Bauwirtschaft: Es droht eine "fatale Entwicklung"

LINZ. Der OÖN-Bericht über die Stilllegung von sieben Ziegelwerken in Oberösterreich hat gestern viel Staub aufgewirbelt.
So warnte die Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer vor fatalen Folgen: "Der private Wohnhausbau würde völlig zum Erliegen kommen und im Gewerbe- und Industriebau müsste man mit massiven Einschränkungen rechnen", sagte Landesinnungsmeister Norbert Hartl. Er forderte die Politik zum Handeln auf. Es brauche jetzt Energiekostenzuschüsse sowie eine Strompreiskompensation. Ohne Unterstützung auf politischer Ebene sei mit einer massiven Insolvenzwelle bei heimischen Bauunternehmen zu rechnen.
Landeshauptmann Thomas Stelzer forderte gestern vom Bund sowie der EU ebenfalls rasche Hilfen wegen der Energiekosten und eine europaweite Lösung: "Es braucht jetzt massive Interventionen im Energiemarkt, denn es muss allen bewusst sein, dass bei diesen Energiepreisen Europa nicht konkurrenzfähig bleibt."
Wasserstoff-Wirtschaft: Rechtsrahmen und Förderungen fehlen
Lieferkettengesetz: Neue Idee soll Bürokratie für Unternehmen reduzieren
Sozialwirtschaft-KV: Gehälter steigen um 9,2 Prozent
Mehr Urlaub für geringere Gehaltserhöhung: Magistrat testet neue Option
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.