Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

In Hallstatt ging still und leise ein Kraftwerk in Betrieb

Von Edmund Brandner, 11. September 2013, 00:04 Uhr
Klein aber effizient: In Hallstatt ging still und
Das Herzstück des neuen Kraftwerks: eine Pelton-Turbine (grün) samt aufgesetztem Generator. Bild: OÖN

HALLSTATT. Klein aber effizient: Das "Kleinkraftwerk" im Echerntal liefert mehr Energie als die erneuerte Staustufe in Stadl-Paura.

Mit großem Pomp wurde am Wochenende das erneuerte Traunkraftwerk in Stadl-Paura eröffnet. Doch während die Staustufe vor Lambach noch gar keinen Strom liefert, ging 70 Kilometer flussaufwärts wenige Tage zuvor ein anderes Kraftwerk still und heimlich in Betrieb. Es handelt sich um eine nach außen hin kleine Anlage im Hallstätter Echerntal, die über eine Hochdruckleitung vom 330 Meter höher gelegenen Waldbach gespeist wird. Mit einer Leistung von 4,1 Megawatt liefert sie mehr Strom, als Stadl-Paura (3,6 Megawatt) es tun wird.

Ökologisches Vorzeigeprojekt

„Technisch gesehen fahren wir noch im Probebetrieb, aber die Anlage läuft tadellos, und der Strom wird bereits ins Netz gespeist“, sagt Gerhard Breitenbaumer von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf). Breitenbaumer ist Geschäftsführer der Hallstatt Wasserkraft GmbH, an der die ÖBf mit 51 Prozent und die Marktgemeinde Hallstatt mit 49 Prozent beteiligt sind.

Aus Sicht der beiden Projektpartner ist das Kraftwerk ein ökologisches Vorzeigemodell. Hoch über dem Echerntal zweigt die Anlage pro Sekunde rund 1500 Liter (ein Drittel der gesamten Wassermenge) ab. Im Talboden schießt das Wasser mit 300 km/h aus der Hochdruckleitung und treibt eine Pelton-Turbine an, die Strom für 4500 Haushalte erzeugt. „Die Rohrleitung wurde unter einem Wanderweg verlegt und ist nicht sichtbar“, sagt Hallstatts SP-Bürgermeister Alexander Scheutz. Weil der Waldbach im Winter weniger Wasser führt, ruht das Kraftwerk in den Monaten Jänner und Februar.

Besonders für die Marktgemeinde Hallstatt ist das Kraftwerk ein Glücksfall. Es schafft zwar kaum Arbeitsplätze – die Anlage läuft vollautomatisch und wird vom ÖBf-Standort Purkersdorf aus gesteuert –, doch 49 Prozent der Stromeinnahmen gehen künftig direkt an die Gemeinde. Und weil die Errichtung der Anlage mit 6,5 Millionen Euro um rund 40 Prozent günstiger war als angenommen, verkürzt sich die Amortisationszeit. „Wir zahlen jetzt zehn Jahre lang den Kredit zurück“, sagt Bürgermeister Scheutz. „Danach verdienen wir am Kraftwerk nur noch.“

Für die ÖBf öffnet das Kraftwerk indessen die Tür zu einem neuen Geschäftsfeld. „Wir planen noch weitere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien“, sagt Breitenbaumer. „Die Bundesforste werden kein klassischer Energiekonzern. Aber das Kraftwerk in Hallstatt passt zu unserem Leitgedanken der Nachhaltigkeit.“

Mit der offiziellen Eröffnung der Stromfabrik am Fuß des Dachsteins lassen sich ÖBf und Hallstatt indessen noch Zeit. Die Feierlichkeit soll erst nach der Winterpause stattfinden. Bis dahin wird auch das Traunkraftwerk der Energie AG in Stadl-Paura Strom liefern.

mehr aus Salzkammergut

Totgeschwiegene Frauen und Kinder im Almtal

Diplomarbeitskongress der HAK

Salzburger Justiz prüft Causa Ohlsdorf

Polizei fasste unbelehrbaren Bier-Dieb (39) in Vöcklabruck

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

10  Kommentare
10  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
( Kommentare)
am 11.09.2013 18:37

solche lobartikeln sind vor allem in den nachrichten IMMER kritisch zu betrachten

lädt ...
melden
antworten
knochenbrecher (184 Kommentare)
am 11.09.2013 18:07

Auf jeden Fall besser als irrwitzige Beschneiungsanlagen mit Wasserspeicher die unsere Landschaft verschandeln.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 11.09.2013 18:33

beziehen ganz sicher keinen Strom aus dieser Turbine?
. zwinkern

lädt ...
melden
antworten
Zaungast_17 (26.401 Kommentare)
am 11.09.2013 17:52

vor den Wahlen schon voll? zwinkern

lädt ...
melden
antworten
Ameise (45.683 Kommentare)
am 11.09.2013 16:49

...

lädt ...
melden
antworten
Flatline (647 Kommentare)
am 11.09.2013 14:37

40% Günstiger...
Normal wird alles teurer beim Bau.
Aber ich vermute einmal das da weniger Leute die Hand aufgehalten habe.

lädt ...
melden
antworten
snugs (1.658 Kommentare)
am 11.09.2013 11:26

denn das ganze Spektakel bei einer Inbetriebnahme dient doch nur den Personen die eigentlich nichts dazu beigetragen haben.

lädt ...
melden
antworten
bbw (2.105 Kommentare)
am 11.09.2013 10:55

danke bundesforste und hallstatt.
mehr solche projekte gehören gemacht ohne die großen linz ag, energie ag, und wie sie alle heißen.
den da müssen sich personen profilieren.

wo waren den bei dem projekt die grünen verhinderer?
nicht mitbekommen weils nicht in der krone stand?

lädt ...
melden
antworten
barzahler (7.595 Kommentare)
am 11.09.2013 10:33

Die Leisen hört man nicht. Es geht auch ohne Tamtam.Bemerkenswert ist besonders, daß der Bau billiger war, als vorher kalkuliert. Da waren wohl keine Experten vom Wiener Flughafen dabei.

lädt ...
melden
antworten
herst (12.758 Kommentare)
am 11.09.2013 14:14

das habn die Abzocker gottseidank verschlafen...

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen