Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Das Alpen-Edelweiß ist die Arzneipflanze des Jahres

Von Barbara Rohrhofer, 25. Jänner 2019, 00:04 Uhr
Das Alpen-Edelweiß ist die Arzneipflanze des Jahres
Die Schulmedizin interessiert sich sehr für jene Blume, die zwischen 1500 und 3000 Meter Seehöhe wächst. Bild: HMPPA

Extrakte aus dem Edelweiß wirken entzündungshemmend und können Cholesterin- und Blutzucker-Spiegel senken

Mutige Bergbuben sollen mit einem selbst gepflückten Edelweiß einst die Herzen ihrer Dirndln erobert haben. Seit vielen Jahrhunderten wird es in alpinen Regionen aber auch zur Behandlung von Bauchschmerzen, Erkrankungen der Atemwege, Herzkrankheiten und gegen Durchfall verwendet.

2019 erklimmt die Alpenblume, die seit 1886 unter strengem Naturschutz steht, einen ganz besonderen Platz. Sie ist Arzneipflanze des Jahres – gewählt durch die "Herbal Medicinal Products Platform Austria", die sich aus Experten der Universitäten Graz, Innsbruck und Wien zusammensetzt. "Das Edelweiß ist uns zwar aus der Volksmedizin bekannt, allerdings galt die Pflanze bisher als absolute Rarität", sagt Monika Aichberger, Vizepräsidentin der Apothekerkammer Oberösterreich.

Nachdem die Nachfrage nach der Alpenblume mit der heilsamen Kraft immer größer geworden war, begann man in der Südschweiz in den vergangenen zwei Jahrzehnten damit, das Edelweiß zu kultivieren. Der kleinflächige Anbau findet auf sonnigen Berglagen in 1000 bis 1500 m Seehöhe statt.

Bisher konnten im Rahmen der Forschungsarbeiten mehr als 60 Inhaltsstoffe gefunden werden. "Extrakte aus dem Edelweiß weisen ein breites Spektrum an Wirkungsweisen auf das Herz-Kreislauf- und Nervensystem auf", erklärt Hermann Stuppner vom Institut für Pharmazie an der Universität Innsbruck. Darüber hinaus konnten entzündungshemmende, antimikrobielle und antioxidative Wirkungen nachgewiesen werden. Für die antioxidative Aktivität – Antioxidantien schützen uns vor Krankheiten und verlangsamen die Hautalterung – ist in erste Linie die Edelweißsäure verantwortlich.

Auch in Linz wird geforscht

"Zwei Verbindungen aus den Wurzeln des Edelweiß werden im Moment als sehr mächtige Wirkstoffe gehandelt", sagt David Bernhard vom Zentrum für medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät der Kepler-Universität Linz, wo mit Inhaltsstoffen des Edelweiß eine "Spritze gegen Herzinfarkt" entwickelt wurde.

mehr aus Gesundheit

Jeder Dritte hatte heuer schon einen Sonnenbrand

"Zeit ist Gehirn": Oberösterreich verbessert Schlaganfallversorgung

Sonnenschutz fürs Gesicht: Diese Produkte fielen im Test durch

Was kann man gegen den Hausärzte-Mangel tun?

Autorin
Barbara Rohrhofer
Leiterin Redaktion Leben und Gesundheit
Barbara Rohrhofer
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen