Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Strache für Kopftuchverbot in Kindergärten und Volksschulen

Von nachrichten.at/apa, 01. April 2018, 10:10 Uhr
Strache
Vizekanzler Heinz-Christian Strache Bild: Reuters

WIEN. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache tritt auch als Vizekanzler für ein bundesweites Kopftuchverbot für Mädchen in Kindergärten und Volksschulen ein.

Dies wäre eine Maßnahme, damit "die Mädchen in ihrer Entwicklung bis zum zehnten Lebensjahr geschützt sind und sich frei entwickeln und integrieren können", sagte Strache in der "Kronen Zeitung" (Sonntag-Ausgabe).

Neben Deutsch vor der Schule sei ein Kopftuchverbot in den Kindergärten und in Volksschulen "der zweite notwendige Schritt, die Integration sicherzustellen". Das Kopftuch trenne die Kinder voneinander und verhindere die Integration, argumentierte Strache. Das spiele dem politischen Islam in die Hände. Wenn man nicht bei den jüngsten Kindern anfange, gegenzusteuern, dürfe man sich nicht wundern, wenn "wir sie als Jugendliche bereits verloren haben".

Zuletzt hatte auch die neue Wiener SPÖ-Landesparteisekretärin Barbara Novak für ein Kopftuchverbot an Schulen plädiert.

 

Video: Strache will Kopftuchverbot in Schulen

Wir haben die Kommentarfunktion gesperrt, weil die Diskussion unsachlich geworden ist.

mehr aus Innenpolitik

Vilimsky mit FPÖ-Delegation bei Lega-Veranstaltung in Florenz

Demokratie Monitor: Zufriedenheit mit politischem System ist niedrig

Österreich und USA unterzeichneten Militärbeschaffungs-Kooperation

Interpol-Generalversammlung in Wien eröffnet

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

Aktuelle Meldungen