Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Einsatzkräfte ziehen Lehren aus dem Hochwasser

Von Hannes Fehringer, 16. Juli 2013, 03:47 Uhr
Einsatzkräfte ziehen Lehren aus dem Hochwasser
Gemeinsame Nacharbeit Bild: privat

STEYR. Nach allseitigem Lob finden Feuerwehr, Polizei und Rettung selber durchaus Verbesserungswürdiges.

Mit Lautsprecherdurchsagen kündigten Polizeistreifen die Evakuierung des Wehrgrabens an, als beim Hochwasser im Juni der Pegel anschwoll. 80 Leute wurden aus ihren Häusern in Sicherheit gebracht, gut und schön. Aber niemand hat genau aufgelistet, wohin die Hochwasseropfer gingen oder hingebracht wurden. „Steyr kam dieses Mal mit einem blauen Auge bei der Flut davon. Bei einer Katastrophe wird es brenzlig, wenn man Leute zu suchen beginnt, weil man nicht weiß, wo sie sind.“ Wer das sagt, ist kein Nörgler, sondern Thomas Schurz, der neue Feuerwehrkommandant Steyrs.

Das dicke Lob, das es allseits für die Einsatzkräfte gab, die binnen Stunden die überschwemmten und verschlammten Straßen wieder für jene, die in die Industriebetriebe pendeln, frei machten, freut die Helfer, die es aber beim Schulterklopfen nicht belassen. In einer gemeinsamen Runde haben jetzt Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz die Abläufe beim Hochwassereinsatz penibel analysiert. Verbesserungsvorschläge werden aufgelistet und in dem Kreis abgearbeitet. Wichtig ist auch der Kontakt der Führungsstäbe der einzelnen Organisationen. „Im Einsatz fehlt die Zeit, sich mit den Möglichkeiten, die der andere hat, erst einmal vertraut zu machen“, sagt Schurz. Die Polizei muss die Einsatzpläne der Feuerwehr kennen und die jene der Rettung. „Das geht nur im regelmäßigen Kontakt“, sagt Steyrs Polizeidirektor Christian Moser.

mehr aus Steyr

Steyrer EM-Teilnehmer bei Olympia? Rattinger: "Die Hoffnung stirbt zuletzt"

Zwei Tage voller Kreativität und mehr als 100 Ideen für die Stadt

Paragleiter blieb nach missglücktem Start in Baumkrone hängen

Dieselbusse der Post in Amstetten werden aus dem Verkehr gezogen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen