Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wer bekommt welchen Orden? Eine Wissenschaft für sich

Von Heinz Niederleitner, 02. Februar 2012, 00:04 Uhr
Wer bekommt welchen Orden? Eine Wissenschaft für sich
Das Goldene Ehrenzeichen für Gerlinde Kaltenbrunner Bild: apa

WIEN/LINZ. FP-Chef Heinz-Christian Strache bekommt vorerst keinen Orden, doch sieben Regierungsmitglieder können am Opernball mit neuen Ehrenzeichen glänzen. Denn Orden sind in Österreich nach wie vor beliebt, nicht nur in der Politik.

1273 Ehrenzeichen hat Bundespräsident Heinz Fischer 2011 verliehen. Doch was so einfach klingt, kommt fast einer Wissenschaft gleich. Denn es gibt nicht nur verschiedene Orden, sondern oft auch verschiedene Ordensstufen. Wer welche Stufe von welchem Ehrenzeichen erhält, ist nicht gesetzlich geregelt, sondern folgt sogenannten „Usancen“ (Gepflogenheiten). Diese seien in internen Instruktionen festgelegt, die in der Präsidentschaftskanzlei Bände füllen, wie es auf Anfrage der OÖNachrichten heißt.

Nur ein Blick auf das wichtigste Ehrenzeichen, nämlich jenes für Verdienste um die Republik Österreich: Es hat 15 Stufen. Die oberste (erste), den Groß-Stern, erhalten nur Staatsoberhäupter, meist symbolisch für ihr Land. Österreichische Träger sind nur aktive oder ehemalige Bundespräsidenten. Da sich der Bundespräsident den Orden aber nicht selbst verleihen kann, ist er nach seiner Wahl automatisch damit dekoriert.

Ansonsten muss jemand für den Orden vorgeschlagen werden. Laut Gesetz kann das Ehrenzeichen an Personen verliehen werden, „die für die Republik Österreich hervorragende gemeinnützige Leistungen vollbracht und ausgezeichnete Dienste geleistet haben“.

„Ausgezeichnete Dienste“

Zu den Usancen gehört es, dass unter „ausgezeichnete Dienste“ eine gewisse Dienstzeit bei der Gesetzgebung als Parlamentsabgeordneter (meist zehn Jahre), in der Exekutive als Minister (drei Jahre) zu sehen ist. Im Falle von FP-Chef Strache wäre es um das „Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern“ gegangen (Stufe vier in der Hierarchie des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik).

Da es keinen Rechtsanspruch auf Orden gibt, kann der Bundespräsident von den Usancen abweichen, was eher selten ist. Ende Jänner haben sieben Regierungsmitglieder Orden erhalten: Kanzler, Vizekanzler und vier Minister wurden für ihre dreijährige Regierungsmitgliedschaft mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen am Bande (Stufe 2) ausgezeichnet. Staatssekretär Josef Ostermayer (SP) bekam „nur“ das „Silberne“ (Stufe 3).

Nicht nur Politiker

Aber nicht nur Politiker bekommen Orden: Das Große Goldene Ehrenzeichen am Bande (Stufe 2) trägt beispielsweise auch Kardinal Christoph Schönborn. Raiffeisen-OÖ-Generaldirektor Ludwig Scharinger ist Träger des Großen Goldenen, Schauspielerin Elfriede Ott des Großen Silbernen Ehrenzeichens (Stufe sechs und sieben). Olympiasieger oder Weltmeister werden mit dem Goldenen Ehrenzeichen dekoriert, im Falle mehrmaliger Siege mit dem Großen Ehrenzeichen. Wer unter Einsatz seines Lebens ein Menschenleben rettet, kann die Goldene Medaille am roten Bande erhalten.

Die letzte Stufe des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik ist die Bronzene Medaille, die aber seit Jahrzehnten nicht mehr verliehen wurde. Ihre Funktion ist offenbar die, zu verhindern, dass jemand „nur“ mit der untersten Stufe ausgezeichnet werden muss.

Hanseaten nehmen keine Orden an

Mehrmals hat Deutschlands Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt das Bundesverdienstkreuz mit der Begründung abgelehnt, er sei ehemaliger Senator der Freien und Hansestadt Hamburg. Denn zur Tradition des Hanseatentums gehört die Ablehnung von „Orden fremder Herren“. Dabei ging es einerseits um unerwünschte Verpflichtungen. Andererseits soll nur das Bewusstsein um die erfüllte Pflicht der Lohn des Hanseaten sein. Noch heute sind Ordensannahmen durch Senatoren verpönt. Bis 2005 mussten sich Hamburger Beamte Auszeichnungen vom Senat genehmigen lassen. Für ausländische Orden gilt dies heute noch.

 

Informieren Sie sich hier, welche Ehrenzeichen es in Österreich gibt.

 

Ehrenzeichen des Bundes

Zu den 20 Abzeichen, die der Bundespräsident verleiht, gehören die 15 Ordensstufen des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich, angeführt vom Groß-Stern.

Ebenfalls vom Bundespräsidenten verliehen wird das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst. Dies dürfen nur 36 lebende Personen gleichzeitig tragen. Davon zu unterscheiden ist das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, von dem es zwei Stufen gibt.

Nicht vom Bundespräsidenten verliehen werden verschiedene militärische Orden. Ein weiteres Beispiel ist das Gruben-wehrehrenzeichen, welches das Wirtschaftsministerium verleiht.

Ehrenzeichen des Landes

Jedes Bundesland verleiht Ehrenzeichen – in Oberösterreich sind es 26 verschiedene Abzeichen, vom Großen Goldenen Ehrenzeichen bis zum Landessportehrenzeichen in Bronze:

Das Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich gibt es in sieben Stufen. Die oberste Stufe (Großes Goldenes Ehrenzeichen) wurde bislang 29 Mal verliehen, etwa an Alt-Landeshauptleute oder Bayerns Ex-Ministerpräsidenten Stoiber.

Landtagsmandatare erhalten nach einer Legislaturperiode meist das Silberne Ehrenzeichen. Zu den weiteren Ehrungen gehören Rettungsabzeichen: Wer zum Beispiel außerhalb des Dienstes in einer Einsatzorganisation unter Gefahr für sich selbst ein Leben rettet, kann die Lebensrettungsmedaille in Bronze oder Silber (mehrfache Rettung) bekommen.


 

Abstimmung
Lade TED

Abstimmung wird geladen, bitte warten...

mehr aus Innenpolitik

Nach EU-Wahl: Verfahren gegen Schilling eingestellt

Vizekanzler Werner Kogler hat heimlich geheiratet

Landbauer und der "Wind of Change" in Niederösterreich

Regierung will Cooling-Off-Phase für Verfassungsrichter einführen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

70  Kommentare
70  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
( Kommentare)
am 03.02.2012 00:01

„Auch Erfolg wird bestraft. Die Strafe liegt darin, daß man mit Leuten zusammenkommt, die man früher meiden durfte.“
John Updike

lädt ...
melden
hubsssi (826 Kommentare)
am 02.02.2012 21:25

wir Österreicher muessen leider auf unseren ersten Orden von Herrn Strache gewidmet verzichten, dafür werden wir auch bei der nächsten Wahl leicht gerne auch auf Ihre beiden roten und schwarzen Politgünstlinge verzichten oder?

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.02.2012 20:45

so um die 10 grad minus, den gfrierfleischorden von mein vater am huat gsteckt.

lädt ...
melden
Ameise (45.683 Kommentare)
am 02.02.2012 19:25

irgendwo herumkugeln...

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.02.2012 19:34

antiken sadomaso-klipserl aus längst vergangenen zeiten sind, hmmm?

lädt ...
melden
kleinerdrache (9.944 Kommentare)
am 02.02.2012 19:38

kintat do mit a poar AK Anstecknadeln prahlen - Ha ha ha!!!

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.02.2012 19:44

die sind für weiter unten ... rot zu rot ... autsch!

lädt ...
melden
kleinerdrache (9.944 Kommentare)
am 02.02.2012 20:13

De woarn kupfan oda süba - i was des nimma so genau - miasat de AMEISE frogn; eventuell hod er de mein im Müll gfundn!
I hau mi do heid voi oh grinsen

@Ameise - ned bes sei, oba des "Ordenthema" in AT is jo wirkli lächerlich.

lädt ...
melden
Ameise (45.683 Kommentare)
am 02.02.2012 20:16

Sie sagen es.Die Erben von dem verstorbenen"Silbernen Träger"dachten auch so-und haben sie weggeschmissen....

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.02.2012 21:17

...da steht drauf "steht bereits" ... oder so ähnlich! könnt´ auch "stets bereit" geheißen haben zwinkern

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.02.2012 21:22

mädchen noch nicht gezeigt?

denn ordensversprechen sind auch (ganz fest) zu halten ... ㋡

lädt ...
melden
Ameise (45.683 Kommentare)
am 02.02.2012 19:48

Sind Verdienstmedaillen der Republik Österreich(habs vor Jahren im Müll gefunden-und jetzt sinds irgendwohin verschwunden...

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.02.2012 19:57

dacht´ ich mir`s doch ...
aber karlsson vom dach geht natürlich auch ㋡!㋡

und ... aus.

lädt ...
melden
airbase (852 Kommentare)
am 02.02.2012 20:19

hatte so ein eisernes. so schwarz mit metallrand

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.02.2012 18:59

wenn man die Postings so durchlist: die Neidgenossenschaft feiert fröhliche Urständ. Schämts euch.

lädt ...
melden
KGB (688 Kommentare)
am 02.02.2012 18:57

Jeder Politiker sollte mindestens einen Orden in Form einer Flasche erhalten!

Ob sie dann auch noch so scharf drauf sind ?????

lädt ...
melden
lancer (3.688 Kommentare)
am 02.02.2012 18:36

....habe mir auf jeden Fall schon das große Ehrenzeichen für Verdienste an der der Republik Österreich verdient.
Schließlich finanziere ich schon fast 45 Jahre diese Bananenrepublik samt unseren schwachköpfigen Politikern mit meinen Steuern !

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.02.2012 18:33

vergangenen zeiten?

wenn schon "unbedingt" auch im 3.jahrtausend noch orden verliehen werden müssen, dann aber mit der (zeitgeistigen) auflage, sich die anstecknadel vorschriftsmäßig - vor publikum - durch die brustwarze zu fädeln!

dann kann das ganze auch wieder ein (feierabend)thema für die 99,999% nichtordenswürdigen in diesem land werden ㋡

("herr fischer verleiht orden" ... was für ein mega-werbeslogan!)

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.02.2012 18:34

"red heinz verleiht flügel"

lädt ...
melden
kleinerdrache (9.944 Kommentare)
am 02.02.2012 18:37

Servus!
Wenn ich mich noch recht erinnere hast du mir ja auch einmal einen Orden verliehen - denke da ist was mit "Kinderfasching" drauf gestanden.
Do hau i mi heid nu oh grinsen

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.02.2012 18:47

du hast aber ein (poster)hirn, wie ein indischer arbeitselefant ...
ja, der orden sie dir gegönnt ...
aber der war nur zum anpicken!!!

hast eh keinen - deine körperliche unversehrtheit bedrohenden - blödsinn damit gemacht ㋡?㋡

lädt ...
melden
kleinerdrache (9.944 Kommentare)
am 02.02.2012 19:27

Jo, "Train your brain" grinsen

Dein Ordn hob i ma scho guat aufghohm - für'd Neidgenossenschaft!!!

lädt ...
melden
jack_candy (8.051 Kommentare)
am 02.02.2012 17:51

"Automatische" Orden braucht kein Mensch. Auch keine dafür, dass man seinen Job erledigt. Wenn der HBP auf internationalem Parkett einen Orden braucht, dann kan man ihm den ja für die Dauer der Amtszeit verleihen - mit Betonung auf "leihen". Die Hanseaten sind mir da aber lieber.
Andererseits können Orden für echte Leistungen, z.B. Leben retten oder ehrenamtliches soziales und karitatives Engagement, meinethalben auch für besondere (internationale) sportliche Erfolge oder künstlerische Leistungen (Kammersänger alleine reicht nicht), durchaus ein schönes Zeichen der Anerkennung und Würdigung sein, das von den Trägern sehr geschätzt wird.
Allerdings werden diese ehrlich erworbenen Orden durch Leute, denen das Blech nachgeschmissen wird, extrem desavouiert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch Figuren wie Mennsdorff-Pouilly den einen oder anderen Orden haben, vielleicht auch Grasser & Co - und vermutlich eine höhere Stufe als ein "gewöhnlicher Lebensretter".

lädt ...
melden
GCS (690 Kommentare)
am 02.02.2012 17:28

finde ich ok .. wenn sie berechtigt sind !

unseren politikern gehört sicher nichts verliehen ..

oder gibt es fürs versagen auch einen orden .. dann soll jeder gleich 2 bekommen !!

lädt ...
melden
allesklar (4.133 Kommentare)
am 02.02.2012 17:19

Wann überreicht der MARXIST Fischer "nachträglich" dem verstorbenen Gesinnungsfreund aus Nordkorea einen Orden ?

Schliesslich ist Fischer der Präsident der "Österreich-Nordkorea Gesellschaft"

Freundschaft, MARXIST Fischer

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.02.2012 16:18

1273 ehrenzeichen hat also bundespräsident heinz fischer 2011 verliehen.

unser bundespräsident - lediglich nur noch ein hochdotierter ordensverleiher ???,!!!

lädt ...
melden
oneo (19.368 Kommentare)
am 02.02.2012 17:01

ein wenig rumsitzen und eine fürstliche gage kassieren. für was anderes ist dieser apparatschik nicht zu gebrauchen.

lädt ...
melden
Harbachoed-Karl (17.883 Kommentare)
am 02.02.2012 16:09

Sehadler…

lädt ...
melden
Robay123 (139 Kommentare)
am 02.02.2012 16:04

Ich habe letztens bei Pokemon den Steinorden erhalten.

Wann bekomme ich meine Titelseite?!

lädt ...
melden
rotkraut (4.043 Kommentare)
am 02.02.2012 15:40

Kann auch sein ...mmh, mmh ist das 75A ?

lädt ...
melden
tja (4.605 Kommentare)
am 02.02.2012 14:36

"Wer bekommt welchen Orden? Eine Wissenschaft für sich"

Und wer fragt danach, was in den Hirnen der Beteiligten vor sich geht? Was denkt die/der Verleihende während der Feierlichkeit?

"Unverdient!" traurig "Vielleicht sollte ich meinen Orden wieder zurückgeben!" traurig

Und was denkt gleichzeitig der zu Würdigende? Vielleicht ...

"Endlich!" grinsen grinsen grinsen "Wieso hat das so lange gedauert, mit dem Orden?" grinsen "Sei's drum! grinsen grinsen grinsen "Da weiß man doch, wofür man all' die Belastungen auf sich genommen hat!" grinsen grinsen grinsen "Warum man durchgehalten hat!" grinsen Die Nachbarschaft wird sich die Mäuler zerreißen! grinsen "Soll sie ruhig! grinsen traurig

Vielleicht denkt die Person über die wohlwollenden Worte nach, und über die Dauer der Zeremonie ..., und weiß der Teufel?

Die Welt, ein Tollhaus? Ja! Vielleicht?
Die Welt, ein Kasperle-Theater? UNBEDINGT!

lädt ...
melden
reibungslos (14.702 Kommentare)
am 02.02.2012 15:27

An das gute Essen danach natürlich.

Ich persönlich habe ja nur einen Faschingsorden. Dafür war ich auch wirklich lustig.

lädt ...
melden
tja (4.605 Kommentare)
am 02.02.2012 17:22

"Dafür war ich auch wirklich lustig."

Glückwunsch! Wär' ich gern dabei gewesen!

lädt ...
melden
expert (482 Kommentare)
am 02.02.2012 13:31

weil man in irgende einem Gremium eine bestimmte Anzahl Jahre verbracht hat, dafür soll es keine Orden geben.
Es soll schon die berü(e)chtigte Frage gestellt werden
Wo war mei Leistung ?
Für besondere Leistungen soll ein Orden verliehen werden.

lädt ...
melden
flooh (1.257 Kommentare)
am 02.02.2012 14:57

Für solche Fragen wie die nach der Leistung könnte man den Orden in Form eines großen Kapperls mit einem 30cm großen, stehenden Fragezeichen drauf vergeben und umso blöder die Frage war, umso bunter und knalliger (so türkis mit gelb oder ähnliches) wird die Kappe und das Fragezeichen. Und bei der höchsten Stufe leuchtet das ? dann sogar. Allerdings soll es da auch eine Verpflichtung geben, die Kappe dann IMMER zu tragen, damit jeder Passant an der Ehre teilhaben kann.

lädt ...
melden
ichauchnoch (9.802 Kommentare)
am 02.02.2012 13:16

Jetzt wissen wir wenigstens, dass das Amt des Bundespräsidenten unbedingt nötig ist. 1200 Orden im Jahr, das sind 1200 Akten, 1200 Unterschriften, 1200 Feiern... Da geht schon Zeit drauf!
Was ich aber nicht verstehe, Frau Kaltenbrunner in Ehren, ich will ihre Leistungen keineswegs schmälern, aber die bekommt für ihr Hobby einen Orden. Was ist dann mit den unzähligen Feuerwehrleuten, Bergrettern, Krankenpflegern undundund, die täglich Unvorstellbares leisten, wann bekommen die einen Orden?? Die bekommen nicht einmal eine ordentliche Bezahlung. Die Bergretter z. B. sind freiwillig und oft unter Einsatz ihres eigenen Lebens für jene Leute da, die ihr Hobby ausüben. Aber Orden bekommen die keinen. Warum gibt es da keinen Automatismus?? 10 Jahre Bergretter oder Feuerwehrmann/Frau und es gibt einen Orden??

lädt ...
melden
user0816 (39 Kommentare)
am 02.02.2012 13:24

gibt es automatisch einen Orden vom Land für 25-, 40- und 50-jährige Tätigkeit. In OÖ in den meisten Bezirken, auch in manchen Städten und Gemeinden für 15- und 20-jährige Tätigkeit eine Medaille. Darüber hinaus das oö. Feuerwehr-Verdienstkreuz in drei Stufen und ach vom Bundesfeuerwehrverband usw.

lädt ...
melden
ichauchnoch (9.802 Kommentare)
am 02.02.2012 14:02

... aber es ging doch um die ORden, die der Bundespräsident verleiht, nicht wahr???

lädt ...
melden
user0816 (39 Kommentare)
am 02.02.2012 14:40

Feuerwehrangelegenheiten sind in der Zuständigkeit Landessache, daher kann der HBP dafür keine Ehrung vornehmen. Das haben die Bundesländer 1949 schlauerweise beim VfGH eingeklagt (damals gab es dafür - wie auch von 1905-18 und von 1923-38 eine Bundesauszeichnung) und dürfen es seither selber machen.

lädt ...
melden
zappo1410 (18.016 Kommentare)
am 02.02.2012 12:46

vor den retter Österreichs ! grinsen grinsen grinsen

lädt ...
melden
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 02.02.2012 12:44

"Zu den Usancen gehört es, dass unter „ausgezeichnete Dienste“ eine gewisse Dienstzeit bei der Gesetzgebung als Parlamentsabgeordneter (meist zehn Jahre), in der Exekutive als Minister (drei Jahre) zu sehen ist."

Mit dieser "Usance" ist klar dargelegt, dass es bei der Verleihung ausschließlich auf Quantität (Dienstzeit) ankommt, und in keiner Weise auf die Qualität, mit der dieser Dienst geleistet wurde.

Ich als Bürger würde es aber NICHT als "ausgezeichneten Dienst" bezeichnen, wenn einer 10 Jahre lang im Parlament saß und dort meist nur Unsinn und polemische Propaganda von sich gab (wie es bei H. C. Strache (und vielen anderen) der Fall war).

Auch der Präsident und seine Kanzlei sollten sich überlegen, ob als Kriterium nicht in Zukunft mehr die Qualität zählen sollte, als das Dienstalter.

Wir Bürger üben unsere Tätigkeiten meist viel länger als 10 Jahre aus, ohne dafür Orden etc. umgehängt zu bekommen.

Ich bin ja niemanden um seine Orden neidig und werde wahrscheinlich

lädt ...
melden
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 02.02.2012 12:47

niemals irgend einen davon bekommen, aber was sollen sich jene Normalbürger denken, die wirklich eine herausragende Leistung erbracht haben und dafür einen Orden erhalten sollen, und diese sehen sich dann auf einer Stufe mit vielen parlamentarischen Flachwurzlern und sogar mit Diktatoren wie Nicolae Ceausescu und anderen. Das muss die ehrenhaften Ordensträger ja abschrecken!

lädt ...
melden
ichauchnoch (9.802 Kommentare)
am 02.02.2012 13:18

Da gibt es z. B. auch bei der SPÖ einige die rechtskräftig verurteilt sind. Hat man ihnen auch die Orden abgenommen oder erst gar nicht gegeben??? Geht aber nicht, weil 10 Jahre Parlamentarier und man steht auf der Liste, oder???

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.02.2012 12:42

1273 ehrenzeichen hat also bundespräsident heinz fischer 2011 verliehen.

unser bundespräsident - lediglich nur noch ein hochdotierter ordensverleiher ???,!!!

lädt ...
melden
user0816 (39 Kommentare)
am 02.02.2012 13:25

wurden jährlich bis zu 4.800 Orden unters Volk gestreut, heute sind wir auf einem Viertel davon!!!

lädt ...
melden
oeggoe (17.926 Kommentare)
am 02.02.2012 18:12

Vielleicht sa jedzd die Ordensträger fauler, dümmer, gieriger,...
Weils so an Rückgang gibt??

lädt ...
melden
2good4U (18.193 Kommentare)
am 02.02.2012 12:28

geben, nicht für bloße Anwesenheit.
Was hat Strache bis jetzt für Österreich getan? Was hat er bewirkt oder verbessert?

Für mich hat jeder freiwillige Feuerwehrler oder Sanitäter viel eher einen Orden verdient als irgendwelche Politiker, da sie freiwillig und ohne Bezahlung der Allgemeinheit in ihrer Freizeit helfen.
Ein "Normalpolitiker" tut bestenfalls seine gut bezahlte Arbeit. Sogar "Beratertätigkeiten" von denen er selbst am meisten profitiert verrichtet er während der Arbeitszeit.

Die übertriebene Verteilung von Orden mindert nur deren Wert. Abgesehen davon sollten einem erwachsenen Menschen die positiven Folgen seiner Handlungen wichtig sein, nicht die Anerkennung von jemandem, der meist gar nicht weiß was er geleistet hat.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.02.2012 11:41

Der ehemalige Zahnklempner ist nichts als ein Feigling, der natürlich wie immer falsch zitiert wurde.

Hat er etwas gesagt, und daran besteht kein Zweifel, dann soll er es zugeben, dazustehen oder sich gegebenenfalls entschuldigen.

Aber bei Armin Wolf dahinstottern, schwitzen und wirres Zeug palavern .......... das soll euer Anführer sein, liebe Effler ....... ja, den könnt ihr euch behalten, der wird nix mehr.

lädt ...
melden
ichauchnoch (9.802 Kommentare)
am 02.02.2012 13:21

ist ein ehrenwerter Beruf, wie würde Pilatus ohne Beisserchen ausschauen??? Es gibt viel ranghöhere Politiker, die gar keinen Beruf erlernt haben, daher bitte nicht immer auf einen Zahnklempner hinhauen, Zahnklempner sind ganz wichtig!!!

lädt ...
melden
flooh (1.257 Kommentare)
am 02.02.2012 14:50

Weiß nicht, ob er als Zahnklemptner gut war, aber mir wärs lieber, er übt seinen alten Beruf wieder aus als dass er weiterhin (in meinen Augen "tief"sinnige) Aussagen trifft und dann nicht mal zugeben kann, dass er es gesagt hat. Wenn jede seiner Aussagen immer nur falsch verstanden wird und aus dem Kontext gerissen, sollte er mal einen Sprach- und Artikulierungskurs machen, damit wir ihn so verstehen, wie er es wirklich meint, wenn er es denn wirklich anders gemeint hat. Wenn er allerdings nur Ausreden sucht, ist er ein Lügner und kann von mir aus eine Eiswürfelproduktion am Nordpol eröffnen, dort wär er besser aufgehoben und den Eisbären ist er wahrscheinlich ziemlich egal.

lädt ...
melden
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen