Steyr
Der Baumbestand im Steyrer Schlosspark wird verjüngt

STEYR. Das hohe Alter der Bäume und die zunehmende Trockenheit machen dem Bestand im Steyrer Schlosspark zu schaffen.
- bookmark_border Auf die Merkliste
- headset Vorlesen
- chat_bubble 3 Kommentare
- Lesedauer < 1 Min
Die Universität für Bodenkultur Wien hat deshalb für die Stadt Steyr einen Plan entwickelt, wie der Baumbestand verjüngt und den trockeneren klimatischen Bedingungen angepasst werden kann. In den kommenden Jahren werden daher sukzessive vor allem Buchen entfernt. Diese werden durch Stieleichen sowie Weißtannen ersetzt. Beide wurzeln tiefer und sind besser gegen Trockenheit gewappnet. Zusätzlich werden Hainbuchen und Linden gepflanzt, die schneller wachsen, wodurch der Parkcharakter erhalten bleiben soll.
In einem ersten Schritt werden ab 9. Dezember entlang der Sepp-Stöger-Straße bis zu 40 Bäume gefällt. Dadurch entsteht eine größere Kahlfläche, die aber unmittelbar neu bepflanzt werden soll.