Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Pensionistin entging Inkasso-Betrügern

Von (wal), 10. Jänner 2019, 00:04 Uhr
Pensionistin entging Inkasso-Betrügern
Die Anrufer wählen häufig ältere Menschen als Opfer aus. Bild: Symbolfoto: Colourbox

LINZ. Anruferin forderte 600 Euro von 83-Jähriger.

Opfer eines versuchten Telefonbetrugs wurde gestern eine 83-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land. Um 9 Uhr erhielt sie einen Anruf von einer Unbekannten, die sich in perfektem Deutsch als Mitarbeiterin einer Anwaltskanzlei vorstellte. Es gehe um einen Inkasso-Fall.

"Sie hat gesagt, ihre Kanzlei habe Unterlagen erhalten, dass ich am 23. September 2015 einen Wettvertrag unterschrieben hätte", sagt die Frau im Gespräch mit den OÖN. "Weil ich weder gekündigt noch bezahlt hätte, müsste ich jetzt 600 Euro bezahlen." Sie solle um diese Summe Bitcoin-Wertkarten in einer Trafik kaufen und den Betrag noch am selben Tag begleichen, forderte die Anruferin. Andernfalls würden bereits am nächsten Tag 7000 Euro fällig, eine Anzeige drohe ihr auch. Eine Stunde habe sie Zeit.

"Ich habe gesagt, dass mir das zu kurzfristig ist und sie um 11 Uhr wieder anrufen soll", sagt die 83-Jährige. "Ich war sehr erschrocken, aber ich habe zum Glück noch mit einigen Bekannten gesprochen. Alle haben mich gewarnt, dass es sich um Betrug handle."

Mit Polizei gedroht

Ein Freund riet ihr, zu der Anruferin beim nächsten Gespräch zu sagen, sie werde sich nun telefonisch mit der Polizei in Verbindung setzen. "Das habe ich gemacht. Sie hat sofort aufgelegt", sagt die Frau, der es ein Anliegen ist, andere mögliche Opfer zu warnen. Anzeige möchte sie auch erstatten. 

mehr aus Oberösterreich

Viel zu schnell auf der A8 unterwegs: Bursch (17) ist Probeführerschein los

OGH stärkt Opferrechte: Beteiligung an einem Shitstorm kann teuer werden

Teil 8 der OÖN-Serie "Salz unser": Das Salz und das Geld

Bewohner waren außer Haus: Tochter (20) ertappte Einbrecher (40) auf frischer Tat

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
( Kommentare)
am 10.01.2019 11:01

bin immer wieder froh,daß ich nicht im telephonbuch stehe.

lädt ...
melden
antworten
Liberandum (128 Kommentare)
am 10.01.2019 02:03

Gut gemacht !!

lädt ...
melden
antworten
Harbachoed-Kater (4.919 Kommentare)
am 10.01.2019 05:03

Gut gemacht. Es gab auch schon Fälle, in denen von den Angerufenen Fallen gebaut wurden und die Betrüger von der informierten Polizei festgenommen wurden.

Es ist aber jeder Fall gut, in dem sich eine angerufene Person schadlos halten kann.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen