Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Sparkasse plant Erweiterung der Linzer Arkade

Von Dietmar Mascher, 26. August 2017, 00:04 Uhr
Sparkasse plant Erweiterung der Linzer Arkade
Am 3. September 1992 wurde die Taubenmarkt-Arkade eröffnet. Jetzt arbeitet der Eigentümer an einem Konzept zur Auffrischung. Bild: VOLKER WEIHBOLD

LINZ. Die Taubenmarkt-Arkade wird heuer 25 Jahre. Der Eigentümer will eine Erneuerung und Ausdehnung in Richtung Herrenstraße.

Kommenden Sonntag vor 25 Jahren eröffnete in Linz ein neues innerstädtisches Einkaufszentrum. Im Geviert zwischen Landstraße, Promenade Spittelwiese und Herrenstraße hatte die Sparkasse Oberösterreich die Taubenmarkt-Arkade gebaut. Es war alles andere als ein Bilderbuch-Start, ging doch das Flaggschiff, der Schönheitstempel Marga Mothwurf, schon nach wenigen Monaten in Konkurs. Heute hat sich die Arkade konsolidiert. Und statt einer Jubiläumsfeier startet die Sparkasse Planungen für ein Facelifting und eine Erweiterung.

Die Mothwurf-Pleite war 1993 eine der größten Insolvenzen des Landes. Der Plan, ein gehobenes Einkaufszentrum mit Mode, Kosmetik und Wellness für betuchte Damen zu etablieren, löste sich rasch in Nichts auf. Seither hat die Arkade viele Mieterwechsel und etliche Positionierungsversuche erlebt.

Wenige von Anfang an dabei

Der jüngste wird von vielen Experten positiv bewertet. Viele Geschäfte in der Arkade sind eigentümergeführt und keine Ketten. "Wir können bestimmte Waren anbieten, die andere nicht haben", sagt Jutta Lia Breit, die derzeit ihr Modegeschäft Lia Peroni modernisiert und am Montag wiedereröffnen wird und gegenüber auch das Taschengeschäft Furla führt. Für Furla und Mandarina Duck hat sie im Raum Linz die Exklusivrechte. Lia Peroni ist eines der wenigen Geschäfte, die seit Anbeginn Mieter in der Taubenmarkt-Arkade sind.

Ein anderer Gründungsmieter ist die Weinhandlung und -bar Schenki. "Die Arkade hat sich gut etabliert. Ich glaube aber, dass wir durch mehr Zusammenarbeit und gemeinsame Aktivität noch Potenzial für mehr haben. Auch ein noch breiterer Branchenmix wäre ganz gut", sagt Susanne Schenkenfelder.

Ihr Geschäft hat über die Jahre eine Stammklientel aufgebaut. "Unsere Stammgäste sehen uns als Treffpunkt", sagt Frau Schenkenfelder. Auch sie sieht den Umstand positiv, dass viele Mieter selbst im Geschäft stehen und dass es einen Austausch untereinander gibt.

"Die eigentümergeführten Betriebe sind das Salz in der Suppe des Handels. Und die Arkade hat tatsächlich einige davon. Davon haben auch die Konsumenten etwas", sagt der Chef des Linzer City Rings, Werner Prödl.

Allerdings sagt der Handelsprofi und ehemalige Geschäftsführer des Passage City Centers und des Uno Shopping in Leonding, dass der Arkade eine Auffrischung oder ein Relaunch gut täte. "Die Taubenmarkt-Arkade ist in bester Lage und hat noch die Chance, sich zu vergrößern."

Planungen starten

In diese Richtung dürfte es auch gehen, sagt der Generaldirektor der Sparkasse Oberösterreich, Michael Rockenschaub. "Wir wollen eine Modernisierung und können uns eine Erweiterung vorstellen. Dabei kann der Innenhof genauso einbezogen werden wie das Haus Promenade 9 und das Haus Herrenstraße 7. Damit könnte es gelingen, Landstraße, Arkade und die neuen Promenaden-Galerien (zwischen Promenade, Steingasse, Herrenstraße und Waltherstraße) zu verbinden. Das hätte Charme. Die Planungsarbeiten starten jetzt."

Er gehe davon aus, dass in zwei bis drei Jahren eine Gesamtrenovierung erfolge, sagt Rockenschaub im Gespräch mit den OÖNachrichten. Derzeit beherbergt die Arkade 32 Geschäfte bzw. Lokale auf 5500 Quadratmetern Shopping-Fläche.

 

Zitiert:

"Es hätte Charme, Landstraße, Taubenmarkt-Arkade und neue Promenaden-Galerien zu verbinden." - Michael Rockenschaub, Generaldirektor der Sparkasse Oberösterreich

"Die Arkade hat sich gut etabliert. Ich glaube, dass wir durch mehr Zusammenarbeit und gemeinsame Aktivitäten noch Potenzial haben." - Susanne Schenkenfelder, Weinhändlerin (Schenki)

"Die eigentümergeführten Betriebe der Arkade sind das Salz in der Suppe des Handels. Eine Auffrischung würde der Arkade aber nicht schaden." - Werner Prödl, Chef des Linzer City Rings

 

 

mehr aus Wirtschaftsraum OÖ

Energie AG Oberösterreich erweiterte Führung im Erzeugungsbereich

Tabula rasa bei Abschreibungen beschert Lenzing 600 Millionen Verlust

Karl Purkarthofer neuer Vorstandschef von Primetals

Umkämpfter Modehandel: "Manchmal musst du das Gegenteil tun"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
feuerblitz (9 Kommentare)
am 14.10.2017 08:51

Tja, schlecht recherchiert. Die Eröffnung der Arkade war am 3. September 1992.

lädt ...
melden
antworten
fanatiker (6.121 Kommentare)
am 27.08.2017 07:04

Zum Victor könnte ich mir einen kleinen (richtigen) Gastgarten gut vorstellen.

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 26.08.2017 10:59

Dass das eine Bank tun muss? Wieso nicht gleich eine Kirchengemeinschaft ...

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 26.08.2017 23:25

Weil der vielleicht die Arkade gehört...
Das Attrium in der Mozartstraße gehört einer Kirchengemeinschaft - wird namenstechnisch oft verwechspuzzelt.

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 27.08.2017 14:50

Davon habe ich doch geschrieben.

Mit dem Eigen-Eigentum macht die Bank ihren eigenen Kunden Konkurrenz. Den Kreditkunden und den Sparern.

Die Kirchengemeinschaft zwar irgendwie ihren Gläubigen auch aber das sind nicht ihre Kunden.

Wenn die Leit, na gut der Großteil der Leit, ein wenig mehr "Kassabuchwissen" hätten und nicht so viel unsoziales Neidwissen, dann wäre mein Posting gar nicht nötig.

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (32.158 Kommentare)
am 26.08.2017 10:45

wird auch Zeit grinsen

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen