Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

dm, Hofer, Rewe und Spar stoppen FFP2-Maskenverkauf

Von nachrichten.at/apa, 04. März 2021, 12:42 Uhr
Covid-Verordnung: Pflegeheime warnen wegen Besucherregelung vor Chaos
Besuche im Altersheim sind nur mit Corona-Test und FFP2-Maske möglich. (APA) Bild: APA/BARBARA GINDL

WIEN. Die Händler dm, Hofer, Rewe und Spar haben angesichts der jüngsten Entwicklungen die FFP2-Masken von Hygiene Austria aus dem Sortiment genommen.

Bisher wurden Millionen an Masken verkauft. Die Ketten betonten aber, dass sie über genügend andere Masken für Kunden und Mitarbeiter verfügen. Die Herkunft der FFP2-Masken von Hygiene Austria wird nun überprüft.

"Da wir unseren Kunden nur Ware anbieten möchten, wo das auch drin ist, was drauf steht, nehmen wir die Hygiene Austria Masken aus dem Sortiment", hieß es von Spar. "Man kann derzeit nicht garantieren, dass die Masken aus Österreich sind und daher dieser Schritt." Auch Rewe (Billa, Bipa, Merkur, Penny) reagierte auf die Ermittlungen gegen den österreichischen Maskenhersteller. Man nehme die Produkte "vorsorglich aus dem Verkauf, da ihre Herkunft (Produktionsort) unklar" sei, so ein Rewe-Sprecher. Selbstverständlich biete man weiterhin ausreichende Mengen FFP2-Masken von anderen Herstellern an.

Auch der Diskonter Hofer stoppt den Verkauf von Hygiene-Austria-Masken. "Zusätzlich werden die Masken aktuell einer neuerlichen internen Prüfung durch unser Qualitätsmanagement unterzogen und wir nehmen die von Hygiene Austria bezogene Ware bis zur Klärung des Sachverhaltes vorsorglich aus dem Verkauf", hieß es von Hofer. "Was alle weiteren Schritte betrifft, warten wir die finalen Ergebnisse der gegenständlichen Untersuchung ab und werden die weiteren Entwicklungen sehr genau beobachten."

Die Drogeriemarktkette dm hat von Hygiene Austria Belege angefordert, dass man ausschließlich mit in Österreich produzierten Masken beliefert wurde. "Wenn dieser Nachweis nicht erbracht werden kann, dann werden wir den Bestand an den Hersteller retournieren, da dies für uns ein zentrales Kriterium bei der Auswahl des Lieferanten und des Produkts war", sagte ein dm-Sprecher.

Video: Supermärkte nehmen FFP2-Masken aus dem Sortiment

FPÖ fordert umfassenden Masken-Rückruf

Nach den Durchsuchungen beim Schutzmasken-Hersteller Hygiene Austria wegen des Verdachts, dass in China produzierte Masken falsch etikettiert und als österreichische Produkte verkauft wurden, fordert FPÖ-Chef Norbert Hofer einen Rückruf der Masken. Diese sollten sowohl aus dem Handel als auch aus allen anderen Bereichen, wo sie ausgeliefert wurden, eingezogen werden, meinte Hofer am Donnerstag bei einer Pressekonferenz.

Die Menschen "atmen durch diese Maske ein" und man müsse sicherstellen, dass keine Gesundheitsgefährdung bestehe, betonte Hofer. Die Behörden müssten Stichproben nehmen und die Masken untersuchen, ob sie den Wirkungskriterien entsprechen, verlangte der FPÖ-Chef. 

Die FPÖ habe selbst "Nachforschungen" angestellt, und der Unterschied zwischen den Masken sei gar nicht so einfach zu erkennen, erklärte Hofer, aber die Masken aus China seien offenbar etwas kleiner, außerdem merke man einen kleinen Unterschied beim Schnitt. Aufklärungswürdig findet Hofer außerdem "Gerüchte", die die Freiheitlichen erreicht hätten, wonach es unter den Mitarbeitern, die Masken umgepackt haben, Corona-Fälle gegeben habe. Generell seien die Antworten von Hygiene Austria in der Causa "leider wenig wert".

Politisch könne man die ÖVP hier nicht aus der Verantwortung lassen, denn immerhin habe man dieses Unternehmen etwa mit öffentlichen Auftritten "besonders gepusht", meinte Hofer.

mehr aus Chronik

Steirischer Landesforstdirektor warnt vor Waldspaziergängen

Vorwürfe nach AUA-Flug durch Hagel: War ein Pilot nicht im Cockpit?

24-jähriger Wiener nach verbotenem Sex mit 15-Jähriger in Florida in Haft

Unfaire Lehrer könnten populistische Haltungen bei Teenagern fördern

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

125  Kommentare
125  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
betterthantherest (34.800 Kommentare)
am 04.03.2021 19:50

Wozu wird dieser Chinadeal über eine Stiftung in Liechtenstein abgerechnet?

lädt ...
melden
antworten
Betroffener127 (3.709 Kommentare)
am 04.03.2021 19:44

Österreichisches Skandälchen Nr. 389 unter Schwarzer Regierung.

Vom Besuch in der Maskenfertigung ist ja nur noch Kurz da. Seine mitgereiste Freundin Aschbacher hat ja schon zu recht ihren Abgang angetreten.

Es gibt derzeit wahnsinnig viel zu tun für die Staatsanwalt. Aber das kannten sie ja schon seit Schwarz/Blau 1, von daher wird es sie nicht überraschen.

Also aufklären, Zusammenhänge aufdecken und ggf. einige Protagonisten bis in die Politikspitze in U-Haft nehmen. Wird schon wieder werden. Positiv denken.

lädt ...
melden
antworten
GOAL (2.962 Kommentare)
am 04.03.2021 19:36

Das Vorgehen der Firma ist nicht zu verteidigen und schon gar nicht richtig. Aber es ist leider die gängige Prozedur der Wirtschaft. Ganz arg treibt es hierbei die Textil und Lebensmittel Branche. Bescheissen lernen die Herrschaften schon beim Studium außer man kommt ihnen dabei darauf dann gibts halt einen schnellen Rücktritt!

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.800 Kommentare)
am 04.03.2021 19:43

interessant ist auch:

die Firma behauptet, die Masken seien in der Schweiz zertifiziert worden.
Die Prüfnummer gehört aber zu einer Prüfstelle in Ungarn.

In Österreich haben diese Masken eine Vorprüfung übrigens NICHT bestanden - die Masken hatten damals die EU Standards NICHT erfüllt.

lädt ...
melden
antworten
susisorgenvoll (16.810 Kommentare)
am 04.03.2021 18:55

Dass offenbar Palmers und Lenzing Profitmaximierung betreiben wollten, war definitiv nicht in Ordnung! Aber trotzdem muss man diese Masken nicht aus dem Handel nehmen, da ja der Großteil der anderen Masken ebenfalls aus China kommt und die Qualität ja entspricht!

lädt ...
melden
antworten
oneo (19.368 Kommentare)
am 04.03.2021 18:15

Und wieder ist Kurz indirekt involviert. Was muß noch passieren, daß die Bevölkerung endlich aufwacht, wie korrupt dieses Netzwerk eigentlich ist.

lädt ...
melden
antworten
Biobauer (6.052 Kommentare)
am 04.03.2021 17:25

Ich bin jetzt extra zum Auto gegangen und hab mir eine Maske gesucht die ich beim Spar geschenkt bekommen habe vor ein paar Wochen.

Es steht groß der Firmenname Hygiene Austria oben und das Technische Prüfzeichen CE, von "Made in Austria" steht auf meiner Maske nichts.

Ist das bei euch anders oder handelt sich wieder nur um einem Sturm im Wasserglas und den Bundeskanzler und sein Umfeld zu diskreditieren?

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.800 Kommentare)
am 04.03.2021 17:28

Herr Biobauer,

Sie meinen, die Einzelhändler lügen wenn sie behaupten sie hätten nicht das bekommen was sie bestellt und bezahlt haben?

lädt ...
melden
antworten
Biobauer (6.052 Kommentare)
am 04.03.2021 17:29

Sie kennen die Verträge mein lieber Betterthan?

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.800 Kommentare)
am 04.03.2021 17:31

mein lieber Herr Biobauer,

ich darf aus dem Artikel zitieren:
""Da wir unseren Kunden nur Ware anbieten möchten, wo das auch drin ist, was drauf steht, nehmen wir die Hygiene Austria Masken aus dem Sortiment", hieß es von Spar. "Man kann derzeit nicht garantieren, dass die Masken aus Österreich sind und daher dieser Schritt."

Das sagt SPAR.

Lügt Spar also Ihrer Meinung nach?

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.523 Kommentare)
am 04.03.2021 18:26

Das passende Geschichterl dazu aus dem Polirbüro. Der Bio geht in weiser Voraussicht vor Wochen bereits zum Spar und lagert das Maskerl im Auto, um uns heute das passende Geschichterl präsentieren zu können.

lädt ...
melden
antworten
hasch1 (1.740 Kommentare)
am 04.03.2021 18:32

Sie sollten vielleicht die Regierungstätigkeit ein bisschen kritischer betrachten. Ich wundere mich immer wieder über die ehemalige ÖVP. Die müssen doch längst darauf gekommen sein, das diese junge Türkise Gruppe das Schiff auflaufen lässt. Können Sie mir ein Türkises Ressort nennen, wo es keine Probleme gibt.

lädt ...
melden
antworten
tradiwaberl (15.677 Kommentare)
am 04.03.2021 18:32

Diesen Spin haben heute schon andere User gepostet... War leicht Befehlsausgabe bei euch??
Plus der Anweisung euch Strohdumm zu stellen??

lädt ...
melden
antworten
bergfex3 (2.484 Kommentare)
am 04.03.2021 17:22

An alle die ihr so unpassende Vergleiche ziehen: Unterwäsche, made in China, MUSS ich nicht anziehen, Schweinefleisch im Supermarkt von dem kein Schwein weiß woher es stammt, MUSS ich nicht kaufen.
Nur die FFP2 sind wir GEZWUNGEN, aufzusetzen.
Mit ZWANGSBEGLÜCKUNG gemachte Geschäfte, Betrügereien und Gewinne, das ist ja wohl ein Unterschied !!! DANKE BASTI !!!

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.800 Kommentare)
am 04.03.2021 17:04

Ramsch aus China wird von einem namhaften Unternehmen als "made in Austria" verkauft.

Die ÖVP affinen User hier im Forum - allen voran Fortunatus / Till Eulenspiegel / Alcea, der Biobauer, alfred_e_Neumann und andere lassen hier im Forum ständig den Unternehmer heraushängen. Sie verteidigen diesen Beschiss auch noch.

Das wirft ein bezeichnendes Schlaglicht auf die österreichische Wirtschaft.

Man könnte meinen, dass Beschiss mittlerweile zur Unternehmenskultur in Österreich gehört.

lädt ...
melden
antworten
Biobauer (6.052 Kommentare)
am 04.03.2021 17:28

Mein lieber Betterthan , steht auf ihrer Maske "Made in Austria"

Sie können anscheinend den Firmennamen und die Herkunftsbezeichnung nicht auseinanderhalten.

Oder glauben sie wirklich das bei jeder Firma die Österreich oder Austria im Firmennamen hat, alles in Österreich produziert wird?

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.800 Kommentare)
am 04.03.2021 17:30

Mein lieber Herr Biobauer,

dieses Unternehmern wirbt selbst heute noch mit

"made in Austria"
https://hygiene-austria.at/

Auch im Produktdatenblatt wird ausdrücklich auf Made in Austria hingewiesen:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0507/3924/9306/files/210115_Hygiene_Austria_FFP2_Produktdatenblatt.pdf?v=1611595538

lädt ...
melden
antworten
Biobauer (6.052 Kommentare)
am 04.03.2021 17:38

Ist es nicht eher so das es bei Hygiene Austria verschiede Qualitätsstufen gibt, der Teil der über Apotheken vertrieben wird ist wesentlich wertiger und teurer.

Ich bewundere ihren Mut, wie schnell sie ohne die Hintergründe zu Kennen ein Urteil sprechen.
Oder ist es nur politisches Agitieren?

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.800 Kommentare)
am 04.03.2021 17:46

Herr Biobauer,

wie man in anderen Medien - z. B. Standard - lesen konnte, hat das Unternehmen z. B. der Bundesbeschaffungsagentur gegenüber schriftlich die Herkunft "made in Austria" garantiert.

Offenbar ist ähnliches auch bei SPAR der Fall - warum sonst würde der Kunde SPAR sagen - sie haben nicht das bekommen was bestellt war.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.800 Kommentare)
am 04.03.2021 17:47

P. S.

mein guter Rat an Sie - und der ist nicht teuer:

Nehmen Sie die Parteibrille ab.
Ohne Parteibrille (welcher Farbe auch immer) sehen Sie mehr!

lädt ...
melden
antworten
SRV1 (8.119 Kommentare)
am 04.03.2021 19:33

OIDA - der Bioblaune als "letztes Bollwerk" - Wenn DAS also die von der Lichtenfelsgasse ausgegebene Ablenkungs- und Verteidigungsstrategie ist, dann sind die vier schwürkisen Heiligen drei Könige Melchior, Steiner, Fleischmann & Bonelli hochgradig nervös. Man frägt sich: Kann oder will sich die Lichtenfelsgasse für ein doch eher unbedeutendes Forum in einer mittleren Regionalzeitung wirklich nichts Gescheiteres leisten wie diese unreflektierten und peinlichen Basti-Anbeter wie den Bioblaunen, Suppenheld, Megahabaxerxes, Tim29Tim und den greisen Multinicker aus dem Bezirk Rohrbach Land?

lädt ...
melden
antworten
Covid19LH (234 Kommentare)
am 04.03.2021 17:01

Also das mit den chinesischen Masken ist einfach "Beschiss" - aber einer mit dem Segen des "Heilbringers";
Das die Hygenie bei dr Produktion angeblich auch mehr als fraglich war - ist eine Schweinerei - aber auch mit dem Segen von "Jemandem". Ob dieser "Jemand" Spendenempfänger, eine Organisation, etc ... ist - wissen wir nicht und wird uns immer verschlossen bleiben - aber Gedanken sind frei - auch wenn man mittlerweile immer anfügen muss, dass die Unschuldsvermutung gilt.

Aber wie würde dann eine Impfstoffproduktion unter dem Schirme des "Heilbringers" aussehen? Gute Nacht Österreich!!!!!

lädt ...
melden
antworten
StefanieSuper (5.221 Kommentare)
am 04.03.2021 16:52

Gier frisst Hirn!

Der Schaden der nun für dieses Unternehmen entstanden ist, steht in keinem Verhältnis zum erwarteten Gewinn. Einfach nur blöd!

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.800 Kommentare)
am 04.03.2021 17:05

würde eher sagen:

Gewinnoptimierung betrieben von der neuen Managergeneration.

lädt ...
melden
antworten
Bemerker (248 Kommentare)
am 04.03.2021 16:41

Erst wenn endlich die verpflichtende Lebensmittel- Kennzeichnung- Herkunftspflicht in unseren Supermärkten
eingeführt wird, dann werden wir alle erst richtig staunen und verwundert sein.
Wie lange wird dieser Unzustand, von unserer Politik noch aufrecht erhalten werden können?
Neugierige empfehle ich die Reportage: China in Dosen / auf YouTube

lädt ...
melden
antworten
gaukel50 (1.971 Kommentare)
am 04.03.2021 15:40

habe alle Masken durchgeschaut:
es steht zwar Hygiene Austria drauf aber auf keiner Made in Austria.
wieviele tragen Unterwäsche mit einem tollen Modenamen und dann steht ganz klein China, Indien oder Bangladesch.
Italienische Mode - produziert von Chinesen in Italien. Markenjeans - produziert in der Türkei usw. usw.
was hier gepostet wird zeigt wie dumm der Konsument ist.

lädt ...
melden
antworten
tradiwaberl (15.677 Kommentare)
am 04.03.2021 15:50

IHRE Dummheit haben sie soeben sehr plakativ zur Schau gestellt.

Weil wenn sie nicht erfassen, um was es in dieser Causa geht, dann würde ich andere nicht als dumm deklarieren.

lädt ...
melden
antworten
gaukel50 (1.971 Kommentare)
am 04.03.2021 16:15

fühlen Sie sich angesprochen?

lädt ...
melden
antworten
tradiwaberl (15.677 Kommentare)
am 04.03.2021 16:22

Nein, weil ich ja weiß, um was es geht... im Gegensatz zu ihnen

lädt ...
melden
antworten
Gerd63 (7.766 Kommentare)
am 04.03.2021 15:57

Was gaukelt du uns schon wieder vor?

Klingt ganz nach Beschwichtigungsposting.
Wenn etwas als Österreichisches Produkt beworben wird,
Erwartet man etwas mehr als Umpacken in Österreich.

lädt ...
melden
antworten
SRV1 (8.119 Kommentare)
am 04.03.2021 16:22

Gundel Gaukeley war nur durchtrieben, aber dafür intelligent....

https://hygiene-austria.at/products/ffp2-maske

https://images.derstandard.at/img/2021/03/03/ffp2.jpg?w=1600&s=d8295616

lädt ...
melden
antworten
rudolfa.j. (3.675 Kommentare)
am 04.03.2021 15:20

CORONA als neues geschäftsmodel künstlich hochhalten!!!!????

lädt ...
melden
antworten
danube (9.663 Kommentare)
am 04.03.2021 15:23

Je länger Corona in den Medien da ist, desto länger wird Corona von einigen wenigen gemolken. Für Geschäfte und Machtfülle!

lädt ...
melden
antworten
strandhuepfer (6.206 Kommentare)
am 04.03.2021 15:18

Jetzt wird sogar bei Masken schon geschwindelt. Was glaubt ihr, was in Lebensmitteln so alles drinnen ist oder im Biotreibstoff. Palmöl und wir glauben das wäre nachhaltig. In manchen aus D stammenden Frischkäseprodukten wurde das tierische Fett entzogen und durch Palmöl ersetzt. Ich nenne den Namen nicht, muß aber bemerken, daß dies im meist nichtgelesenen Kleingedruckten steht. AMA-Gütesiegel bewahrt vor so dummen Einkäufen.

lädt ...
melden
antworten
danube (9.663 Kommentare)
am 04.03.2021 15:22

Das Glyphosat ist für die Grünen auch kein Problem mehr. Bio macht schön. Trotz Parlamentsbeschluss des Glyphosatverbots wurde es wegen einem Formalfehler gekippt. Trotzdem haben die Grünen es nicht geschafft, das wichtige Glyphosatverbot durchzusetzen, schwach!

lädt ...
melden
antworten
Juni2013 (10.231 Kommentare)
am 04.03.2021 16:16

@DANUBE und was hat Glyphosat mit dem aktuellen Thema "dm, Hofer, Rewe und Spar stoppen FFP2-Maskenverkauf" ganz konkret zu tun?

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 04.03.2021 20:50

Stimmt. Beim spar verkauft man eine Margarine mit palmoel. Ist natürlich billiger wie die anderen.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 04.03.2021 15:08

Die Masken von DM sind auch aus China. Diese Masken sind ueberfluessig, weil die herkömmlichen Masken auch den Nutzen erfüllen.

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.031 Kommentare)
am 04.03.2021 15:10

Da stellt sich die Frage?

wer Profitiert von einer Maskenpflicht Bundesweit?

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.031 Kommentare)
am 04.03.2021 15:10

FFP2 Maskenpflicht

lädt ...
melden
antworten
hochhaus (1.821 Kommentare)
am 04.03.2021 14:45

Dass dieses Thema so große Wellen schlägt, finde ich sehr richtig und notwendig!!

Anderes Thema:
Es wäre noch wichtiger, das "österreichische" Fleisch, das in Wirklichkeit aus NL, CZ, P,... kommt, zum Thema zu machen!!

lädt ...
melden
antworten
Klettermaxe (10.765 Kommentare)
am 04.03.2021 14:47

Die Supermärkte wissen das, haben aber wenig Interesse an einer Aufklärung, woher das Fleisch für Tiroler Speck stammt.

lädt ...
melden
antworten
SRV1 (8.119 Kommentare)
am 04.03.2021 14:56

https://de.wikipedia.org/wiki/Whataboutism

Dass ein Tiroler Schwein noch Voraussetzung für Tiroler Speck ist, ist Allgemeingut. Die geschützte geografische Angabe betrifft den Produktionsort, nicht die Herkunft des Fleischs...

Bei den Masken gilt:

lädt ...
melden
antworten
SRV1 (8.119 Kommentare)
am 04.03.2021 14:56

„Grundsätzlich gilt laut dem Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb, dass Konsumenten über die wahre Herkunft eines Produkts nicht getäuscht werden dürfen. Aber: Wenn ein aus dem Ausland importiertes Produkt weiterverarbeitet wurde, kann es unter Umständen legal sein, wenn "made in Austria" draufsteht. Einen wichtigen Anhaltspunkt bietet der Unionszollkodex: Dort ist festgelegt, was im Fall des Handels mit Drittstaaten gilt, mit denen kein Handelsabkommen besteht – so wie mit China. Laut Kodex gilt auch eine importierte Ware als in Österreich hergestellt, wenn hier noch eine wesentliche Verarbeitung erfolgte. DIE MASKEN ZUM BEISPIEL NUR NEU ZU VERPACKEN ODER DIE BÄNDER AUSZUTAUSCHEN REICHT LAUT EXPERTEN NICHT. WENN DIE TEXTILIEN IMPORTIERT UND DANN VERARBEITET WURDEN, WÄRE DAS AUSREICHEND.“
© Der Standard

Laut den derzeitigen Infos wurden die Dinger aber nur umverpackt – ein eindeutiger Verstoß gegen das Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb…

lädt ...
melden
antworten
SRV1 (8.119 Kommentare)
am 04.03.2021 15:01

Dass ein Tiroler Schwein NICHT Voraussetzung für Tiroler Speck ist,...

lädt ...
melden
antworten
LinzerWorte (1.093 Kommentare)
am 04.03.2021 14:41

Als gibt es nicht schon genug Skandale im Dunstkreis der ÖVP, auch zu diesem Unternehmen hat sie ein Naheverhältnis. Teilhaber der Hygiene Austria ist Luca Wieser, Ehemann der Büroleiterin von Bundeskanzler Sebastian Kurz, Lisa Wieser.
Diese Firma wurde überhaupt erst kurz nach dem ersten Lockdown gegründet....

lädt ...
melden
antworten
Klettermaxe (10.765 Kommentare)
am 04.03.2021 14:51

Voll der Dunstkreis.

Zudem ist man als Schwager nicht der Ehemann der Schwägerin, Fake News ohne Ende.

lädt ...
melden
antworten
LinzerWorte (1.093 Kommentare)
am 04.03.2021 15:00

Der Geschäftsführer der Hygiene Austria, Tino Wieser, ist der Schwager von Lisa Wieser, der Ehefrau von Palmers-Vorstand Luca Wieser.

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.031 Kommentare)
am 04.03.2021 15:05

ÖVP Kampfposter

AlfredENeumann
Alfred_E_Neumann
forenseppel
forensepperle
klettermaxe
Kopfnuss
DonMartin
Don_Martin
Vollhorst
spoe
spoe_unlocked
Supperheld

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.031 Kommentare)
am 04.03.2021 15:07

Das Unternehmen “Hygiene Austria” produziert seit Mitte April Masken „made in Austria“. Monatlich werden 25 Millionen Masken in Wiener Neudorf hergestellt. Die Hygiene Austria gehört zur Hälfte der Palmers AG, deren Eigentümer der Ehemann von Lisa Wieser ist. Sie ist Büroleiterin von Sebastian Kurz im Kanzleramt.

lädt ...
melden
antworten
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen