Kia ProCeed: Nicht nur bildhübsch, sondern auch geräumig und praktisch

Das fünftürige Kombi-Coupé ist dynamisch-elegant gezeichnet und kostet ab 33.090 Euro.
In den 1960er- und 1970er-Jahren war die Karosserieform des "Shooting Brake" häufiger zu sehen – speziell in Großbritannien. Diese elegant und sportlich gezeichneten Coupés mit Heckklappe und (meist) drei Türen (Lancia Beta HPE, Volvo P1800ES "Schneewittchensarg", Reliant Scimitar etc.) wurden etwa von Landbewohnern gekauft, die gerne auf die Jagd gingen bzw. Golf spielten.
Diese spezielle Karosserieform geriet dann etwas in Vergessenheit, bevor Mercedes sie mit den Modellen CLS Shooting Brake und CLA Shooting Brake wiederaufleben ließ. Und in diese attraktive Nische setzt sich nun auch der koreanische Hersteller Kia mit dem neuen ProCeed.
Der attraktiv gezeichnete Fünftürer ist das neue Topmodell der kompakten Ceed-Familie. Daher gibt es den Beau nur in den hochpreisigeren Ausführungen GT-Line und GT. Sofort ins Auge stechen die niedrige Dachlinie (nur 1,42 Meter Höhe), die stark geneigte Heckscheibe und das eigenständige Heck mit durchgehendem Leuchtband. Auffällig ist darüber hinaus das haiflossenförmige Chromelement hinter der C-Säule.

Unter der Haube des Kia ProCeed GT-Line werkt entweder ein 140 PS starker Vierzylinder-Benziner oder ein Vierzylinder-Diesel mit 136 PS. Geschaltet wird wahlweise mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Die Version Kia ProCeed GT wird von einem 204 PS starken Turbobenziner befeuert. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-Temp.
Sportlich geht es auch im sorgfältig verarbeiteten Innenraum zu, etwa mit Sportsitzen, Sportlenkrad und Alu-Pedalen. Die Ausstattung des ProCeed ist üppig – sie umfasst eine breite Palette an Fahrerassistenzsystemen und geht bis zum Glasschiebedach.
Trotz aller Dynamik innen wie außen wurde dankenswerterweise nicht auf die Praxistauglichkeit vergessen. Im Gegenteil: Selbst bei voller Bestuhlung stehen im Heck noch immer 594 Liter Laderaum parat. Zum Vergleich: Der normale Kombi Ceed SW hat 625 Liter Laderaum.

Werden im Kia ProCeed die Lehnen der dreigeteilten Rücksitzbank (Verhältnis 40:20:40) per Fernentriegelung im Kofferraum umgelegt, sind maximal 1545 Liter zu befüllen.
Einstieg ab 33.090 Euro
Die Preisliste des neuen Kia ProCeed startet bei 33.090 Euro für den 140 PS starken Benziner mit Sechsgang-Schaltgetriebe. Damit beträgt der Aufpreis zum normalen Kia Ceed Kombi SW genau 1000 Euro.
Der Kia ProCeed GT mit 204 PS startet bei 39.990 Euro. Der Aufpreis für das Doppelkupplungsgetriebe beträgt jeweils 2200 Euro.