Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Perchten hielten die Polizei auf Trab

Von nachrichten.at/apa, 13. November 2018, 11:32 Uhr
Perchten
(Symbolbild) Bild: (Volker Weihbold)

RENNWEG/KATSCHBERG. Mehrmals musste die Polizei am Samstagabend im Zusammenhang mit einem Perchtenlauf in Rennweg am Katschberg (Bezirk Spittal/Drau) ausrücken.

Es kam zu Schlägereien und Körperverletzungen, schließlich wurde auch das Kennzeichen eines Polizeiautos gestohlen.

In einem Lokal hatten Mitglieder einer Perchtengruppe aus dem Bezirk Villach die Sitzbänke mit Schuhcreme beschmiert. Die Übeltäter wurden noch am gleichen Abend ausgeforscht, der Schaden wurde von der Polizei mit mehr als 1.000 Euro beziffert. Wenig später wollte ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Tamsweg eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Perchten schlichten. Als "Lohn" erhielt er von einem 24-Jährigen aus dem Bezirk Spittal/Drau einen Faustschlag ins Gesicht.

Eine Stunde später gerieten sich Mitglieder verschiedener Perchtengruppen in einem Festzelt in die Haare und es kam zu einer Schlägerei. Ein Unbeteiligter wurde dabei so heftig angerempelt, dass er das Gleichgewicht verlor und stürzte. Er wurde von der Rettung ins Krankenhaus nach Spittal gebracht. Wenig später wurde ein 27-Jähriger von einem Unbekannten mit der Faust ins Gesicht geschlagen, auch er wurde ins Spital eingeliefert.

Paar musste im Krankenhaus behandelt werden

Gegen Mitternacht kassierte eine 31-jährige Villacherin ebenfalls einen Faustschlag ins Gesicht, nachdem sie einem Bekannten bei einer Auseinandersetzung helfen wollte. Vor dem Festzelt ging es dann munter weiter: Der unbekannte Schläger und die 31-Jährige gerieten neuerlich aneinander. Diesmal erwischte es den 37-jährigen Lebensgefährten der Frau. Das Paar wurde ins Krankenhaus gebracht.

Während die Polizeibeamten im und vor dem Zelt Befragungen durchführten, montierten unbekannte Täter das hintere Kennzeichen des Streifenwagens ab. Zusätzlich zu diesen Vorfällen gab es noch weitere Anzeigen wegen Übertretungen nach dem Sicherheitspolizeigesetz. Weiters wurden Jugendschutzkontrollen durchgeführt - mehrere Jugendliche und deren Erziehungsberechtigte wurden wegen Alkoholmissbrauchs angezeigt.

mehr aus Chronik

2 Hubschrauber retteten Canyoning-Gruppe in Tirol aus Schlucht

Vorwürfe nach AUA-Flug durch Hagel: War ein Pilot nicht im Cockpit?

19 Kilometer Stau: Grenzkontrollen führten zu Stillstand am Brenner

Autoraser rammte bei Flucht Wiener Polizeiwagen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
lancer (3.688 Kommentare)
am 14.11.2018 07:50

na also, es geht auch ohne Fußball !

lädt ...
melden
Rufi (4.739 Kommentare)
am 14.11.2018 03:01

zugehen tuts da wie auf einem Fußballplatz. Umgebung. Und dann Wollens noch Millionen für ein Stadion.

lädt ...
melden
Reinschheisst (614 Kommentare)
am 13.11.2018 13:04

Da dürfte ja eine Wahnsinns Stimmung geherrscht haben.
Aber, so ist sie halt, die Österreichische Kultur, nicht wahr?

lädt ...
melden
Lerchenfeld (5.195 Kommentare)
am 13.11.2018 19:06

Bei fremdländischen Veranstaltungen gibts sowas natürlich nicht, du Voll.....😧

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 13.11.2018 11:38

bei seriösen perchtenvereinen gibt es so Ausschreitungen nicht.nur blöd,weil die dadurch,wegen ein paar schläger wieder in Verruf kommen.

lädt ...
melden
hintergrundleser (4.812 Kommentare)
am 14.11.2018 11:54

Genau so ist es, immerhin sind die Perchtenläufe gelebtes, uraltes Brauchtum und in manchen Gegenden nicht weg zu denken (Imst usw...).
Aber wenn sich bei solchen Veranstaltungen mit etlichen Leuten immer Radaubrüder beteiligen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis etwa eine Fronleichnamsprozession den Schutz der Cobra braucht...

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen