Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Putin und Erdogan planen erneut Treffen in Moskau

Von nachrichten.at/apa, 23. März 2019, 13:22 Uhr
Vladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan. Bild: AFP/Alexander Zemlianichenko

MOSKAU. Die Präsidenten Russlands und der Türkei wollen sich am 8. April erneut in Moskau treffen.

Das sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Samstag der russischen Agentur Interfax zufolge. Es wäre in diesem Jahr die mittlerweile dritte Unterredung von Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan in Russland.

Über Inhalte der Gespräche wurde zunächst nichts bekannt. Geplant sei, das russisch-türkische Kulturjahr zu eröffnen.

Russland gehört zu den wichtigsten Unterstützern des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad. Die Türkei unterstützt dagegen die Opposition. Putin und Erdogan hatten bereits vor zwei Monaten in Moskau über die Lage in Syrien beraten.

Einig sind sich Putin und Erdogan, wenn es um die von US-Präsident Donald Trump ins Spiel gebrachten Anerkennung der israelischen Souveränität über die Golanhöhen geht. Beide lehnen den Vorstoß ab und warnen vor den Konsequenzen.

Israel hatte die Golanhöhen, ein strategisch wichtiges Felsplateau oberhalb des Sees Genezareth, 1967 erobert und 1981 annektiert. Das wurde international aber nicht anerkannt. Nach internationalem Recht gelten die Gebiete als von Israel besetztes Territorium Syriens.

mehr aus Außenpolitik

Israels Militär kündigt "taktische Pausen" im Süden Gazas an

Ukraine-Konferenz: 81 Staaten unterstützen Abschlusserklärung

Erneut Proteste gegen Netanyahu in Israel

Ukraine-Friedenskonferenz endet - Nächstes Mal mit Russland?

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

11  Kommentare
11  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Superruss (1.085 Kommentare)
am 24.03.2019 11:01

Weil Auslandsrusse die Wahrheit bringt wird er gespert Ihr Demokatisches Waschblattl

lädt ...
melden
antworten
Alcea (10.015 Kommentare)
am 24.03.2019 11:05

Der Ton macht die Musik - merk dir das bitte.
Jeder kann hier seine Meinung schreiben. Nur nicht so, wie du es handhabst.

lädt ...
melden
antworten
Superruss (1.085 Kommentare)
am 24.03.2019 11:06

Und was ist an DIREKTHEIT falsch

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 24.03.2019 13:23

Wenn ich auf italienisch poste, dann schreibe ich auch dazu, dass an ALLEM der GOOGLE-Übersetzer schuld ist, was missverständlich geworden ist grinsen

lädt ...
melden
antworten
Superruss (1.085 Kommentare)
am 24.03.2019 11:11

Aleca
Haben Sie eine Ahnung wie es 1989 hierin Russ war.Ich war da, Und dan erzaehlt mir ein Funk koffer was los ist. Sie haben Recht das meine Ausdrucksweise etwas hart ist aber manche DEPPEN Koffer verstehen es sonst nicht. Auch die Linken OENachrichten zum sperren diese koffer Schoenen Tag aus moscow mit Schneefal

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 24.03.2019 11:50

Oh, oh... das schreibt genau der Richtige.

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 24.03.2019 13:19

Das mit der "Wahrheit" ist doch nur die Perspektive, der "Durchblich" grinsen

Ich habe die riskanten Aussagen meiner Kunden und ihrer Angestellten immer äußerst vorsichtig aufgreifen müssen, denn die Kunden waren die, von denen ich das Geld bekommen habe.

In diesem Sinne habe ich auch ein gewisses Verständnis für die Redakteure! Die müssen auch noch auf die Inserate achten.

Politiker haben es leicht, die müssen nur auf doofe Wähler achten und die haben sie sich selber doof gemacht traurig

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 24.03.2019 09:41

Einige Zahlen, welche deine falschen Angaben widerlegen von der Weltbank:
Der Vergleich des BiP je Einwohner gerechnet im Jahr 2018
- Europa: 17,188 Mrd. USD
- Russland: 11,822 Mrd. USD
Der BiP-Vergleich je Einwohner zum Vorjahr
hat sich jedoch stark verschlechtert, ist in den letzten Jahren wieder etwas im Verbessern begriffen.

Die Wareneinfuhren aus der EU sind
- von 2005 (125,4 Mrd.USD)
- bis 2018 (238,1 Mrd.USD) trotz Embargo verschiedener Produkte gestiegen.

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sind im Vergleich zum BIP in
- EU, von 2000 (1,78%) bis 2018 (2,19%)
- Russland, von 2000 (1,1%) bis 2018 (1,1%) in Russland immer gleichgeblieben.

Nahezu die Hälfte der Exporterlöse (47,9%) stammen aus dem fossilen Energieverkauf.
Dieses sind schier die einzigen Einnahmen, welche Russland hat. Intelligente Produkte gleich Null. Russland ist völlig von der Entwicklung der Preise für Energie aus dem Erdinneren abhängig.
So schauts aus!

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 24.03.2019 10:11

Liegt die Erklärung, deiner Reaktion auf andere Forenteilnehmer daran?
"Jeder zweite Todesfall bei russischen Männern zwischen 15 und 54 Jahren geht auf Alkohol zurück. Das zeigt eine Studie der Universität Toronto über den Alkoholkonsum in Russland. Trotzdem wird weiter getrunken.
Frauen folgen zunehmend diesem Trend der Männer!

lädt ...
melden
antworten
Superruss (1.085 Kommentare)
am 24.03.2019 11:14

Du hast ja Nur Alkohol im Hirn und sonst nichts.Das Russen solchen I.. wie Dir weit vorraus sind verstehst Du AMS abhaengiger nicht

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 23.03.2019 17:35

Immer wieder überraschend, die OÖN!

Der Text schreibt von einem geplanten Treffen und das Bild zeigt die beiden schon beim Treffen.

Der Mühlhiasl war auch so ein Seher aber der hat keinen Photoapparat gehabt.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen