Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Tesla-Chef Musk fällt in Superreichen-Rangliste zurück

Von nachrichten.at/apa, 18. Mai 2021, 06:42 Uhr
Elon Musk Bild: Apa

NEW YORK. Elon Musk lässt mit seinen Tweets Kryptowährungen wie Bitcoin fallen, doch auch sein eigenes Vermögen schrumpfte zuletzt erheblich.

 Im Superreichen-Ranking "Bloomberg Billionaires" rutschte der 49-jährige Starunternehmer am Montag auf den dritten Platz ab. Grund sind die anhaltenden Kursverluste der Tesla-Aktie. Sie sank zu Wochenbeginn um weitere gut zwei Prozent und hat in den vergangenen drei Monaten nun schon fast 30 Prozent eingebüßt. 

Nach Schätzung von Bloomberg ist Musks Privatvermögen - das wegen seines großen Anteils am Elektroautobauer mit der Tesla-Aktie steigt und fällt - seit Jänner um 24 Prozent auf 160,6 Milliarden Dollar (132,26 Mrd. Euro) gesunken. Auf dem zweiten Rang der Milliardärsliste ist nun mit 161,2 Milliarden Dollar Bernard Arnault vom Luxusgüterkonzern LVMH. An der Spitze steht mit 190 Milliarden Dollar weiter Amazon-Chef Jeff Bezos. Er hatte den ersten Platz erst im März von Musk zurückerobert.

In der Milliardärs-Rangliste des "Bloomberg Billionaires"-Rivalen "Forbes" liegt Musk ebenfalls auf Platz drei. Allerdings wird sein Vermögen hier etwas geringer auf 146,5 Milliarden Dollar geschätzt. Die Angaben in den Milliardärs-Charts basieren zumeist auf öffentlich zugänglichen Informationen zu Vermögenswerten wie Aktien, Immobilien, Kunstobjekten und anderen Luxusgütern. Sie sind deshalb nicht exakt und teilweise auch umstritten.

Musk hatte am Finanzmarkt zuletzt mit Kritik an der ältesten und bekanntesten Digitalwährung Bitcoin für Aufsehen gesorgt. Tesla will sie aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs nicht mehr als Zahlungsmittel akzeptieren. Verantwortlich ist das sogenannte Mining - die Herstellung der Währungseinheiten durch energieaufwendige Rechnerprozesse. Die Ankündigung und weitere kritische Tweets brachten den Kryptomarkt stark unter Druck. Musk kokettiert allerdings weiter mit dem einst als Bitcoin-Parodie gestarteten Krypto-Meme Dogecoin. Doch auch hier gab es am Montag Kursverluste.

mehr aus Society & Mode

Royale Rückkehr: Kate zeigt sich erstmals nach einem halben Jahr wieder öffentlich

Kevin Spacey: Ich verliere mein Haus und habe Millionen-Schulden

Heidi Klum kürte erstmals männliches Topmodel - Sieg für Jermaine und Lea

Johannes Heesters’ Witwe wird auch schon 75

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
neptun (4.157 Kommentare)
am 18.05.2021 09:35

Ich bin kein Bitcoin Freund oder Hater.

Aber zuerst mit Bitcoin Akzeptanz werben, Kurs hochtreiben ..... Gewinn realisieren und dann Bitcoin verdammen.....

Wenn das eine Aktie wäre hätte ihn die SEC jetzt sauber am Wickel wegen Kursmanipulation.

Ist aber nicht das erste Mal daß er solche Spielchen macht.

Aber seine Jünger glauben ja so an ihn.

lädt ...
melden
Gelesen (744 Kommentare)
am 18.05.2021 09:18

Bitte gleich eine Spendenaktion starten. Ironie off!

lädt ...
melden
mitreden (28.669 Kommentare)
am 18.05.2021 09:16

Genie und Wahnsinn liegen eng beieinander...

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen