Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

Skifliegen: Kraft schaffte auf dem Kulm Qualifikationssieg

Von nachrichten.at/apa, 27. Januar 2023, 14:26 Uhr
Stefan Kraft  Bild: (APA/Erwin Scheriau)

BAD MITTERNDORF. Stefan Kraft hat am Freitag etwas überraschend die Qualifikation für den Skiflug-Weltcup am Kulm gewonnen.

Der Weltrekordhalter landete am Freitag im steirischen Bad Mitterndorf bei 233 Metern, er verwies den Deutschen Andreas Wellinger (+ 2,0 Punkte) und Halvor Egner Granerud (NOR/+3,8) auf die Plätze. Für den ersten Bewerb beim Flug-Spektakel am Samstag (14.15 Uhr/live ORF 1) qualifizierten sich insgesamt neun ÖSV-Adler.

Der körperliche angeschlagene Manuel Fettner rastete sich nach dem ersten Trainingssprung aus und schaffte dennoch auf Platz 24 locker die Qualifikation. Zweitbester ÖSV-Mann war Kulm-Debütant Jan Hörl als Elfter, Ulrich Wohlgenannt (18.), Philipp Aschenwald (22.), Maximilian Steiner (26.), Lokalmatador Francisco Mörth (28.), Markus Müller (32.) und Clemens Leitner (33.) schafften die Ausscheidung. Nicht den Sprung ins Finale geschafft haben Hannes Landerer, Markus Rupitsch, Maximilian Ortner und Stefan Rainer.

Gar nicht an den Start gegangen war wegen Grippe-Symptomen das Trio Michael Hayböck, Daniel Tschofenig und Clemens Aigner.

mehr aus Ski Nordisch

Skispringen: Kraft bei Windlotterie in Lahti hinter Kobayashi Zweiter

Gute Nachrichten von Kubacki: Ehefrau nicht mehr in Lebensgefahr

Die Kristallkugel bedeutet Lamparter mehr als WM-Gold

Sieg für ÖSV-Männer im Weltcup-Teambewerb von Lahti

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Aktuelle Meldungen