Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Kroatien-Wahl: Ex-Premier Zoran Milanovic wird neuer Präsident

Von nachrichten.at/apa, 05. Jänner 2020, 19:19 Uhr
Zoran Milanovic im Rennen um das Präsidentenamt vorn Bild: APA

ZAGREB. Der kroatische Ex-Premier und Sozialdemokrat Zoran Milanovic hat laut einer Prognose die Präsidentschaftswahlen in Kroatien am Sonntag gewonnen.

Der Herausforderer der konservativen Amtsinhaberin Kolinda Grabar-Kitarovic kam demnach bei der Stichwahl am Sonntag auf 53,2 Prozent der Stimmen, wie das kroatische Fernsehen HRT berichteten.

Im Hauptquartier des Wahlkampfstabes von Milanovic brandete Jubel auf, als das Prognoseergebnis auf einer Großleinwand erschien. Grabar-Kitarovic erhielt demnach 46,8 Prozent der Stimmen.

Milanovic hatte bereits die erste Runde der Präsidentenwahl vor zwei Wochen mit 29,6 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Grabar-Kitarovic hatte 26,7 Prozent der Wähler auf sich vereint. Die amtierende Präsidentin hoffte aber noch auf Stimmen aus der Anhängerschaft des ultra-rechten Volksliedmusikers Miroslav Skoro. Er war in der ersten Runde mit 24,4 Prozent der Stimmen als Drittplatzierter relativ knapp ausgeschieden.

Im Wahlkampf spielten Themen wie die ineffiziente Regierungsführung und massive Auswanderung eine große Rolle. Grabar-Kitarovic war mit dem Bonus der amtierenden Präsidentin ins Rennen gegangen. Kritiker bemängelten jedoch, sie mache nicht einzuhaltende Versprechungen und biedere sich an.

Der Sozialdemokrat Milanovic wiederum versprach "Normalität" angesichts der von der politischen Rechten geführten "Scheindebatten" über die Landesgeschichte. Kroatien müsse den Krieg gegen Serbien, der dem Land von 1991 bis 1995 Tod und Verwüstung, aber auch die Unabhängigkeit gebracht hatte, endlich hinter sich lassen.

Das Staatsoberhaupt hat in Kroatien vor allem zeremonielle Befugnisse, da die Regierungsgeschäfte vom Ministerpräsidenten geführt werden. Die Wahl galt aber auch als Indikator für die Stärke des rechten und des linken Lagers vor den Parlamentswahlen voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte. Das jüngste EU-Mitgliedsland übernahm außerdem zur Jahreswende den Ratsvorsitz in der Europäischen Union. Kroatien ist seit 2013 in der EU.

Die Wähler konnten ihre Stimme bis 19.00 Uhr abgeben. Die Wahlkommission wollte das Ergebnis noch am Sonntagabend bekanntgeben.

mehr aus Außenpolitik

EVP bleibt europaweit auf Platz eins – auch Parteien am rechten Rand gewinnen dazu

Migration, Geopolitik, Green Deal: Was die EU nach der Wahl beschäftigen wird

Sechs Kandidaten für Irans Präsidentschaftswahl zugelassen

Deutsche AfD-Delegation warf Spitzenkandidat Krah hinaus

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Paganini (741 Kommentare)
am 06.01.2020 11:29

Sowieso schon ein seltsamer Staat und dann noch dieser Typ 😭

lädt ...
melden
antworten
ischlfan (675 Kommentare)
am 06.01.2020 11:58

und XERXES zerreist es nicht mal in der Luft > warum ? soweit wird er nicht bezahlt

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen