Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Rohrbacher Kirchenplatz wurde zum Park mitten in der Stadt

24. Mai 2024, 10:02 Uhr
Der heilige Nepomuk und der alte Marktbrunnen stehen im Zentrum des neuen Kirchenplatzes. (Pfarre)

ROHRBACH-BERG. Mit der Neugestaltung des Kirchenplatzes entstand statt des gewohnten Parkplatzes eine einladende Parkanlage im Zentrum.

Nach dem Abschluss der aufwendigen Kirchenrenovierung machte man sich in Rohrbach ans Werk, um auch den Platz vor der Kirche neu zu gestalten. Aus einem Parkplatz wurde eine gemütliche Parkanlage im besten Sinne des Wortes. Damit bewirbt man sich nun auch um den Ortsbildpreis des Landes Oberösterreich. Die für die neue Platzgestaltung notwendigen Bauarbeiten konnten dieser Tage endgültig abgeschlossen werden. Mittlerweile zieren der jahrhundertealte Marktbrunnen und der hl. Nepomuk diese neue Parkanlage. Auch Parkbänke und eine neue Beleuchtung waren Teil des Konzeptes.

Pfarrer Alfred Höfler war die Neugestaltung schon länger ein Anliegen, um nach der Renovierung der Pfarrkirche auch ein entsprechendes Ambiente im unmittelbaren Umfeld zu schaffen. Ab sofort steht dieser auch "für kirchliche Feste, aber ebenso für persönliche und familiäre Anlässe wie Taufen und Hochzeiten zur Verfügung, wobei auch Strom- und Wasseranschlüsse bereitstehen". Christian Winkler, Obmann des Pfarrgemeinderats, kündigt schon jetzt für den Herbst, zum Erntedankfest, eine gemeinsame Eröffnungsfeier mit der Stadtgemeinde an: "Gemeinsam mit der Pfarrgemeinde und Stadtbevölkerung wollen wir damit den endgültigen Abschluss der gelungenen Kirchenrenovierung und der Platzgestaltung feiern."

Ausgewogene Gestaltung

Bürgermeister Andreas Lindorfer freut sich über die schöne und ausgewogene Gestaltung. Eine besondere Freude ist für ihn, dass "die Integration der denkmalgeschützten Statue des heiligen Nepomuk und des alten Marktbrunnens wirklich gelungen ist. Die Baumbeleuchtung schafft zudem nicht nur eine nette Atmosphäre, sondern bringt auch Sicherheit am Platz." Für ihn ist aber wichtig, dass der Platz mitten im Zentrum von Rohrbach-Berg schon jetzt von vielen als Treffpunkt und "Ruheoase" genützt wird. Da dieser bereits ein sehr positives Echo hervorruft und von der Bevölkerung genutzt wird, wurde das Projekt auch beim Ortsbildpreis des Landes Oberösterreich eingereicht.

Pfarrer Höfler und Bürgermeister Lindorfer bedanken sich bei der ehemaligen Pfarrgemeinderats-Obfrau Poldi Zeller und besonders bei Albert Ettmayer, dem Projektkoordinator, für den Start des Projekts und die erfolgreiche Umsetzung. Unter deren Leitung wurde das Planungsteam "Pfarrgemeinde, Kirchenrenovierungsteam und Stadtgemeinde" gegründet und die vorliegenden Konzepte und Architektenpläne erörtert, diskutiert und endgültig festgelegt. Für beide zeigte sich jedenfalls wieder einmal, wie wichtig der Zusammenhalt in einer Gemeinde ist, denn die Kirchenrenovierung und die Platzgestaltung konnte nur mit den vielen freiwilligen Helfern gelingen.

Praktische Ausrichtung

Dem persönlichen Einsatz von Bauamtsmitarbeiter Mario Pöschl und seinen Kollegen ist es zu verdanken, dass viele praktische Ideen eingebracht wurden und auch, dass der Platz immer gepflegt und einladend für alle offensteht. Damit dies auch so bleibt, ist das Parken von Autos nur noch Anrainern gestattet.

mehr aus Mühlviertel

Ein Bildungs-Kraftwerk läuft seit fünf Jahrzehnten

Alte Donaubrücke wird ab Montag geschweißt und geflickt

Schulkinder lieferten Ideen für Schutz von Umwelt und Demokratie

Im Mühlviertel entsteht eine "Perlenkette der Architektur"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen