Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Trump verklagt die Deutsche Bank

Von nachrichten.at/apa, 30. April 2019, 10:04 Uhr
Trump
US-Präsident Donald Trump Bild: (AFP)

WASHINGTON. US-Präsident Donald Trump will eine Veröffentlichung seiner Finanzgeschäfte verhindern und geht deshalb gerichtlich gegen die Deutsche Bank und das Finanzhaus Capital One vor.

Die Geldhäuser sollen dem Kongress Details zu Trumps Finanzen offenlegen und haben deshalb eine offizielle Vorladung von zwei Ausschüssen bekommen.

Diese an die Deutsche Bank und den Finanzkonzern Capital One gerichteten sogenannten Subpoenas hätten keine rechtliche Basis, heißt es dagegen in der Klage, die im Namen Trumps, seiner Kinder Donald Jr., Eric und Ivanka und sieben seiner Firmen am Montag erhoben wurde. Bereits vergangene Woche hatte Trump ähnliche Klagen gegen eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie das Aufsichtskomitee des Repräsentantenhauses einreichen lassen.

Die Deutsche Bank teilte am Dienstag mit, das Geldhaus werde bei berechtigten Ermittlungen weiterhin angemessene Informationen zur Verfügung stellen. In einer Stellungnahme auf die Klage, deren rechtliche Wirkung am ehesten mit dem Antrag auf eine einstweilige Verfügung vergleichbar ist, schrieb die Bank: "Wir werden weiterhin alle offiziellen Untersuchungen mit adäquaten Informationen unsererseits unterstützen und werden diesbezügliche Gerichtsentscheidungen befolgen." Von Trump, seinen Kindern und seinen sieben Firmen war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Die Demokraten im US-Repräsentantenhaus fordern von der Deutschen Bank und anderen Geldinstituten Auskunft über die Finanzen von Trump. Dabei geht es auch um die Frage, ob Trump im Wahlkampf Hilfe aus Russland bekommen hat. Das Geheimdienstkomitee und der Finanzausschuss hatten den Banken entsprechende Vorladungen zugestellt. Nach Informationen der "New York Times" müssen auch JPMorgan Chase, Bank of America und Citigroup Unterlagen liefern.

Die Deutsche Bank hatte Trump vor seiner Präsidentschaft hohe Kredite gewährt und steht deshalb im Zentrum des Interesses. Viele andere Institute hatten dem ehemaligen Immobilienunternehmer kein Geld mehr geliehen. Laut einem Dokument aus dem vergangenen Jahr schuldet Trump der Deutschen Bank Trust Company Americas mindestens 130 Millionen Dollar (116,59 Mio. Euro) im Zusammenhang mit Immobilienprojekten.

Die Demokraten haben seit Jänner die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Die neu gewonnene Macht nutzen sie unter anderem, um Trumps Finanzen zu durchleuchten. Die Demokraten verdächtigen Trump, russische Hilfe beim Wahlkampf bekommen zu haben. Sonderermittler Robert Mueller hatte keine Verschwörung des Wahlkampfteams von Trump mit Russland festgestellt.

Nach Darstellung der Anwälte der Familie Trump verfolgten die Anträge das Ziel, den Präsidenten "zu belästigen und jeden Aspekt seiner persönlichen Finanzen, seiner Geschäfte sowie privaten Informationen über ihn und seine Familie zu durchwühlen und nach jeglichem Material zu durchforsten, das benutzt werden könnte, um ihm politisch zu schaden", zitierte der US-Sender CNN aus der Klage von Trumps Anwälten, die bei einem Gericht in New York eingereicht wurde. "Es gibt keinen anderen Grund, als eine politische Absicht" für die Herausgabe der Unterlagen, hieß es demnach weiter. In den USA wird 2020 ein neuer Präsident gewählt.

mehr aus Wirtschaft

Daniel Riedl: "Ich muss nix mehr werden"

Pierer Mobility mit Umsatz- und Gewinnwarnung

Wirtschafts-Kommentar: Ökodigital

Wie viel Strom frisst die KI?

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Altabernichtbloed (332 Kommentare)
am 01.05.2019 07:59

Die Luft wird immer dünner ...

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 30.04.2019 17:24

Ja bitte, er soll klagen.

Es wird dann hoffentlich ein weiterer teil der unzähligen wirtschaftsverbrechen, welche dieser mann begangen hat, zum vorschein kommen.

lädt ...
melden
gegenstrom (16.154 Kommentare)
am 30.04.2019 15:22

man muss schon ein sehr gutes Gewissen haben um so eine Klage einzureichen.
Aber was ist das persönliche Gewissen von Trump - gibts so was?

Schönen Gruß auch an KHG

lädt ...
melden
pepone (60.622 Kommentare)
am 30.04.2019 11:24

im Artikel :

"Es gibt keinen anderen Grund, als eine politische Absicht"

ja richtig , aber es geht doch nur darum die Wahrheit heraus zu finden,und da ist nichts verkehrtes dabei ...oder?
Hat er oder hat er nicht mit den Russen.

Aus seiner geschäftliche Vergangenheit weiss man ja mit WEM er verkehrte und wie er mit solche Leute Geschäfte machte

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen