Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

WU Wien verordnet 2G: Keine Kompensationen für Ungeimpfte

Von nachrichten.at/apa, 27. Jänner 2022, 14:53 Uhr
Die WU Wien stellt wieder auf Präsenzbetrieb um. Für Ungeimpfte gibt es keine Kompensationsmöglichkeiten.  Bild: (APA/HELMUT FOHRINGER)

WIEN. Nach der Uni Klagenfurt hat auch die Wiener Wirtschaftsuni angekündigt, künftig die 2G-Regel umzusetzen.

An der Kärntner Uni haben bereits seit Mitte November nur noch Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Impf- oder Genesungszertifikat Zutritt, mit dem im März beginnenden Sommersemester wird die WU nachziehen. Und auch unter den 16 Privatuniversitäten wird 2G zumindest bei Neueinschreibungen zum Thema.

An der Wirtschaftsuni (WU) sollen im Gegenzug zur Einführung der 2G-Regel ab diesem Zeitpunkt alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen in Präsenz stattfinden. Für Ungeimpfte wird es keine Kompensationen oder Online-Angebote geben, nur die Möglichkeit semesterweiser Beurlaubung. FPÖ-Chef Herbert Kickl forderte als Reaktion per Aussendung die Abberufung von Rektorin Edeltraud Hanappi-Egger. "Diesen jungen Menschen, die mit einem Studium den Beginn ihrer beruflichen Karriere starten, durch diese sinnlose 2G-Regel einen Prügel zwischen die Beine zu werfen, ist absolut inakzeptabel."

2,5G an der Universität Wien 

An der größten Uni des Landes, der Universität Wien, wird indes auch im kommenden Semester 2,5G gelten, hieß es aus der Uni auf Anfrage der APA. Neben Impfungs und Genesungszertifikat werden also weiterhin auch PCR-Tests akzeptiert.

Zuletzt haben sich die Uni-Senate und die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) für eine einheitliche 2G-Regelung an den Unis stark gemacht und an Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) appelliert, eine solche Vorgabe zu vereinbaren. In seinem Ressort sieht man allerdings weiter keinen Handlungsbedarf: Mit dem 2. Covid-19-Hochschulgesetz gebe es einen rechtlichen Rahmen als Richtschnur für die autonomen Hochschulen, die seit fast zwei Jahren mit ihren individuellen Sicherheitskonzepten und unterschiedlichen Lehr- und Lernmodellen einen funktionierenden Universitäts- und Hochschulbetrieb sicherstellen würden, hieß es auf Anfrage. Zentrales Ziel aller Interessensvertretungen sei jedenfalls ein möglichst sicherer Hochschulbetrieb in Präsenz, der einen möglichst reibungslosen Studienfortschritt ermögliche. Die Universitätenkonferenz (Uniko) wird sich nächste Woche mit dem Thema beschäftigen.

Verschärfungen bei Privatunis

Bei den Privatuniversitäten gibt es ebenfalls keine einheitliche Linie punkto Impfvorgaben, einige diskutieren allerdings ebenfalls eine Verschärfung. Betroffen sind davon allerdings nur Neueinschreibungen, also Studienanfänger. In bereits bestehende Verträge mit den Studentinnen und Studenten kann laut dem Sprecher der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK), Karl Wöber, nämlich gar nicht eingegriffen werden. An der von ihm geleiteten Modul University etwa wird ab dem Sommersemester bei der Immatrikulation ein Impf- oder Genesungszertifikat verlangt, ähnliche Regelungen sind laut Wöber auch an anderen Privatuniversitäten angedacht. Für bereits eingeschriebene Studierende wie auch Mitarbeiter wird an der Modul University indes weiterhin die 2,5G-Regel gelten, bei der auch PCR-Tests akzeptiert werden.

Eine gemeinsame Linie gibt es in der ÖPUK unterdessen bei der Forderung an die Politik nach transparenten Impfregeln für internationale Studierende, die einen großen Teil der Eingeschriebenen der Privatunis ausmachen. "Für die Anerkennung von Impfungen, die in Österreich derzeit nicht als zugelassen gelten, erwarten wir uns adäquate Regelungen", so ihr Appell.

mehr aus Chronik

Tödlicher Unfall mit Flixbus: Fahrer soll sich nach Flasche gebückt haben

Streit über Kleiderordnung: Mädchen (12) muss Schule verlassen

Missbrauch durch Lehrer: Erste Anzeige auf dem Postweg nach Oberösterreich verlorengegangen?

Fake-Anrufe aus dem Ausland sollen in Zukunft automatisch geblockt werden

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

18  Kommentare
18  Kommentare
Aktuelle Meldungen