Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Ausschreitungen in Wien: Jugendliche warfen Böller auf Polizisten

Von nachrichten.at/apa, 01. Jänner 2023, 07:16 Uhr
Die Welt feiert Silvester: Die schönsten Bilder
Jahreswechsel in Wien Bild: (APA/EVA MANHART)

WIEN. Drei Personen wurden in der Silvesternacht in Wien-Floridsdorf festgenommen, 70 wurden angezeigt.

Österreichs größte Silvesterfeier, der Wiener Silvesterpfad, ist in der Nacht auf Sonntag um 2 Uhr zu Ende gegangen. Insgesamt besuchten nach der zweijährigen Corona-Zwangspause rund 800.000 Menschen das Areal in der Wiener Innenstadt, teilte die Stadt Wien Marketing GmbH mit. Laut Polizei verlief die Veranstaltung ohne nennenswerte Zwischenfälle. In Wien-Floridsdorf hingegen wurden Polizisten von Jugendlichen mit Böllern beworfen. Drei Personen wurden festgenommen.

Insgesamt seien bei der Amtshandlung in der Mitterhofersiedlung bei 260 Personen Identitätsfeststellungen durchgeführt worden, 70 Personen seien angezeigt worden. Zudem seien 20 Kilogramm an Pyrotechnik beschlagnahmt worden, darunter seien 250 Gegenstände der höchsten Kategorie F4 gewesen, so die Polizei.

Für den Besitz und die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F4 ist laut Pyrotechnikgesetz der Nachweis von Fachkenntnis erforderlich. Dazu braucht es entweder eine diesbezügliche Gewerbeberechtigung, einen erfolgreichen Abschluss eines Pyrotechnik-Lehrgangs oder entsprechende Sachkenntnis, die der Behörde glaubhaft gemacht werden muss.

Der etwa eineinhalb Kilometer lange Silvesterpfad in der Wiener Innenstadt war um 14 Uhr eröffnet worden, 45 Minuten vor Mitternacht war das Areal voll ausgelastet. Sechs Bühnen auf der Freyung, am Hof, am Graben, am Stephansplatz, in der Kärntner Straße und am Neuen Markt lockten Besucherinnen und Besucher. So gab es etwa ein Walzerorchester, Tanzstunden, Oldies und ein Kinderprogramm. Knapp 30 Gastronomieeinheiten verwöhnten mit Speisen und Getränken.

Die große Ausgelassenheit war in den letzten zwei Stunden 2022 nicht wahrnehmbar, die wurde wohl für 2023 aufgespart. Stattdessen wurde rund 200 Meter vor dem Stephansdom gemütlich flaniert, mit dem Smartphone ein wenig fotografiert und Getränke konsumiert. Böller knallten vorerst auch keine, wie dies außerhalb der Silvesterpfadzone schon bei Tageslicht der Fall war. Etwas lauter war im Zentrum von Wien nur ein jüngerer Herr, der scheinbar seine Begleitung aus den Augen verloren hatte und daher ihren Namen rief.

Wilder waren die Klänge am Stephansplatz, "Hit The Road Jack" ertönte dort von der Bühne und auch die Besucherdichte nahm zu je näher es zum "Steffl" ging, die Geschwindigkeit nahm ab und ein "Na Servas" oder "Hoppala" entkam so manchem, wenn er deswegen mit seinem Gegenüber touchierte. Auch auf der Kärntner Straße wurde es enger, dort zeigte in der Nähe eines Fisch-Restaurants ein Polizei-Aufgebot Präsenz.

Der Rathausplatz wurde heuer nicht bespielt, das ging sich laut den Veranstaltern in der Zeit zwischen Christkindlmarkt und Eistraum organisatorisch nicht aus. Auf ein großes Feuerwerk wird "der Umwelt, den vielen Tieren in der Stadt und auch den Menschen zuliebe" verzichtet, so Paul Weis, Geschäftsführer des Stadt Wien Marketing, zum ORF.

Letzte Kontrollen, finale Soundchecks und abschließende Vorbereitungen waren am Vormittag erfolgreich abgeschlossen worden. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl besichtigten die Leitstelle der Einsatzkräfte und Organisatoren und nahmen an der der letzten Einsatzbesprechung teil.

Pürstl hatte zuvor Null-Toleranz für Randalierer angekündigt. Ein Ampel- und elektronisches Informationssystem soll vor Gedränge schützen. "Der Wiener Silvesterpfad ist eine Großveranstaltung, deren Fokus ganz besonders der Sicherheit gilt", sagte Ludwig und dankte den Mitarbeitern "vor und hinter den Kulissen".

Nach Ende der Veranstaltung hieß es von der Wiener Polizei, dass die Nacht in der Innenstadt ruhig verlaufen sei, eine Bilanz ist jedoch erst in den Vormittagsstunden des Neujahrstags zu erwarten.

Mehr zum Thema
Die Welt feiert Silvester: Die schönsten Bilder Bildergalerie
Weltspiegel

Silvester wie vor Corona: Metropolen starteten lautstark ins neue Jahr

Nach den verhaltenen Neujahrsfesten der vergangenen beiden Jahre haben in vielen Ländern der Welt Menschen das Jahr 2023 mit großen öffentlichen ...

mehr aus Chronik

Vorwürfe nach AUA-Flug durch Hagel: War ein Pilot nicht im Cockpit?

Inzestfall Amstetten: Erwachsenenvertretung für Josef F.?

24-jähriger Wiener nach verbotenem Sex mit 15-Jähriger in Florida in Haft

19 Kilometer Stau: Grenzkontrollen führten zu Stillstand am Brenner

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

10  Kommentare
10  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
teja (5.942 Kommentare)
am 01.01.2023 11:38

Haben die auch getroffen?

lädt ...
melden
antworten
schubbi (3.242 Kommentare)
am 01.01.2023 10:30

Es sollte die Regierung endlich mal dazu anregen diese Böller und Raketen endgültig für jedermann zu verbieten. Wer, außer ein paar Krawallmacher braucht das wirklich?
Stressfaktor pur für alle Tiere.
Gestern wieder eine Flasche umgefallen, Rakete ins Auto. Gottseidank niemand verletzt.

lädt ...
melden
antworten
MonacoFranze (599 Kommentare)
am 01.01.2023 12:05

Das wird nie passieren, da immer wieder Flaschen umfallen...........das Risiko ist in unserer Regierung besonders groß.........

lädt ...
melden
antworten
stimmtso (720 Kommentare)
am 01.01.2023 10:26

Aber die können leider nicht abgeschoben werden denn die haben einen ASYLSTATUS.

lädt ...
melden
antworten
MonacoFranze (599 Kommentare)
am 01.01.2023 09:58

Der jüngere Herr, hat der "Helga....!!!" gerufen?

lädt ...
melden
antworten
Unterhose (2.065 Kommentare)
am 01.01.2023 08:40

Waren unsere "Willkommensgäste". Bei denen genügt ein "des tut man nicht "

lädt ...
melden
antworten
stemart (695 Kommentare)
am 01.01.2023 09:52

Du solltest dringend mal deine braune Unterhose wechseln.

lädt ...
melden
antworten
MonacoFranze (599 Kommentare)
am 01.01.2023 12:41

Du solltest dringend die rosarote Brille abnehmen.........

lädt ...
melden
antworten
kpader (11.506 Kommentare)
am 01.01.2023 07:37

Ab ins graue Haus mit diesen Jugendlichen.

lädt ...
melden
antworten
MonacoFranze (599 Kommentare)
am 01.01.2023 12:42

Gibt's da wo die herkommen graue Häuser?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen