Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Brigade in Hörsching bringt 100 neue Jobs

Von Von Eike-Cl. Kullmann, 05. November 2008, 00:00 Uhr
Brigade in Hörsching bringt 100 neue Jobs

Das Militärkommando in Hörsching - im Bild das Transportflugzeug Hercules - wird zur Brigade aufgewertet. (vowe)

HÖRSCHING. Oberösterreich hat zwar im Vergleich zu anderen Bundesländern weniger Kasernen, dafür jetzt aber als einziges Bundesland gleich zwei Brigaden.

Von Eike-Cl. Kullmann

Die Heeresreform 2010 war speziell für die Region Kirchdorf mit dem schmerzlichen Verlust der Kremstalkaserne verbunden. Auch der Standort Dachstein-Oberfeld soll bald militärische Vergangenheit sein. Positive Auswirkungen hat diese neue Heeresgliederung aber auf den größten Militärstandort im Land ob der Enns, auf Hörsching. Hier ist natürlich weiterhin das Militärkommando Oberösterreich untergebracht.

Neues Kommando

Darüber hinaus wurde mit 1. November aus dem Fliegerregiment 3 das Kommando Luftunterstützung. Dabei handelt es sich um einen großen Verband, eine Brigade, der die gesamte Transportflugzeugflotte des Bundesheeres umfasst. Das Kommando Luftunterstützung ist der österreichweit einzige neue Großverband im Zuge der Heeresreform.

Für den Kommando-Standort Hörsching bringt die Aufwertung zur Brigade zusätzlich etwa 100 Arbeitsplätze. „Dies betrifft einerseits den Kommandostab, andererseits die Führungsunterstützungskompanie, aber auch die Staffeln“, sagt der Chef des Kommandos Luftunterstützung, Brigadier Andreas Putz. Er bezeichnet seinen Verband als einzigartig im Bundesheer. „Es sind hier fast ausschließlich Spezialisten dabei.“ Die zweite Brigade mit Kommandositz (Ebelsberg) in Oberösterreich ist die seit langem bestehende 4. Panzergrenadierbrigade. Diese führt übrigens seit Monaten erfolgreich ein multinationales Kommando im Kosovo – Österreich ist damit der erste Nicht-Nato-Staat, der diese Aufgabe inne hat. „Waren die Luftstreitkräfte vorher standortbezogen gegliedert, sind sie dies jetzt auftragsbezogen“, sagt Putz. Unterstanden ihm bisher 350 bis 400 Kadersoldaten (dazu kamen noch Zivilbeschäftigte und Rekruten) so sind es ab sofort etwa 1300.

Die sind nur zum Teil in Hörsching stationiert. Die Luftunterstützungs-Brigade hat Stützpunkte in fünf Bundesländern, wovon neben dem in Oberösterreich die wichtigsten das Luftunterstützungsgeschwader und die Fliegerwerft 1 in Niederösterreich (Langenlebarn) sowie das Hubschraubergeschwader in der Steiermark (Aigen/Ennstal) sind.

Insgesamt zählen 83 Luftfahrzeuge zur Flotte.

mehr aus Oberösterreich

Faktencheck: Ewiger Gegenwind für die Windkraft

Ein Campus zum Feiern: 2000 Besucher tanzten beim JKU-Sommerball den Kepler

Bei Rot über die Gleise: Radfahrer (14) in Pasching von Straßenbahn erfasst

Bewohner waren außer Haus: Tochter (20) ertappte Einbrecher (40) auf frischer Tat

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen