Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Der elektrisierende Wandel

Von Carsten Hebestreit, 14. September 2019, 00:04 Uhr
Bild 1 von 84
Bildergalerie Die Neuheiten auf der IAA 2019
Die Neuheiten auf der IAA 2019  Bild: Carsten Hebestreit

Die Mobilität wird elektrisch: VW bedient mit dem ID.3 eine kleine Masse, Honda zeigt seinen Serien-Stromer, Opel hat seinen Corsa e mitgebracht.

Vier Jahre nach Auffliegen des Diesel-Skandals lädt Volkswagen auf der IAA zur aufsehenerregenden Weltpremiere: Der ID.3 ist da, der erste echte Stromer der Wolfsburger. Dementsprechend füllten Superlativen die Halle 3, als bei der traditionellen VW-Group Night einen Tag vor Eröffnung der Autoshow mehr als eine Stunde lang die Ankunft des E-Modells zelebriert wurde. Ein Beispiel: Nach dem Käfer – brachte die Massen in Bewegung – und dem Golf – machte innovative Technik für die Masse zugänglich – folgt nun der dritte herausragende Meilenstein von Volkswagen: der ID.3.

Der elektrisierende Wandel
Display quer übers Armaturenbrett, Kameras als Rückspiegel: Honda e Bild: heb

Drei Akkugrößen (45, 58 und 77 kWh) erlauben drei Reichweiten (330, 420 und 550 Kilometer – nach WLTP). Vorab lässt sich die 1st-Edition übers Internet bestellen (1000 Euro Anzahlung), 40.000 Kunden haben bereits geordert. Wobei die erste Variante mit dem mittleren Akku ausgerüstet ist. Die beiden anderen Versionen folgen mit dem offiziellen Marktstart im Sommer 2020.

> Video: Rundgang durch die IAA Frankfurt mit OÖN-Redakteur Carsten Hebestreit

Der Windkanal formte das Design, drinnen dominiert Minimalismus. Links neben dem Lenkrad platzierte VW eine Licht-Schaltereinheit, auf dem Lenkrad die üblichen Tasten (Tempomat, Telefon usw.) und in der Mitte des Armaturenbretts einen Touchscreen. Das Menü ist neu und einfach. Die Tasten darunter (laut/leise, kalt/warm usw.) sind Sensoren: Streichen statt drücken.

In Deutschland kostet der ID.3 unter 30.000 Euro. "Ein Kampfpreis", kommentierte ein österreichischer Importeur.

Der elektrisierende Wandel
Kommt im Sommer 2020: Opel Corsa e Bild: heb

34.700 Euro kostet der Honda e, dessen Serienversion auf der IAA steht. Der Japaner (136 oder 154 PS, 220 km Reichweite) kommt ebenfalls im Sommer 2020.

Strom für 330 Kilometer liefert der 50-kWh-Akku im Corsa e, den Opel erstmals auf einer Autoshow zeigt. Der Stromer kommt im ersten Quartal 2020.

mehr aus Motornachrichten

Der tschechische Bär ist los: Größer, stärker, sparsamer

Die Rückkehr des stehenden Sterns

Fit für Schlamm und kleine Familie: Zweites Facelift für Suzuki Vitara

Opel Frontera: Vom rustikalen Geländewagen zum stadtfeinen SUV

Autor
Carsten Hebestreit
Redakteur Motor
Carsten Hebestreit
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

23  Kommentare
23  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
weinberg93 (16.330 Kommentare)
am 15.09.2019 18:45

“Es wird im Schnitt ... nur 17km am Tag gefahren...“ - sagt BENZINVERWEIGERER.
Du verstehst aber schon den Begriff “im Schnitt“ ?

Fürs Zweitauto der “Latte-Macciaoto-Mütter“ (© Monika Gruber), die zuerst ihre Kinder bis vor die Eingangstür der Schule bringen, dann kurz im Supermarkt einkaufen und sich hinterher mit ihresgleichen bei Kaffee oder Prosecco zum tratschen treffen wird’s reichen.

Aber für die große Masse wird man die Kraftwerke für erneuerbare Energie auch nicht kleiner dimensionieren können, ebenso wenig denn Süd-Ost-Link (Stromtrasse durch Ostbayern nach den Süden/Südwesten Bayerns, dort sitzen die größten Stromverbraucher).

lädt ...
melden
weinberg93 (16.330 Kommentare)
am 15.09.2019 18:58

In Bayern und Baden-Württemberg sind nun mal die größten Industriebetriebe und die größte finanzielle Wertschöpfung, wovon ALLe anderen Bundesländer – nicht nur der ehemalige Osten – profitiert.

lädt ...
melden
weinberg93 (16.330 Kommentare)
am 15.09.2019 19:43

In Bayern und in Österreich – speziell Leonding – nicht anders. Alle sind für Elektromobilität, daher auch für die Bahn.

Aber den Ausbau bitte nicht bei uns!

lädt ...
melden
benzinverweigerer (14.603 Kommentare)
am 15.09.2019 21:09

Im Schnitt der Kompaktwagen.
Der ganze Schnitt sind 36km.

E-Autos benötigen global weniger STROM als Verbrenner.
Das muss erstmal in so manchen Kopf sickern.
Genau DAS ist auch der Grund für den neuerlichen Wasserstoff-Mumpitz... da würde der Energieverbrauch nämlich steigen und damit natürlich Größe und Zahl der Energiebereitsstellungsanlagen aller Art.

Warum benötigt ein E-Auto weniger Strom als ein Verbrenner:
Raffinierieverbrauch für 7 Liter Treibstoff (Schnitt BRD) = 7x1,5 kWh = 10,5 kW, damit alleine fährt ein vergleichbares BEV bereits 70 km weit.

Unterm Strich benötigt ein 7 Liter Verbrauch Verbrenner, in der Well to Wheel Betrachtung, auf 100km unpackbare 146 kWh Energie in verschiedenen Formen.
Davon gut 35 kWh in elektrischer Form und 70 kWh in Form des verbrannten Treibstoffs.
Rest ist Exploration bis Tankstellenversorgung.

Ein BEV mit PV-Strom benötigt nur 24 kW, ebenfalls Well to Wheel
Zur ganzjährigen Versorgung genügt wie gesagt 20m² PV-Fläche mit Pufferakku.

lädt ...
melden
weinberg93 (16.330 Kommentare)
am 15.09.2019 22:29

Schnitt von 36 km kann aber auch bedeuten:
2 Tage (fast) nix fahren und am dritten 108 km.
Da reichen die 20 m² bei weitem nicht!

Ja genau, als Abhilfe ein Pufferakku – sauteuer wie ein halber Kleinwagen.
Das Problem der Akkus ist noch überhaupt nicht gelöst - die Anzahl der E-Autos soll sich ja innerhalb von 10 Jahren verdreißigfachen.
Rohstoffe in großer Menge woher, Minenarbeiter noch unmenschlicher behandeln als Textilarbeiterinnen in Bangladesch, ….
Recycling ?

Nebenbei:
Weiter unten schreibst du, die 20 m² reichen für die durchschnittlichen 17 km, nicht für die 36 km.

lädt ...
melden
benzinverweigerer (14.603 Kommentare)
am 15.09.2019 22:45

Stimmt.
E-Autos werden sehr oft als 2. Auto gekauft.
Meistverkauftes Modell ZOE und LEAF, die liefen bislang nur 200km, mittlerweile schon an die 350km.

Langt völlig.
Ja, für Fernreisende suboptimal, aber es gibt ja auch andere Autos noch lange...

Für mich als Caravan-Zieher sind E-Autos wohl noch lange keine Alternative.
Wobei ich auch nur 350km mit dem Benziner komme... 45 Liter Witztank...

lädt ...
melden
LX84 (314 Kommentare)
am 14.09.2019 23:58

Schön, so langsam checken's auch die "Großen" mit ihrem trägen Management. Der Umweltvorteil im Vergleich zum Verbrenner ist evident - wenn auch nicht die Lösung aller Probleme der Ressourcenverschwendung unserer Gesellschaft. Aber immerhin ein ganz wichtiger Schritt in Richtung Verbesserung und Möglichkeit der Nutzung nachhaltiger Energiequellen. Der nächste große Schritt wird die Autonomität von Fahrzeugen sein, und damit den Grundgedanken, ein eigenes Auto noch zu besitzen, grundlegend verändern. Dahin dauerts aber vermutlich noch 10 bis 15 Jahre, bis das jeder akzeptiert.
Jetzt noch einen Verbrenner zu kaufen ist aber so richtig DINOSAURIER zwinkern
Nach 80.000 elektrischen Kilometer (seit 2014) gibts jetzt für mich keinen andren Weg mehr - nie mehr Verbrenner kaufen, nie mehr tanken müssen - was für eine Erleichterung. Und die Kinder habens auch schon gecheckt - "Papa, warum kaufen die Nachbarn ein Auto wos hinten rausstinkt?"

lädt ...
melden
kritikerix (4.497 Kommentare)
am 14.09.2019 19:29

... das Unwort dieser Dekade: CO2 - neutral

lädt ...
melden
ossi42 (283 Kommentare)
am 14.09.2019 16:40

Der Umwelt bringen Elektroautos gar nichts, es werden Rohstoffe benötigt, die unter schwierigen Bedingungen abgebaut werden und der Strom muss auch erzeugt werden, alles nur Geschäftssache. Verlagert nur die Probleme.

lädt ...
melden
markusde (1.912 Kommentare)
am 14.09.2019 21:42

Das stimmt nicht - und dies bestätigt mittlerweile sogar der ÖAMTC. Elektroautos sind im Normalfall um einiges umweltfreundlicher als Verbrenner.

Siehe https://www.oeamtc.at/thema/elektromobilitaet/

lädt ...
melden
benzinverweigerer (14.603 Kommentare)
am 15.09.2019 16:26

Lithium ist ein Nebenprodukt der Platingewinnung.
Kobalt ist ein Nebenprodukt der Kupfergewinnung.

Beides in Massen vorhanden und vor allem KEIN VERBRAUCHSMATERIAL, sondern ein Umschlagsprodukt im 20 Jahres-Rythmus.
(Lithium nicht, das ist zu billig und endlos vorhanden und grade mal 3kg in einem 700kg Akku)

Recyclingmöglichkeit liegt bei 96% !

Platin/Lithiumwerk in der Atacama-Salzwüste: 42km² (Verdampfungsbecken für Sole)
Ölsande-Abbau in Kanada: 144.000km² (Tagbau)

lädt ...
melden
Atasta (621 Kommentare)
am 14.09.2019 13:30

Fährt endlich alle weniger mit dem Auto!!!!!

lädt ...
melden
kleinerdrache (9.944 Kommentare)
am 14.09.2019 14:23

Ich bin ab Mitte 2020 (ich verkauf da meine Karre) gänzlich OHNE eigenem Auto unterwegs. 👍 😀

lädt ...
melden
gerald160110 (5.612 Kommentare)
am 14.09.2019 15:59

Sicherlich nicht!

lädt ...
melden
Gugelbua (31.935 Kommentare)
am 14.09.2019 10:54

hier wird der Müll von Morgen als sensationelle Errungenschaft verkauft dreister gehts gar nicht

lädt ...
melden
markusde (1.912 Kommentare)
am 14.09.2019 12:58

Und ein Benziner ist nicht nur ebenfalls der Müll von morgen (oder verdampfen die am Ende der Lebensdauer ganz von selbst?) sondern vor allem der Klimawahnsinn von heute. Da ist Elektro VIEL besser, wenn auch natürlich nicht ganz emissionsfrei. Und um der ewigen Diskussion vorzugreifen - siehe die zusammenfassende Meinung des ÖAMTC.

lädt ...
melden
Biene1 (9.532 Kommentare)
am 14.09.2019 15:45

Sehr innovativ, da müssen weiterhin 2 Tonnen bewegt werden, damit Max Mustermann, ca 80 kg von A nach B befördert werden kann!

lädt ...
melden
il-capone (10.383 Kommentare)
am 14.09.2019 10:32

Wenn die Blechkraxen nicht mal einen Teil ihrer benötigten Energie selbst herstellen können, sinds u. bleibens -> Steinzeitkraxen.

Innovativ sieht anders aus ...

lädt ...
melden
markusde (1.912 Kommentare)
am 14.09.2019 12:59

Wie denn genau?

lädt ...
melden
benzinverweigerer (14.603 Kommentare)
am 15.09.2019 16:29

Solardach.
Der neue Prius kann 7km am Tag selber herstellen.

20m² PV-Carport mit Pufferakku langt überhaupt für ein E-Auto, sogar durch den Winter.
Es wird im Schnitt mit Kompaktautos nur 17km am Tag gefahren...

lädt ...
melden
Alcea (10.015 Kommentare)
am 14.09.2019 09:12

Elektromobilität - Schön die Autos zu sehen, doch niemand sieht das Problemstück dieser Mobilität, die Lithium-Ionen-Batterien. Das einzige Recycling bisher ist die Wiederverwendung der zuerst in Autos eingesetzten Batterien in Elektrospeicher zu verwenden. Dann ist schluss.

Die EU hat ein Forschungsprojekt zur Finanzierung der Rückgewinnung von Nickel-, Kobalt-, Mangan- und Lithiumelementen ausgeschrieben. Drei Firmen beteiligen sich dabei:
- Suez ist für die Sammlung und Demontage von Altbatterien zuständig,
- Eramet für die Entwicklung und Realisierung des Recyclingverfahrens
- BASF für die Herstellung von Kathodenmaterialien.
Gefördert wird mit 4,7 Mill. Euro.
- Ein Beitrag zum Umweltschutz durch Wiedergewinnung der Komponenten.
- Eine Unabhängigkeit Europas von Importen der Komponenten und
- eine Verbilligung der Batterien wird erwartet.
Warten wir noch auf die nächste IAA Frankfurt. Vielleicht wissen wir dann schon um einiges mehr.

lädt ...
melden
benzinverweigerer (14.603 Kommentare)
am 14.09.2019 09:54

Bitte, das stimmt schlicht nicht.
Es kann halt noch nicht in großem Stil recycelt werden was nicht da ist.
Da die ersten PKW-Akkus eben erst nach 10-20 Jahren anfallen.
Es gibt jedoch erste Firmen die sich darauf spezialisieren.
Redux etwa, oder Umicore, oder, oder, oder...

Recycelt wird auch nur das Nickel und das Kobalt.
Lithium ist zu billig und auch nur 3kg in einem 700kg Akku.

Weiters werden die neuen Akkus quasi kobaltfrei, laut Panasonic.
Abgesehen von völlig anderen Techniken in den nächsten Jahren.

Mehr Akkus als von PKW fallen bald von Kraftwerkspuffern an.
So steht z.B. in Wales ein Offshore-Windkraftwerk mit 225 MWh Akku-Speicher aus neuen BMW i3 Akkupacks.

lädt ...
melden
Alcea (10.015 Kommentare)
am 14.09.2019 10:01

BENZINVERWEIGERER
"Bitte, das stimmt schlicht nicht."

https://eitrawmaterials.eu/eit-rawmaterials-new-innovation-project-relieve-will-develop-an-innovative-closed-loop-process-for-the-recycling-of-lithium-ion-batteries-responding-to-the-strong-growth-of-the-market/

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen