Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

"Westbahnhof könnte Vorbild für ganz Europa werden"

07. September 2015, 00:04 Uhr
10.000 Flüchtlinge: "Der Westbahnhof könnte Vorbild für ganz Europa werden"
Versorgung am Bahnhof Bild: APA

WIEN. Nur 30 Asylanträge in Österreich gestellt – ÖBB stellten Sonderzüge wieder ein.

Hungrige haben zu essen bekommen, Verzweifelte wurden umarmt. Helfer der Caritas beschreiben mit diesen Worten die vorangegangenen Stunden. Hunderte Freiwillige und Mitarbeiter der Hilfsorganisation haben allein am Samstag 10.000 Menschen am Wiener Westbahnhof empfangen und versorgt.

Der Großteil der Flüchtlinge ist im Laufe des Tages mit Zügen in Richtung Deutschland weitergereist. Etwa 1000 Menschen übernachteten am Bahnhof und in den gestrigen Morgenstunden kamen weitere 2000 Hilfesuchende in der Bundeshauptstadt an. "Es ist ein bisher beispielhafter Einsatz aller beteiligten Einsatzkräfte, Hilfsorganisationen und der Wiener Bevölkerung", sagt Polizeisprecher Roman Hahslinger.

"Der Westbahnhof könnte ein Vorbild für ganz Europa werden. Hier zeigt sich, dass die Aufgabe gemeinsam bewältigbar ist", sagt Caritas-Generalsekretär Klaus Schwertner. Es seien Tausende Spenden eingegangen, mehr, als gebraucht wurden. "Viele Menschen haben gespürt, dass in den vergangenen Tagen ein Stück europäische und österreichische Geschichte geschrieben wird. Europa steht an einem Scheideweg. Leben oder Tod – welches Europa wollen wir", sagt Caritas-Präsident Michael Landau. Die meisten Flüchtlinge seien völlig erschöpft. Viele hätten Fußverletzungen, Verkühlungen und sogar Fieber. Sie spielen aber die Verletzungen herunter, weil sie "so gut wie möglich vermeiden wollen, dass sie ins Spital müssen", sagt Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Roten Kreuzes.

Am gesamten Wochenende seien nur 30 Asylanträge in Österreich gestellt worden, heißt es aus dem Innenministerium, alle anderen Flüchtlinge reisten weiter. Am Sonntagnachmittag kehrten die ÖBB nach dem Nachlassen des Flüchtlingszustroms aus Ungarn auf der Westbahnstrecke, also von Wien Richtung Deutschland, zum Regelbetrieb zurück. Die Lage habe sich stabilisiert, Sonderzüge würden vorläufig nicht mehr benötigt.

Über die Facebook-Seite "Wir helfen" informiert die Caritas, welche Spenden benötigt werden.

mehr aus Chronik

380 Menschen starben heuer auf Österreichs Straßen

17-jähriger Pkw-Lenker ohne Führerschein raste Polizei davon

Mann (27) in Wien bei Drogendeal erstochen: Fahndung nach Täter

ÖBB verbinden Berlin und Paris über Brüssel mit Nachtzug

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

54  Kommentare
54  Kommentare
Aktuelle Meldungen