Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Großbrände im Norden Athens teilweise eingedämmt

Von nachrichten.at/apa, 07. August 2021, 11:28 Uhr
Die verheerenden Waldbrände haben am Samstag einen Vorort von Athen erreicht. Bild: (APA/AFP/LOUISA GOULIAMAKI)

ATHEN. Die Großbrände im Norden von Athen sind am Samstag teilweise eingedämmt worden. "Erstmals können wir sagen, dass die Situation etwas besser ist - es gibt aktuell nur noch zwei Feuerfronten", sagte Nikos Peppas, Vize-Gouverneur der Region Attika, Samstagmittag dem Fernsehsender Skai.

Es bestehe Hoffnung, die Brände bis zum Abend unter Kontrolle zu bringen.

Die Rettungskräfte stehen unter enormem Druck, denn auf der Halbinsel Peloponnes und der Insel Euböa toben weiterhin zahlreiche unkontrollierte, große Brände. Sie wurden bisher kaum aus der Luft bekämpft, weil Athen im Fokus stand.

"Die vergangene Nacht war wirklich die Hölle, ein Alptraum. Wir haben gewaltige Anstrengungen unternommen, damit das Feuer nicht auf bewohntes Gebiet übergreift", sagte Pappas. Die vielen tausend evakuierten Menschen könnten bald zurückkehren - sofern ihre Häuser nicht abgebrannt seien. "Aber das muss langsam und mit großer Vorsicht geschehen", sagte er. Jene, die in den vergangenen Tagen vor den Feuern flohen, wohnen momentan auf Staatskosten in Hotels oder bei Bekannten und Verwandten. In den vom Feuer betroffenen Gegenden gibt es vielfach noch keinen Strom und kein Wasser.

Griechenland leidet unter einer der größten Hitzewellen seit mehr als 30 Jahren. Die ganze Woche über wurden Temperaturen von über 40 Grad Celsius erreicht. Im ganzen Land sind zahlreiche Waldbrände ausgebrochen - in den vergangenen 24 Stunden waren es mehr als 400. Die schwersten Brände gab es im Norden Athens, auf der Insel Euböa und auf der Halbinsel Peloponnes. Zehntausende Hektar Waldfläche, zahlreiche Häuser und Geschäfte wurden bereits zerstört. Am Freitag kam ein Mann in der Nähe von Athen ums Leben.

Für die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner Griechenlands ist die Situation dramatisch. Vor dem Brand auf dem Berg Parnitha am Stadtrand Athens sind etwa seit Donnerstag Tausende Menschen geflohen. Hunderte Menschen wurden zudem per Fähre von der östlich der Hauptstadt gelegenen Insel Euböa in Sicherheit gebracht.

Fanis Spanos, der für die Insel Euböa zuständige Gouverneur der Region Mittelgriechenland, setzte am Samstagfrüh über Facebook einen verzweifelten Hilferuf ab. "Das Feuer geht unvermindert weiter, es verbrennt Wälder und zerstört Häuser, es bedroht Menschenleben! Wir wollen endlich eine ernsthafte Anzahl von Löschflugzeugen, die wir seit dem ersten Tag fordern! Und mehr Löschzüge!"

Die Feuer könnten nicht alleine mit Bulldozern bekämpft werden, fügte Spanos hinzu. "Wenn wir nichts unternehmen, wird sich das Feuer wirklich überall ausbreiten", warnte er. Auf Euböa waren in den vergangenen Tagen zahlreiche Ortschaften evakuiert worden. Auch mit Fähren wurden Menschen abgeholt, weil der Landweg mancherorts abgeschnitten war. Viele Häuser sind bereits abgebrannt - genaue Zahlen des Ausmaßes liegen jedoch noch nicht vor.

Insgesamt waren mehr als 700 Feuerwehrleute im Einsatz. Sie hatten nicht nur mit dem Feuer, sondern auch mit hohen Temperaturen und dem Wind zu kämpfen, der die Flammen immer wieder anfachte. Internationale Unterstützung erhielt die griechische Feuerwehr aus zahlreichen Staaten - unter anderem aus Zypern, Frankreich und Israel. Auch Ägypten schickte drei Löschhubschrauber für den Kampf gegen die Flammen nach Athen. Samstagfrüh erreichte ein Konvoi mit 23 Löschfahrzeugen aus Rumänien die Hauptstadt.

mehr aus Weltspiegel

Unweit von EM-Fans: Mann hantierte in Hamburg mit Molotowcocktail

KI soll in Zukunft Bestellungen bei McDonald's annehmen

1.200 Menschen fliehen vor Waldbrand in Kalifornien

Kuh nahe London von Polizeiwagen gejagt und gerammt - "Sah aus, als wollten sie sie töten"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
ersterkarli (4.679 Kommentare)
am 07.08.2021 15:33

Sind die Bäume ausgegangen, oder wurden die Brände gelöscht?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen