Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Sozialberufe: Kommt die 35-Stunden-Woche?

26. April 2017, 11:23 Uhr

WIEN. Für die rund 100.000 Beschäftigten des privaten Sozial- und Gesundheitsbereichs starten heute Verhandlungen über Arbeitszeiten. Die Arbeitgeber sind derzeit gegen die von der Gewerkschaft geforderte 35-Stunden-Woche.

Die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp) und die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida teilten heute, Mittwoch, mit, dass sich die Gewerkschaften und Arbeitgeber im Rahmen der jüngsten Kollektivvertragsverhandlungen darauf geeinigt hätten, die 35-Stunden-Woche als Ziel im Kollektivvertrag zu verankern. Für den stellvertretenden GPA-djp-Bundesgeschäftsführer Karl Dürtscher würde eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich für alle Beschäftigten einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung und zur Verbesserung der Arbeitssituation leisten. "Arbeitszeitverkürzung im Gesundheits- und Sozialbereich ist auch ein Beitrag zur dringend notwendigen Burnout-Prävention." 

Die Arbeitgeber widersprachen aber in einer Aussendung. Einer Einführung der 35-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich, wie von der Gewerkschaft gefordert, erteilt deren Verhandlungsführer Walter Marschitz zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine klare Absage. „Dafür gibt es derzeit weder eine Mehrheit auf Arbeitgeberseite noch wurde das, wie von der Gewerkschaft in einer Aussendung fälschlicherweise behauptet, bereits als Ziel vereinbart. Außerdem hat der Gesundheits- und Sozialbereich eher mit einem Arbeitskräftemangel zu kämpfen, der sich durch eine Arbeitszeitverkürzung noch verschärfen würde - mit negativen Folgen für die Versorgung von Hilfsbedürftigen."

Das Thema einer Arbeitszeitverkürzung sei nur ein Teilaspekt einer geplanten gründlichen Befassung mit verschiedenen Aspekten des Arbeitszeitthemas. Bei den heute startenden Gesprächen geht es laut Marschitz neben dem Thema Arbeitszeitverkürzung vor allem um eine Flexibilisierung der Arbeitszeit, um eine Verlängerung von Durchrechnungszeiträumen, Arbeitsbelastung und gesundheitliche Aspekte.

Der stellvertretende vida-Vorsitzende Willibald Steinkellner verwies auf ein permanentes Ansteigen der Teilzeitarbeit. Es sei dringend an der Zeit, die Normalarbeitszeit in der Branche zu verkürzen und der Realität anzupassen. "Aus volkswirtschaftlicher Sicht spricht alles für eine Verkürzung der Arbeitszeit im Sozial- und Gesundheitsbereich. Das daraus entstehende Beschäftigungspotenzial ist ein wichtiger Hebel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit", betonten die beiden Gewerkschafter. Außerdem würden bessere Arbeitsbedingungen auch die Qualität von Pflege und Betreuung heben. Für Herbst 2017 ist eine Enquete zu diesem Thema mit Beteiligung von Betroffenen und Experten geplant.

mehr aus Wirtschaft

Zwischen Robotern und Elektromotor: Der Girls’ Day soll Mädchen bestärken

Pegasus 2024: Das sind die 40 Finalisten

Galeria bestätigt: 16 Warenhäuser schließen Ende August

Finanzieller Rückschlag für die Bauern

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

9  Kommentare
9  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
( Kommentare)
am 26.04.2017 15:12

Wenn man nicht mehr grüßt und auch sonst jegliche Ansprache und Hinwendung zu Patientinnen weglässt, könnte es sich ohne zusätzlichem Personal vielleicht ausgehen.

Kaspar-Hauser-Syndrome wären dann aber wohl eine der geringeren Auswirkungen... Quasi ein "survival of the fittest" unter den Betreuten. ):

lädt ...
melden
antworten
Superheld (13.122 Kommentare)
am 26.04.2017 14:13

35 Stundenwoche, aber jammern, dass man zu wenig verdient? Typisch österreichisches Sozialpartner-Kasperltheater.

4 x 8,75 Std. = 35 Std. bedeutet 4-Tagewoche, 3 Tage frei.

lädt ...
melden
antworten
JohnSinclair (1.234 Kommentare)
am 26.04.2017 14:27

Wobei ja 8,75 Stunden arbeiten doch viel zu viel ist grinsen. Deren Idealfall wäre eine 25 Stunden Woche bei mind. 20% mehr Verdienst. Da wäre dann das bedingungslose Grundeinkommen auch nicht mehr weit weg. Nur wer sollte diesen ganzen Quatsch finanzieren ?? Der Anreiz für deren, die dies jetzt machen, wird dann auch immer geringer.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 26.04.2017 15:13

Hätte ich nicht das Gefühl, dass bewusst ein [Ironie]-Tag weggelassen wurde, gäbe es für diese Meldung ein [+].

lädt ...
melden
antworten
watchmylips (1.033 Kommentare)
am 26.04.2017 12:47

Bei einigen wird die Qualität tatsächlich besser, wenn sie nicht zu oft am Arbeitsplatz sind.

lädt ...
melden
antworten
Juniper (352 Kommentare)
am 26.04.2017 13:42

Oh, Sie kommen aus dem Pflegebereich?

lädt ...
melden
antworten
watchmylips (1.033 Kommentare)
am 26.04.2017 12:44

Warum 35 ? Gehen wir gleich auf 25 runter, zahlt sowieso der Steuerzahler.

lädt ...
melden
antworten
Superheld (13.122 Kommentare)
am 26.04.2017 14:14

So ist es, letzteres kapieren viele offensichtlich nicht.

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 26.04.2017 19:25

Die Fußballer arbeiten noch kürzer und verdienen mehr. Und die zahlt nicht der Steuerzahler sondern der gröhlende Mob.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen