Das oft vergebliche Warten auf weiße Weihnachten

LINZ. Zuletzt lag im Jahr 2003 am Heiligen Abend Schnee in Linz. Seither blieb es am 24. Dezember grün. Auch in Freistadt und Ried ist die Durststrecke lang.
Die Chance auf weiße Weihnachten hat sich in den vergangenen Jahrzehnten halbiert. Das zeigt eine Auswertung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) aus dem vergangenen Jahr. Eine geschlossene Schneedecke gab es in den Landeshauptstädten Wien, Eisenstadt, St. Pölten und Linz in den vergangenen 30 Jahren durchschnittlich nur alle vier bis sechs Jahre zu Weihnachten.
Weiße Weihnachten in Oberösterreich
Auch in Oberösterreich ist die Chance, dass an Weihnachten Schnee liegt, gesunken. Christian Ortner der ZAMG hat die Schneehöhen am Heiligen Abend an sechs Wetterstationen (Freistadt, Rohrbach, Ried, Linz, Bad Ischl, Windischgarsten) seit 2000 verglichen. Dabei zeigt sich: Seit jeweils elf Jahren warten Freistadt und Ried auf weiße Weihnachten. In Linz ist es sogar noch länger her, dass am 24. Dezember Schnee lag oder es geschneit hat: Zuletzt war das vor 19 Jahren, also 2003, der Fall.
Nur die Bewohner von Windischgarsten können sich regelmäßig auf ein weißes Weihnachtsfest freuen. In den vergangenen 21 Jahren war es nie länger als zwei Jahre in Folge am Heiligen Abend grün. Aber auch hier lag in den vergangenen zehn Jahren am 24. Dezember tendenziell immer weniger Schnee.
Vergangenes Jahr konnten sich die Rohrbacher zumindest über einen Zentimeter Schnee an Weihnachten freuen. Sie warteten neun Jahre lang darauf, davor war es zuletzt 2011 weiß am Heiligen Abend.
Bad Ischl hatte in den vergangenen 21 Jahren immer wieder längere grüne Phasen an Weihnachten. Dort lag vor fünf Jahren, 2017, das letzte Mal Schnee an Weihnachten. Darauf mussten die Bad Ischler vier Jahre warten, 2012 war es zuletzt weiß gewesen.
Ob es heuer am Heiligen Abend Schnee geben wird, lässt sich noch nicht sagen. Dazu sei es zu früh, die Prognosen seien noch zu ungenau, sagt Meteorologe Josef Haselhofer der ZAMG. Wie das Wetter in den kommenden zwei Wochen wird, können Sie hier nachlesen:

Die Christbäume müssen bis zu zehn Jahre lang "reifen"
Ihr Kinderlein singet – und tanzet
Gasbohrungen in Molln: Greenpeace klagt gegen Naturschutzbescheid
"Wir wünschen uns nur unsere große Schwester zurück"
