Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Erste Entscheidung im Kurz-Prozess: Diversion für Glatz-Kremsner

Von nachrichten.at/apa, 18. Oktober 2023, 17:17 Uhr
Bild 1 von 28
Bildergalerie Prozess-Auftakt: Ex-Kanzler Kurz vor Gericht
Prozess-Auftakt: Ex-Kanzler Kurz vor Gericht  Bild: HELMNUT FOHRINGER (APA)

WIEN. Im Prozess gegen den ehemaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und zwei weitere Beschuldigte wegen Falschaussage vor dem Ibiza-U-Ausschuss ist es am Mittwoch zu einer ersten Entscheidung gekommen

Im Fall der ehemaligen Casinos-Chefin und einstigen ÖVP-Vizeobfrau Bettina Glatz-Kremsner kam es zu einer Diversion. Neben Kurz steht auch dessen Ex-Kabinettschef Bernhard Bonelli vor Gericht. Deren Verfahren wurde ausgeschieden, beide beantragten einen Freispruch.

mehr aus Innenpolitik

Čaputová-Abschiedsbesuch: Van der Bellen warnt nach Fico-Attentat vor tödlicher Spirale

Othmar Karas: "Die Mitte hat sich von den Extremen treiben lassen"

Asyl: Niederösterreich startet mit Juni testweise mit Bezahlkarte für Asylwerber

EU-Renaturierungsgesetz: Bundesländerblockade bleibt aufrecht

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

101  Kommentare
101  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
StefanieSuper (5.205 Kommentare)
am 19.10.2023 10:25

Die kurze Regierungszeit des Langzeitstudenten Kurz wird uns noch sehr lange teuer zu stehen kommen. Er hat dafür gesorgt, dass die endlose Geschichte der Kinderbetreuung nicht verwirklicht werden konnte, weil er Mitterlehner diesen Erfolg einfach nicht vergönnt hat. Denn zwischen Schwarz und Rot war alles verhandelt, liegt jetzt in der Schublade und die jungen Mütter mussten - so wie in Afghanistan zu Hause bleiben und können nichts mehr zum Familieneinkommen beitragen - denn es gibt zu wenige Kindergartenplätze etc. Dafür hat sich der Altpolitiker Pühringer Millionen für seinen Seniorenbund unter den Nagel gerissen. Kurz hat dafür gesorgt, dass die Personalbesetzung von hochdotierten Stellen zur Farce geworden ist - Hauptsache Parteibuch - am besten Türkis. Siehe Fall Schmid. Aber er hat da nicht seine Finger im Spiel gehabt obwohl er dem Schmid gemailt hat - kriegst eh alles was du willst - auch wenn zu wenig qualifiziert! Vielleicht sollte er als lächendes Modell arbeiten!!

lädt ...
melden
amha (11.466 Kommentare)
am 19.10.2023 11:42

Würde jene SPÖ für welche Sie glauben, stets in die Bresche springen zu müssen, derart schmutzig agieren, so wäre die Empörung enorm. Da es sich bei Ihrem Pamphlet jedoch bloß um die Privatmeinung einer pensionierten Lehrerin handelt, lassen wir das mal so stehen - und schütteln nur den Kopf. "...so wie in Anfhanistan..." #kopfschüttel#

lädt ...
melden
tituspullo (1.540 Kommentare)
am 18.10.2023 21:05

Wir sollen uns nicht recht viel erwarten. Zwischen Diversion und ,, bedingt ,, oder ,, auf Bewährung ,, ist ein relativ kurzes Weg. Ich nehme an dass alle Urteile sich in diesen Bereich bewegen werden. Wer den kurzen hinter die schwedische Gardinen sehen will, muss einen sehr langen Atem haben. Die ÖVP zahlt ihm eh alle Anwaltskosten. Der KHG wurde schon seit eh und jeh zu 8 Jahre Knast verurteilt, dafür läuft er noch frei herum und genießt das , Dolce Vita , auf ferne Inseln🤮🤮🤮

lädt ...
melden
2020Hallo (4.374 Kommentare)
am 18.10.2023 20:05

100.000 Euro Diversion - wie viel bekommt die Dame als Gehalt?

Ob das einer / eine echt „verdient“ da habe ich so meine Gedanken…🙈🙈

lädt ...
melden
rmach (15.382 Kommentare)
am 18.10.2023 20:08

Solche Leute sind den Unternehmen oft noch viel mehr wert.

lädt ...
melden
tituspullo (1.540 Kommentare)
am 18.10.2023 20:56

Bei den Casinos Austria hat die nunmehrige Vorstandschefin Bettina Glatz Kremser 1,6 Millionen Euro bekommen, als sie von der Position der Finanzvorständin an die Vorstandsspitze wechselte. Also die 100.000 Euro sind wie 10 Eoro für mich😎😎😎

lädt ...
melden
2020Hallo (4.374 Kommentare)
am 18.10.2023 21:33

Ja dann………🙈🙈🙈 wenn man -frau so viel bekommt für WAS auch immer……..wie viele Spieler verlieren da ihr Geld im Casino? 🙈🙈🙈

lädt ...
melden
tituspullo (1.540 Kommentare)
am 19.10.2023 08:17

Ein Casino ist keine Mutter Theresa Tochtergesellschaft. Hier werden vorgegaukelt Illusionen des Reichtums. Ausgeklügelte Software Programme sorgen dafür dass nur ein Bruchteil von Einnahmen auch ausbezahlt werden. Bei größeren Gewinne verweigern sie die Auszahlung und schieben die Schuld auf eine Softwarefehler. Im Grunde genommen eine gesetzliche Grossgaunerei😎😎😎

lädt ...
melden
2020Hallo (4.374 Kommentare)
am 19.10.2023 10:07

Ich denke nur wie oft das süchtige Spiel ELEND über die Familien bringen kann!
Dann die Einkommen der Beschäftigten dort............🙈🙈🙈

lädt ...
melden
Natscho (4.644 Kommentare)
am 19.10.2023 08:03

400.000 € / Jahr
Leistung muss sich lohnen

Ihre ÖVP

lädt ...
melden
tituspullo (1.540 Kommentare)
am 19.10.2023 09:57

Welche Leistung, bitte ? Um noch raffinierte Methoden zu erfinden um den Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen ? Bin neugierig wieviel von Casino Einnahmen durch dunkle Kanäle-Vereine, Stiftungen, Steueroasen - in die ÖVP Kassa landen. Interessanterweise hat sich noch niemand diese Frage gestellt. Wahrscheinlich diese soll die ,, Leistung ,, von Frau K sein - dass niemand Fragen stellt, das alles äußerst diskret läuft, sehr weit weg von neugierige Augen . Die Casinos sind meiner Meinung nach ein Staat im Staat- Manus manum lavat😎😎😎

lädt ...
melden
rmach (15.382 Kommentare)
am 18.10.2023 19:55

Herr Rat, bitte sprechen Sie ihn frei, damit endlich Ruhe einkehrt. Wenn man in Österreich einen Murer freisprechen konnte, dann muss doch so ein Freisprücherl eine Kleinigkeit sein, oder?

lädt ...
melden
Alfred_E_Neumann (7.341 Kommentare)
am 18.10.2023 19:20

Wenn der Richter der Meinung ist, dass alle Voraussetzungen für eine Diversion erfüllt sind, stellt sich eine Frage: wieso hat es die WKStA nicht vor Anklage nicht auch so gesehen und im Sinne aller gehandelt und diesen Vorschlag nicht unterbreitet?

Die parteipolitische Färbung könnte eine Begründung sein.

lädt ...
melden
meisteral (11.980 Kommentare)
am 18.10.2023 19:53

Die WkSta hat Berufung eingelegt.
Nur so.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 18.10.2023 20:10

Na ja, ist halt eine Entscheidung eines Richters !

Ein anderer hat den Teichtmann de facto mit Auflagen frei gesprochen.
De jure aber zu 2 Jahren auf Bewährung verurteilt.

Der Unterschied:
Hier hat der Staatsanwalt Einspruch erhoben,
dort aber nicht.

lädt ...
melden
Uther (2.438 Kommentare)
am 18.10.2023 18:46

Die Reichen und Gstopften Partie!
Die System Relevante Leistungsträgerin hat eine Pension von 12 Arbeitnehmer??
Mir kommt das Spei…!

lädt ...
melden
Uther (2.438 Kommentare)
am 18.10.2023 18:53

Sorry 120 Arbeitnehmer???

lädt ...
melden
HumpDump (5.050 Kommentare)
am 18.10.2023 19:08

Ned rechnen können, aber über das höhere Einkommen anderer beschweren. 😂

lädt ...
melden
meisteral (11.980 Kommentare)
am 18.10.2023 19:55

Ja wirklich, was für ein Schenkelklopfer.
Bsonders der Blümel hate ja im Rechnen auch einen alternativen Lee(h)rstuhl.

lädt ...
melden
HumpDump (5.050 Kommentare)
am 18.10.2023 18:34

Die WKStA erreicht - neben der eigenen Blamage - vor allem eines: in zukünftigen U-Ausschüssen werden die Auskunftspersonen tendenziell wenig auskunftsfreudig sein und mit Erinnerungslücken oder Unsicherheit glänzen.
Bravo, das Vorgehen von Blümel war offenbar goldrichtig!

lädt ...
melden
LASimon (11.627 Kommentare)
am 18.10.2023 18:47

Aber auch durchsichtig. Wer solche Gedächtnislücken zu haben behauptet und trotzdem geschäftsfähig ist, gaukelt diese vor und demonstriert damit
seine Missachtung des Parlaments im allgemeinen und eines U-Ausschusses im besonderen und nährt / unterstreicht damit den Verdacht, dass er an "linken" Sachen beteiligt war bzw so viel darüber wusste, dass er diese hätte anzeigen müssen.

lädt ...
melden
HumpDump (5.050 Kommentare)
am 18.10.2023 19:09

Dennoch: man kann nicht angepatzt oder angeklagt werden, wenn man eher zurückhaltend ist.

lädt ...
melden
Klettermaxe (10.765 Kommentare)
am 18.10.2023 18:31

Die erste Ohrfeige für die WKStA in diesem Prozess.

lädt ...
melden
LASimon (11.627 Kommentare)
am 18.10.2023 18:34

Die WKStA ist offenkundig Ihr Feindbild. Denn eine Ohrfeige kann ich nicht erkennen; Frau Glatz-Kremser hat, und das ist die Feststellung, nicht gesetzeskonform gehandelt. Sie entgeht aber einer Verurteilung durch Zahlung einer Geldbusse.

lädt ...
melden
HumpDump (5.050 Kommentare)
am 18.10.2023 18:40

"Sie entgeht aber einer Verurteilung durch Zahlung einer Geldbusse"

Blödsinn. Sie entgeht der Weiterführung des Prozesses!
Eine Verurteilung wäre ungewiss und möglicherweise nicht angemessen ("Die Schuld des Beschuldigten ist nicht schwer" § 32 StG) , und daher kam der Vorschlag des Richters.

lädt ...
melden
LASimon (11.627 Kommentare)
am 18.10.2023 18:49

Wenn ich von einer geringen Wahrscheinlichkeit einer Verurteilung ausgehe, akzeptiere ich keine Geldbusse in doch nicht unerheblicher Höhe, sondern bin auf einen Freispruch aus - falls nötig in dubio pro reo.

lädt ...
melden
HumpDump (5.050 Kommentare)
am 18.10.2023 19:12

Es geht meistens nicht um die Gefahr der Verurteilung, sondern um Bequemlichkeit (kein langer Prozess, möglicherweise in mehreren Instanzen) und negativen Medienberichten. Und vor allem: die Anwaltskosten laufen nicht weiter.

lädt ...
melden
rmach (15.382 Kommentare)
am 18.10.2023 20:00

Das klingt in meinen Ohrwaschel wie Rechtsbeugung, oder? Ist das erlaubt?

Was hat mir mein Onkel da vom Standgericht erzählt? Da war doch etwas?

lädt ...
melden
pachnes (277 Kommentare)
am 18.10.2023 17:49

Frau Glatz.Kremser handelt offenbar in dieser schwierigen Lebenssituation klug und vor allem selbstreflexiv ("Was ist mein Anteil an diesem Schlamassl?"), was man von den beiden Männern offenkundig nicht behaupten kann!( "Schuld sind immer die anderen").
Könnte man eigentlich generaliseren!!

lädt ...
melden
Klettermaxe (10.765 Kommentare)
am 18.10.2023 18:31

Sie ist ganz einfach auf den Vorschlag des Richters eingegangen, der auch der Meinung gewesen ist, dass ein Strafverfahren nicht angemessen ist.

Der Richter ist klug.

lädt ...
melden
LASimon (11.627 Kommentare)
am 18.10.2023 18:31

Aber Herrn Kurz hat der Richter das nicht vorgeschlagen. Was sagt uns das?

lädt ...
melden
HumpDump (5.050 Kommentare)
am 18.10.2023 18:34

Dass er noch nicht dran ist?

lädt ...
melden
LASimon (11.627 Kommentare)
am 18.10.2023 18:31

Es ist auffällig, wie demonstrativ Frau Glatz-Kremser und Herr Kurz einander NICHT anschauen. Ist sie jetzt eine "Verräterin"?

lädt ...
melden
HumpDump (5.050 Kommentare)
am 18.10.2023 18:41

Wieso?
Angeklagt und nicht verurteilt.
Dieses Ziel teilen doch alle.

lädt ...
melden
bernhardb. (1.697 Kommentare)
am 18.10.2023 17:43

Aha. 100.000 Diversion. Kann man/frau sich doch freikaufen.

lädt ...
melden
rmach (15.382 Kommentare)
am 18.10.2023 18:11

Das war schon immer so. Martin Luther ist erstmals klar und offen dagegen angetreten.

Das schaut nur für uns armen Leute ungerecht aus. Vom Richter gibt es ein Urteil, aber keine Gerechtigkeit.

lädt ...
melden
Alfred_E_Neumann (7.341 Kommentare)
am 18.10.2023 19:32

Neid?

lädt ...
melden
rmach (15.382 Kommentare)
am 18.10.2023 19:48

Ich bin ihm schon neidig. Ich möchte mich auch so abbeuteln können.

Um Geld, Besitz und Familienglück müsste eher er, mir neidig sein.

Jung ist er noch. Mit diesem Alter hatte ich schon 2 Firmen gegründet und gute Geschäftserfolge.

Mir war er aber von Haus aus unsympathisch, weil er sich bereits bei unserer ersten Begegnung, sehr künstlich unterwürfig gegeben hat.

Die übertriebene unterwürfige Höflichkeit war auch sehr unangenehm.

Er hätte gleich diese aufmümpfige Art an den Tag legen sollen.

Das passt besser zu ihm.

lädt ...
melden
DeaLi86 (1.748 Kommentare)
am 18.10.2023 19:56

Sie haben ihn einmal kennen gelernt..
Dann haben sie ihn früher als ich durchschaut.
Ich hatte ihn bei der ersten Wahl gewählt (auch wenn man den Kanzler ned direkt wählen kann, aber es wird ja mit dem Parteichef und Möchtekanzler geworben, nur so für die Leute, die glauben, ich kenn mich nicht aus.😜😜).

Wow! 2 Firmen in dem Alter schon, die hoffentlich noch bestehen. Respekt!

lädt ...
melden
rmach (15.382 Kommentare)
am 18.10.2023 20:06

Ja, da war er noch Aussenminister und hat sich schon damals zu allen Veranstaltungen und Treffen von Wirtschaftstreibenden eingeladen, um sich bekannt zu machen.

So ähnlich, wie es auch ein berühmter Fernsehbürgermeister von Wien liebte.

Politiker suchen gerne den Kontakt zu Sportlern und Untrnehmern.

lädt ...
melden
2020Hallo (4.374 Kommentare)
am 19.10.2023 10:14

@Deali:

Dann haben sie ihn früher als ich durchschaut.

- Hab ich auch als er noch Zettelchen in Wien selbst verteilte, da mochte ich ihn schon nicht alleine über das Fernsehen, das reichte mir!

Darauf tapste ich nicht rein und mit der SUV Karre in Wien "Geilomobil" das Foto dann noch - da zu wählen geht gar nicht! 👎👎🙈

WAS dachten sich da die Wähler, dachten die????

lädt ...
melden
Zukunft140 (213 Kommentare)
am 18.10.2023 15:48

Soll doch die Freunderlwirtschaft der Parteien wieder einmal aufgezeigt werden! Ändert zwar nichts, aber tut der Seele gut. Lächerlich nur wen die Blauen so tun, als wären sie besser. Bei Haiders Buberlpartie: Reichold, Ries- Passer, etc . , bei Strache und Kickl: z.B. Sidlo uva. Jämmerliche Zustände im österreichischen Privilegienstadel.

lädt ...
melden
Klettermaxe (10.765 Kommentare)
am 18.10.2023 14:42

Kleine innenpolitische Welt in Österreich.

Während die Schiiten im Nahen Osten mittels ihrer Marionetten-Organisationen den Terror verwenden, einen Religionskrieg mit geplanter Inszenierung und Emotionalisierung global anzuheizen, wird hier über Pipifax-Themen gestritten und Parteipolitik vor einem österreichischen Gericht praktiziert.

Die Medienmacher freuen sich, und gleichzeitig steht wieder eine große Terrorwelle bevor, weil lieber und linker voll im Trend liegt und es verabsäumt wurde und wird, die Interesse für die Sicherheit der Bürger konsequenter und ehrlicher abzusichern. Weil das rechts wäre und damit böse ist, sagen die Ideologen.

lädt ...
melden
meisteral (11.980 Kommentare)
am 18.10.2023 17:40

Nun, die Diversion für Frau Glatz-Kremsner zeigt ja die völlige Unschuld dieser Partie.

lädt ...
melden
Klettermaxe (10.765 Kommentare)
am 18.10.2023 18:27

Wenn der Richter eine Diversion anbietet, also den Vorschlag macht, auf die Durchführung eines förmlichen Strafverfahrens zu verzichten, dann muss die Suppe der Anklage wohl ziemlich dünn sein. Fehler ja, aber strafbar? Nicht alle Fehler sind gleich strafbar. Auch wenn es der WKStA nicht gefällt.

lädt ...
melden
HumpDump (5.050 Kommentare)
am 18.10.2023 18:43

Eine Diversion zeigt jedenfalls, dass es sich um keine schwere Schuld handelt und der Richter einen Prozess nicht durchführen will!

lädt ...
melden
rmach (15.382 Kommentare)
am 18.10.2023 20:12

Ja, so kann man es sich merken: Es ist zwar ein kapitales Verbrechen, aber kein Kapitalverbrechen, oder?

lädt ...
melden
LASimon (11.627 Kommentare)
am 18.10.2023 17:56

"weil es verabsäumt wurde und wird, die Interesse für die Sicherheit der Bürger konsequenter und ehrlicher abzusichern"
Abgesehen davon, dass das kein deutscher Satz ist: Der Hauptangeklagte hatte genug Zeit, für die Sicherheit der Bürger konsequent zu handeln.

lädt ...
melden
Klettermaxe (10.765 Kommentare)
am 18.10.2023 18:29

Abgesehen davon, dass es einen Hauptangeklagten nur für die Presse und die Parteipolitiker gibt: nein, ein Bundeskanzler kann nicht alleine gegen die linken Widerstände an. Vor allem wurde er auch wegen seiner harten Linie gegen Asylmissbrauch abgesägt.

lädt ...
melden
LASimon (11.627 Kommentare)
am 18.10.2023 18:36

Während seiner gesamten Kanzlerschaft ist Herr Kurz nur mit Worten hart gegen Asylmissbrauch aufgetreten; gehandelt hat er nie danach.

lädt ...
melden
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen