Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Strafen für Falschparker: Nur noch ein Parkplatz für Tourengeher am Pyhrnpass

Von Gabriel Egger, 12. Jänner 2021, 09:53 Uhr
Tourismus reagiert: Ein Runder Tisch soll die Wogen am Pyhrnpass glätten
Für die Tour auf den Angerkogel muss der Parkplatz bei der alten Straßenmeisterei benutzt werden. Bild: Peham

SPITAL AM PYHRN. Wer an der Zufahrtsstraße zur Hintersteineralm parkt, muss mit einer Geldstrafe von 40 Euro rechnen.

Normalerweise würde er jetzt unter einer dicken Schneedecke verborgen liegen. Denn geräumt wird der Parkplatz unterhalb der Hintersteineralm am Pyhrnpass auch dieses Jahr nicht. Weil der Winter aber erst im Laufe dieser Woche auf Touren kommen soll, ist der Parkplatz beim Ausgangspunkt für die beliebte Berg-und Skitour  auf den Angerkogel weiterhin benutzbar. Erlaubt ist das Abstellen des Pkw aber nicht. 

Zahlreiche Wanderer und Tourengeher brachten in den vergangenen Tagen deswegen nicht nur schöne Eindrücke, sondern auch eine Anonymverfügung mit nach Hause. 40 Euro kostet das widerrechtliche Parken. Wer mehr Glück hatte, wurde von anwesenden Polizisten nur abgemahnt. 

"Der Parkplatz ist im Besitz der Bundesforste und steht aktuell nicht zur Verfügung. Es wurde deutlich kommuniziert, dass am Pyhrnpass vorläufig aber ausschließlich nur noch der Parkplatz bei der alten Straßenmeisterei zu benutzen ist. Dort haben 120 Autos Platz, die Parkgebühr beträgt vier Euro", sagt Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin des Pyhrn-Priel-Tourismus. An zusätzlichen Lösungen für die Region werde gearbeitet. 

Sieben Euro Parkgebühr in Gosau

Eine Lösung gibt es bereits in Gosau: Dort wurde vergangenes Jahr der Parkplatz im Ortsteil Ramsau, vom dem Wanderer  in Richtung Goisererhütte aufbrechen, gesperrt. Die Gemeinde hat für diesen Winter und darüber hinaus aber eine Alternative geschaffen: Beim Sportzentrum und beim Schlosspark in Gosau wurden Parkflächen bereit- und Automaten aufgestellt. Ein Tagesticket kostet sieben Euro, mit den Einnahmen werden laut Bürgermeister  Friedrich Posch (SP) Loipen und Wanderwege gepflegt und der Müll entsorgt. 

 

mehr aus Oberösterreich

Ist der Klimawandel abgesagt, Herr Jäger?

"Achtung, Falle!" in Ried: Was Sie im Urlaub beachten sollten

Taufkirchen: 43-Jähriger geriet mit Fuß in laufende Gartenfräse

Sparprogramm: Die Diözese Linz auf der Suche nach 17 Millionen Euro

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

57  Kommentare
57  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
LuckyMeki (2 Kommentare)
am 18.01.2021 17:09

Lässig - alles was schön ist und Spaß macht wird den Leuten vermiest! Und grad in der jetzigen Zeit ein schönes Signal.
Das Parken an besagter Stelle stört ja wirklich keinen Hund. Platz genug, keine Gefährdung für niemanden und Zufahrt zur Alm problemlos möglich.
Hab übrigens auch schon 2 Briefe bekommen - nehmt’s das Geld und steckts es euch sonst wo hin.
Ein Hoch auf die Bundesforste!

lädt ...
melden
antworten
ofi8740 (1 Kommentare)
am 18.01.2021 13:00

Liebe Wanderer und Tourengeher!
Wenn ihr zu geizig seid läppische 4 Euronen fürs Parken am Pyhrnpass zu zahlen, dann
müsst ihr zu Hause bleiben und zwischen den 4 Wänden versauern.
Wie anscheinend einige Wichtigtuer nicht wissen, sind enorme Kräfte und Aufwände zu tätigen, damit ein Parkplatz zur Verfügung gestellt werden kann.
Soweit ich weiß bekommt man weder Treibstoff noch Räumfahrzeuge gratis, auch das Schaffen von Parkraum durch Aufschüttung wird weder vom Wettergott oder sonst jemanden gesponsert.
Die obliegt ganz alleine dem Erhalter und Eigentümer des Parkplatzes bei der alten Straßenmeisterei.
In der Stadt muss man auch fürs Parken bezahlen, sogar um etliches mehr.
Außerdem gibt es eine WC Möglichkeit, damit ihr nicht in den Wald.........
In diesem Sinne Berg Heil!

lädt ...
melden
antworten
reader74 (1.389 Kommentare)
am 12.01.2021 22:46

Verbot gehört überall gemacht. Es ist eine Zumutung wie sich die Besucher aus dem Zentralraum benehmen. Alles zuparken und zumüllen. Aber wehe man verlangt ein paar Euro. Wem das zuviel ist soll in seiner Wohnung bleiben.

lädt ...
melden
antworten
atmos99 (1.063 Kommentare)
am 12.01.2021 17:42

Man müsste diesen Regionen unverzüglich die aktuell zugeschossenen 26 Millionen Euro an Subventionen vom Land OÖ streichen.

Bei den Förderungen stets die Hand aufhalten, sprich das Geld wollen sie von uns haben, aber gleichzeitig wollen sie unter sich bleiben. Der typisch ländliche "mir-san-mir" Charakter kommt eindrucksvoll zum Vorschein.

Hauptsache die Jäger und Förster brausen mit ihren stinkenden SUVs durch die Wälder und Berge.

lädt ...
melden
antworten
LuckyMeki (2 Kommentare)
am 12.01.2021 17:30

Lässig - alles was schön ist und Spaß macht wird den Leuten vermiest! Und grad in der jetzigen Zeit ein schönes Signal.
Das Parken an besagter Stelle stört ja wirklich keinen Hund. Platz genug, keine Gefährdung für niemanden und Zufahrt zur Alm problemlos möglich.
Hab übrigens auch schon 2 Briefe bekommen - nehmt’s das Geld und steckts es euch sonst wo hin.
Ein Hoch auf die Bundesforste!

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 12.01.2021 16:58

Aufgrund der aktuellen Schneelage sind nur wenige Ski Touren im freien Gelände möglich und viele wollen auch gar nicht in freien Gelände gehen und abfahren.
Deshalb konzentriert sich alles auf wenige Punkte. Vor 20 Jahren war das noch ganz anders.. da musste man noch vielen erklären wie das geht mit der Bindung, den Schuhen und den Fellen. Bald werden mehr Touren möglich sein und hoffentlich werden sich die Tourengeher wieder mehr aufteilen

lädt ...
melden
antworten
Bergfex1980 (1 Kommentare)
am 12.01.2021 16:48

Die 4€ sind kein Problem und werden auch bezahlt und sind gerechtfertigt. Jedoch sind an schönen Tagen diese schnell mal zugeparkt und ich bezweifle, dass dort 120 Autos Platz finden. Die Frechheit ist das Ersatzlose streichen von Parkflächen sowie das Sperren von Wegen mit einer fadenscheinigen Ausrede (Absturzgefahr).
Weiters bin ich schon auf die Lösung von Frau Marie-Louise Schnurpfeil gespannt, wir Skitourengeher warten ja schon 2 Jahre auf das Skitourenkonzept, welches solche Probleme lösen sollte.

lädt ...
melden
antworten
haraldkoenig (1.150 Kommentare)
am 12.01.2021 16:46

Also ich halte es so, sobald ich fürs Parken zahlen soll fahre ich nicht mehr hin. Beispiel ist Obertraun am Hallstättersee wo ich sehr gerne war aber nun durch das überall bestehende Gebührensystem lasse ich das bleiben. Es gibt noch viele andere schöne Plätze wo parken nichts kostet..

lädt ...
melden
antworten
espresso.perdue (721 Kommentare)
am 12.01.2021 15:19

was nix kost is nix wert !
und wem die läppischen 4 Euro für die gespurte Loipe, den geräumten Parkplatz, den markierten und gesicherten Wanderweg, usw. usw. zu viel sind,
der soll dorthin gehen wo der Pfeffer wächst, und sich nicht nichtstuend in unserer Solidargesellschaft breit machen.

lädt ...
melden
antworten
il-capone (10.486 Kommentare)
am 12.01.2021 15:30

Die (Schnee-)Suchtler sind ein armes Volk. Tu ihnen das nicht an, wenn sie ihre Äktschn nicht gratis ausleben wollen dürfen. 😉
Oder ist nur die Minderheit? der Vollkasko-Konsumenten, die sich am meisten aufplustern ... 🤔

lädt ...
melden
antworten
foxxx (726 Kommentare)
am 12.01.2021 13:00

drehen jetzt alle durch? Ich gehe seit 20 Jahren Skitouren, auch über die Hintersteiner Alm, ich habe noch keinen Skitourengeher angetroffen der irgendetwas weggeschmissen hätte; ich parke am besagten Parkplatz seit 15 Jahren und es gab nie ein Problem; im Übrigen ist ein Schild angebracht;: Fahrverbot für Motorräder und Autos, ausgenommen Anrainer, dies gilt für die Forststrasse; kein Parkverbotsschild!!
und zu den Drecks Bundesforsten ist zu sagen, das dies Staatsvermögen ist, also dem Steuerzahler gehört; der Skitourengeher per se ist auch ein braver Steuerzahler; übrigens, der Skitourengeher ist der Anti-Gefährder der Pandemie; kein Infektionsriskio für irgend jemand, allen Hatern hier ins Stammbuch geschrieben

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.786 Kommentare)
am 12.01.2021 13:43

Foxxx

sehe ich genauso wie Sie.

Die wenigsten Tourengeher schmeißen etwas weg.

lädt ...
melden
antworten
gent (3.909 Kommentare)
am 12.01.2021 13:48

unterschreibe ich zu 100%

lädt ...
melden
antworten
KritischerGeist01 (4.950 Kommentare)
am 12.01.2021 13:52

@ Foxxx und Better...:
Die Erfahrungen der letzten Wochen auf der Wurzeralm, Planneralm, etc. zeichnen ein anderes Bild! Überfüllte Mistkübel, daher wird alles einfach liegen gelassen.

Der Bergfex von heute ist halt ein Anderer als noch vor ein paar Jahren. Damals waren es Naturliebhaber - heute sind es trendige Hochleistungssportler. Die Rücksichtslosigkeit hat auch auf dem Berg Einzug gehalten.

lädt ...
melden
antworten
foxxx (726 Kommentare)
am 12.01.2021 14:03

Was auf der Wurzeralm los war, hat mit Skitourengehern nichts zu tun....der Skitourengeher hat einen sehr geräumigen Rucksack und braucht keinen Abfalleimer; und er ist eher nicht auf der Wurzeralm beim Pistengehen zu finden....ein sehr leichtfertige, pauschale Verunglimpfung auf die Sie sich hier einlassen.....

lädt ...
melden
antworten
KritischerGeist01 (4.950 Kommentare)
am 12.01.2021 15:11

@ Foxx:
Wer Tourenski unter den Füßen hat, ist ein Skitourengeher. Punkt.

Aber ich gebe dir Recht, dass es heute mehrere Arten von Tourengehern gibt und meine Verallgemeinerung nicht auf alle zutrifft.

Allerdings betrifft das Problem der Unmengen an rücksichtslosen Tourengeher nicht nur die Wurzeralm. Gleiches ist mir auf der Planneralm aufgefallen und wurde mir auch von anderen Regionen berichtet (Gesäuse, Zederhaus).

lädt ...
melden
antworten
hepusepp (6.259 Kommentare)
am 12.01.2021 14:23

Fahrverbot für Motorräder und Autos, ausgenommen Anrainer, ein Skitouren Geher ist aber kein Anrainer!!

lädt ...
melden
antworten
bartgeier (1.060 Kommentare)
am 12.01.2021 17:42

Auch wenn es Staatseigentum wäre,( weil es nicht so ist) kann nicht gleich
Jeder tun was er will.

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.029 Kommentare)
am 12.01.2021 11:56

Mir ist es auch heuer beim Wandern oft aufgefallen das die Wanderer zu (Faul) sind 100m zu gehen wo ein Parkplatz frei ist.
Nein sie müssen bis zum Anfang der Route oder Ende der Straße fahren.

Ich habe mich meistens 200-300 Meter weggestellt konnte dort Ordentlich Parken denn wenn ich 5-6 Stunden wandere kommt es auf die paar Hundert Meter auch nicht an.

Ist ja wie bei den Einkaufszentren (Hofer,...) am liebsten würden sie noch in die Lobby fahren damit sie nicht 100m gehen müssen.

lädt ...
melden
antworten
vonWolkenstein (5.562 Kommentare)
am 12.01.2021 12:56

Dieses Phänomen beobachte ich sogar bei meiner Schwiegermutter. Sie ist eine fleißige "Geherin", nur sie möchte immer punkt genau am Beginn des offiziellen Wanderweges parken. Auch unsere Tennisspieler gehören ebenfalls zu dieser Kategorie. Sie parken ihre Auto am Straßenrand (eigentlich rechtswidrig, weil keine 2 Fahrstreifen mehr übrig bleiben) genau vor dem Eingang und benützen nicht den leeren Parkplatz, der nur 50 m entfernt ist. Ich begreife diese Logik der Sportler nicht.

lädt ...
melden
antworten
martl13 (369 Kommentare)
am 12.01.2021 11:55

An alle klugen Schreiber und auch an den Redakteur der OÖN: erkundigt euch erst einmal ordentlich bevor hier irgendwelche Annahmen getroffen werden. Die Grundbesitzer dieses Parkplatz sind die Bundesforste und die wollen seit 2 Jahren diesen nicht mehr zur Verfügung stellen, da die ach so tollen Tourengeher null Rücksicht auf die Vegetation und die Tierwelt nehmen. Daher wurde eine Vereinbarung mit dem Grundbesitzer der alten Strassenmeisterei getroffen, der gegen eine Gebühr seinen Parkplatz zur Verfügung stellt. Es kann also weder die Gemeinde noch der Tourismusverband etwas dafür. Wenn sich aber die klugen Tourengeher die € 4,00 sparen wollen und trotzdem hinstellen, bekommen sie so wie überall anders auch eine Strafe wegen dem falsch parken. Ich denke dass möchte auch jeder andere Grundbesitzer der seinen Grund nicht der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.

lädt ...
melden
antworten
martl13 (369 Kommentare)
am 12.01.2021 11:59

und noch was für die naturbegeisterten Tourengeher: nehmt gefälligst euren Müll wieder mit nach Haus oder entsorgt ihn zumindest ordentlich. Heuer sieht man eindeutig, dass viele Leute in der Natur (egal ob Sommer oder Winter) unterwegs, die keinen Funken Anstand haben was den Müll betrifft, alles hinauftragen ist möglich, aber das leere Zeug wieder mit hinunter zu nehmen ist anscheinend nicht möglich.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.786 Kommentare)
am 12.01.2021 13:45

Martl13

die allermeisten Wanderer und Tourengeher schmeißen etwas weg.

Der Druck auf die Vegetation ist eine billige Ausrede.

So wie die Forstwirtschaft heute arbeitet wird an einem einzigen Tag von den Forstmaschinen mehr kaputt gemacht als die Wanderer und Tourengeher das ganze Jahr über kaputt machen können.

lädt ...
melden
antworten
KritischerGeist01 (4.950 Kommentare)
am 12.01.2021 13:55

@ Better...:
Hast du nun die Zusammenhänge bei diesem Parkplatz verstanden? Du solltest dich besser informieren, bevor du deine negativen Ergüsse über Alles-und-Jeden ausschüttest. So machst du dich jedes Mal wieder aufs Neue lächerlich. Du lernst einfach nicht dazu ...

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.786 Kommentare)
am 12.01.2021 14:52

kritischergeist01

Dass Sie nicht checken, worum es wirklich geht, das ist nicht verwunderlich.

lädt ...
melden
antworten
il-capone (10.486 Kommentare)
am 12.01.2021 16:02

> und noch was für die naturbegeisterten Tourengeher, ... <

Sowas nenn ich ein Fake, wenn man tatsächlich glaubt, dass dein Zitat Tatsache wäre.
Meiner Erfahrung nach gehts da um Schnee&Äktsch-Sucht, ausgelebt im Alpen-Disneystadion.
99% dieser Touristen sind nur bei " Schönwetter" unterwegs, bei Sauwetter hört sich die 'Natur-Freundlichkeit' unerklärlicherweise schon wieder auf.
Ich sehs überall, bei 'Schlechtwetter' sind die Parkplätze meist immer (fast) leer.

Schizophrenes Getue dieser Wohlstands-verwahrlosten.

lädt ...
melden
antworten
docholliday (8.418 Kommentare)
am 12.01.2021 11:24

Habederre! Und jetzt erklärt mir mal einer, dass die Leut' nicht g'feigelt werdn?
Des packst echt nimma!
Wenn man schon so weit ist, dass man die paar, die die Natur aufsuchen, anstatt in den eigenen 4 Wänden zu versumpfen, um der Gesundheit was gutes zu tun, auch noch straft?

lädt ...
melden
antworten
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 12.01.2021 11:26

Mit der Begründung, dass ich nicht in den eigenen vier Wänden versumpfen möchte, kann ich weder Falschparken noch sonstwas.

lädt ...
melden
antworten
Klettermaxe (10.765 Kommentare)
am 12.01.2021 11:29

Man könnte das Parkverbot dort ganz leicht aufheben, aber das widerspricht der regionalen Einstellung, dass Gäste möglichst viel Geld dort zu lassen haben.

lädt ...
melden
antworten
martl13 (369 Kommentare)
am 12.01.2021 12:05

@ Klettermax: du glaubst auch immer, nur wenn es in deinem Kopf möglich ist, ist es auch generell möglich. Wenn der Grundbesitzer das nicht will, dann kann es auch von keiner Gemeinde oder jemand anderem aufgehoben werden.
Aber gib mir deine Adresse, dann habe ich in Zukunft auch immer einen gratis Parkplatz sollte ich jemals in die Gegend kommen wo du wohnst. Du wirst ja doch kein Problem haben, wenn ich mich vor deine Garage stelle, oder?

lädt ...
melden
antworten
docholliday (8.418 Kommentare)
am 12.01.2021 11:29

Aber jetzt ist nicht die Zeit, um solche Kleinigkeiten zu ahnden, oder?
Wir haben andere Sorgen!
Oder sind Sie so perfekt?
Ich nicht! Und will es auch nicht sein!

lädt ...
melden
antworten
docholliday (8.418 Kommentare)
am 12.01.2021 11:30

@Alleswisser

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.786 Kommentare)
am 12.01.2021 11:35

DocHolliday,

Ried i. I. ist ein sehr gutes (Negativ-)Beispiel für eine tote Innenstadt.

Man will die Leute einfach nur abzocken wo es nur geht.

In Spital am Phyrn könnte man den vorhandenen Parkplatz ganz einfach aufmachen. Parkverbotsschilder weg und gut is.

Nein - will man nicht. Man straft lieber bzw. man will Parkgebühren eintreiben...

Einfach zum Kotzen diese Denke.

lädt ...
melden
antworten
docholliday (8.418 Kommentare)
am 12.01.2021 11:45

Das sehe ich auch genau so!
In solchen Zeiten den Leuten auch noch die kleine Freiheiten nehmen, aber abkassieren!
Da ist jeder Charakter abhanden gekommen!

lädt ...
melden
antworten
abo123 (366 Kommentare)
am 12.01.2021 11:45

da geht es nicht ums Falschparken.
Da ist ein Fahrverbotsschild aufgestellt worden. Man bezahlt dann da wegen des "Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge" (ausgenommen Anrainer)
folgende Rechtsvorschrift wird dadurch verletzt.....§52 lit. a Z. 6c StVO
So stehts jedenfalls auf der Anonymverfügung.

Parken bei der ehem. Strassenmeisterei ist schon in Ordnung. Der soll auch etwas verdienen und die paar 100 m sind auch egal.

Im Hintergrund geht es aber doch darum, dass die Leute so wie DOCHOLLIDAY schreibt g'feigelt werden.
Die Hüttenbesitzer, Jagdpächter,.....(wer jetzt genau, das weiß ich nicht) wollen da hinten keine Leute und jetzt ist ihnen jedes Mittel recht.

zusätzlich haben sie auch noch ein gelbes Schild mit rotem Rahmen aufgestellt.
Das steht drauf:
Behördliche Sperre:
wegen Absturzgefahr
ist das Tourengehen,
Schi - und
Radfahren
VERBOTEN!

Absturzgefahr...haha das ist eine schöne breite Straße mit Leitplanke. Mehr als breit genug für Lastwagen.

lädt ...
melden
antworten
gamundia (1.193 Kommentare)
am 12.01.2021 11:55

danke für die Info Abo!

ich dachte mir schon, wie die da bei der Strafe wegen Falschparkens strafen können?
daher weht der Wind, ist klar, ist ein Jäger, wenn sies genau wissen wollen

dass die den Parkplatz nicht öffen bzw offen ist er ja, aber letztes Jahr haben sie ihn absichtlich nicht geräumt ... 3x darf man raten wieso oder auf wessen betreiben, gleicher typ wie jetzt mit dem fahrverbot, 3x darf man raten von welcher partei der kasperl ist

einfach nur zum kotzen und widerlich

lädt ...
melden
antworten
gamundia (1.193 Kommentare)
am 12.01.2021 11:56

bei der Straße nicht Strafe, aber kommt aufs gleiche raus

lädt ...
melden
antworten
neptun (4.157 Kommentare)
am 12.01.2021 12:44

Mich hats dort auch erwischt. Obwohl ein Parkplatzschild steht.

Anonymverfügung über 35 EUR gem. §24 Abs. 1 lt. n STVO. Bereits am Tag darauf elektronisch zugestellt - sehr flott. Die Strafverfolgung arbeitet sehr flott.

lädt ...
melden
antworten
lucky890 (2.189 Kommentare)
am 12.01.2021 11:20

Würde mich mal interessieren, wie man Parkgebühren dann innerstädtisch rechtfertigt. Abzocke - unser Steuergeld für die Infrastruktur - nach Corona nicht mehr hinfahren. Auch hier sollte man nachdenken, dass Einkaufende auch hart arbeitende Steuerzahler sind.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.786 Kommentare)
am 12.01.2021 11:22

Lucky890

Die Innenstädte sterben einen wirtschaftlichen Tod.
Aus Geschäften werden Dönerbuden oder sie stehen ganz leer.

Schon aufgefallen?

lädt ...
melden
antworten
docholliday (8.418 Kommentare)
am 12.01.2021 11:28

@Lucky:

Wenn Sie mal sehen möchten, wie ein ausgestorbene Innenstadt aussieht, dann fahren Sie mal nach Ried!
Dort muss man schon wissen, dass man in einer Stadt ist!
Aber dafür haben die Rieder an allen Ecken ein Radar stehen, um wenigstens über diese Schiene noch die Stadtbesucher abzukassieren.
Einkaufen können Sie dort fast nicht mehr, nur noch Strafen kassieren.
So sieht eine moderne Stadt in den Köpfen der Stadtpolitiker aus.
Da bin ich bei Ihnen: Innenstädte meiden! Und mit Covid-19 wird das nicht besser werden. Auch nicht hinterher, falls es das gibt, denn viele stellen ihr Kaufverhalten um. Auch wenn es weh tut, aber Amazon reißt die Geschäfte an sich.

lädt ...
melden
antworten
Klettermaxe (10.765 Kommentare)
am 12.01.2021 11:04

"Strafen für Tourengeher" --> Nein, Strafen für Falschparker.

Die Überschriften werden immer dümmer.

lädt ...
melden
antworten
leser01 (103 Kommentare)
am 12.01.2021 10:43

Wozu ein Parkplatz, wenn er nicht benutzt werden darf?

lädt ...
melden
antworten
docholliday (8.418 Kommentare)
am 12.01.2021 11:31

Hehehe, der war gut! Daumen hoch!

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.786 Kommentare)
am 12.01.2021 10:36

Spital am Phyrn bekommt kein Steuergeld von Bund und Land für Schaffung und Erhaltung der Infrastruktur?

Wenn doch, dann sollten diese Herrschaften auch darüber nachdenken, dass vielleicht auch Tourengeher und Wanderer hart arbeitende Steuerzahler sind und damit schon einen Beitrag geleistet haben.

Diese Abzocke von Erholungssuchenden ist einfach eine Sauerei.

lädt ...
melden
antworten
KritischerGeist01 (4.950 Kommentare)
am 12.01.2021 11:01

@ Better...:
Wie üblich erlaubst du dir ohne Hintergrundwissen wieder mal eine reißerische und aggressive Meinung. Aber das kennen wir von dir bereits zur Genüge.

Du bist also auch ein Vertreter der all-inclusive-Denkweise: Nur weil du Steuern bezahlst, darfst du dir alles erlauben und alles kostenlos nutzen.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.786 Kommentare)
am 12.01.2021 11:03

kritischergeist01

Wie üblich haben Sie den Inhalt eines Postings wieder einmal nicht verstanden oder Sie verdrehen ihn ganz bewusst.

lädt ...
melden
antworten
KritischerGeist01 (4.950 Kommentare)
am 12.01.2021 11:52

@ Better...:
Du darfst dir gerne deine eigenen Beiträge der letzten 45 Minuten nochmals durchlesen. Vielleicht erkennst du deine "all-inclusive Mentalität" und deine daraus abgeleitete negative Einstellung zu quasi-eh-Allem. Ich bezweifle aber, dass du zu Selbstkritik und Selbsterkenntnis fähig bist.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.786 Kommentare)
am 12.01.2021 13:42

Kritischergeist01

Wenn Sie aus meinen Postings eine Allincl-Mentalität ablesen, dann haben Sie ein Problem. Nicht ich.

lädt ...
melden
antworten
KritischerGeist01 (4.950 Kommentare)
am 12.01.2021 13:58

@ Better...:
Danke für die Bestätigung. Besser hätte ich es nicht formulieren können.

lädt ...
melden
antworten
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen