden
weinberg93 (16.471 Kommentare)
am 22.05.2023 12:58

19.07.2018!
Da kann man nicht abstreiten über viele -speziell über die "Lieblingsfeine" und Poster des politischen Gegners - Dossiers anzulegen und zu führen.

lädt ...
melden
Alfred_E_Neumann (7.341 Kommentare)
am 22.05.2023 15:31

Da haben die SPÖ und die ÖVP wenigstens auch Gemeinsamkeiten.
Aber ob das alleine auch eine Koalitionsregierung rechtfertigt?

lädt ...
melden
AroundTheWorld (2.304 Kommentare)
am 22.05.2023 06:37

20% die diesem Verein nachlaufen, bemitleidenswert.

lädt ...
melden
Schlaubi01 (1.566 Kommentare)
am 22.05.2023 07:44

Durchschnittsalter 68 Jahre
Also hat der Verein ein Ablaufdatum

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen