Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Murmeltiertag in Punxsutawney: Was Phil den Amerikanern diesmal prophezeite

Von nachrichten.at/apa, 02. Februar 2024, 17:49 Uhr
Murmeltiertag in Punxsutawney: Was Phil den Amerikanern diesmal prophezeite
Murmeltier Phil ist in den USA fürs Wetter zuständig. Bild: JEFF SWENSEN (GETTY IMAGES NORTH AMERICA)

PUNXSUTAWNEY. Bereits seit mehr als 130 Jahren wird in der Kleinstadt in den USA am 2. Februar der Murmeltiertag begangen. Ob das Tier heuer seinen Schatten sah, was das für die Wetteraussichten bedeutet und wie hoch die Trefferquote von Murmeltier Phil ist.

Weite Teile der USA haben sich gerade von den eisigen Temperaturen der vergangenen Wochen erholt - und das weltbekannte Murmeltier Phil macht dem Land nun auch Hoffnung auf einen baldigen Frühlingsanfang. Am Freitag, dem 138. Murmeltiertag, konnte der Nager aus der Kleinstadt Punxsutawney im Bundesstaat Pennsylvania seinen Schatten nicht erkennen, ein Zeichen, dass der strenge Winter bald einem milden Frühling weichen wird.

Tausende jubelten Phil bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nach dieser Prognose zu. Die Tradition sieht vor, dass die Mitglieder des "Inner Circle" des "Groundhog Clubs" das Murmeltier bei Sonnenaufgang aus seinem Baumstumpf holen und befragen. Seit über 130 Jahren trifft Phil angeblich stets korrekte Vorhersagen. Der "Groundhog Club" erklärt, dass jede Unstimmigkeit zwischen der tatsächlichen Witterung und Phils Prognose auf Übersetzungsfehler zurückzuführen sei, nicht auf eine Fehlprognose. Tatsächlich liegt das Murmeltier in nicht einmal der Hälfte aller Fälle richtig - ein Münzwurf wäre als Prognose genauer.

Bildergalerie: Riesenparty beim Murmeltiertag in Punxsutawney

Murmeltiertag in PUNXSUTAWNEY, PENNSYLVANIA
Murmeltiertag in PUNXSUTAWNEY, PENNSYLVANIA (Foto: JEFF SWENSEN (GETTY IMAGES NORTH AMERICA)) Bild 1/26
Galerie ansehen

Die am 2. Februar weltweit beachtete Tradition wurde wahrscheinlich von deutschen Einwanderern nach Pennsylvania gebracht. Besondere Bekanntheit erlangte sie durch den Hollywood-Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" von 1993, mit Bill Murray und Andie MacDowell in den Hauptrollen.

mehr aus Weltspiegel

Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen

Mann attackierte in Sachsen-Anhalt Gäste auf privater EM-Party

35 Tonnen Kokain in Hamburg beschlagnahmt

Mutmaßlich rassistischer Angriff auf Kinder in Deutschland

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen