Dachsberger Gymnasiasten erhielten Einblick in Sozialeinrichtungen

PRAMBACHKIRCHEN. Unter dem Motto "Nicht nur für die Schule, sondern für das Leben lernen wir" gab es am Gymnasium Dachsberg erstmals das "Soziale Praktikum".
In Kooperation mit den Altenheimen Eferding und Grieskirchen, dem Institut Hartheim, dem Kindergarten und der Johann-Eisterer-Schule in Peuerbach bekamen 75 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse die Möglichkeit, einen Vormittag in den Einrichtungen zu verbringen.
Die Jugendlichen lernten verschiedene Sozialberufe kennen. Ziele waren auch die Sensibilisierung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die Verschiedenheit der Menschen als natürlich und als Bereicherung zu sehen und etwaige eigene Grenzen und Stärken besser kennenzulernen.
Die Aufgabenbereiche der Burschen und Mädchen waren vielfältig: Geschicklichkeitsstationen betreuen, Gesellschaftsspiele spielen, Kekse verzieren, unterstützen, basteln, musizieren oder einfach nur zuhören und da sein. Die Schüler erlebten auch viele herzerwärmende Momente mit den Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Das Angebot wird es auch im nächsten Schuljahr geben.
Nach Stadtteilumfragen sollen Maßnahmen folgen
Mutter und Sohn retteten sich in Grieskirchen aus brennender Wohnung
Keine neuen Schulden: Großprojekte reißen kein Loch ins Welser Budget
Gallspach entscheidet sich für Pichler Amtsleiterin
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.