Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Als bei Enns ein Atomkraftwerk geplant war

Von Luise Walchshofer, 26. Februar 2018, 00:04 Uhr
"Auch du wohnst in der Todeszone": Als bei Enns ein Atomkraftwerk geplant war
Anti-Atom-Kundgebung in der Gemeinde St. Pantaleon Bild: Witzany Privatarchiv

LINZ/SANKT PANTALEON. In St. Pantaleon an der Enns-Mündung hätte vor 45 Jahren ein Atomkraftwerk gebaut werden sollen. Ein Gegner der ersten Stunde erzählt vom Protest dagegen.

"Auch du wohnst in der Todeszone", stand auf den Flugzetteln, die Friedrich Witzany nach der Sonntagsmesse an die Kirchgänger verteilte. Es war das Jahr 1973, und Witzany befand sich in St. Pantaleon im Bezirk Amstetten, wenige Kilometer von Enns, Mauthausen und Perg entfernt.

Der Grund für seine recht deutliche Botschaft: In der kleinen Gemeinde, die gerade jenseits der Grenze zu Oberösterreich liegt, sollte nach dem Willen der damaligen Regierung ein Atomkraftwerk (AKW) gebaut werden. Friedrich Witzany aus St. Florian gehörte zur Bürgerinitiative gegen Atomgefahren, die dagegen ankämpfte.

AKW galten in den Siebzigerjahren als die Technik der Zukunft. "Man hat uns erzählt, dass sie sauber und absolut sicher seien", erinnert sich Witzany. Drei Kernkraftwerke waren in Österreich geplant: eines in Zwentendorf, eines nahe Völkermarkt in Kärnten und eines in St. Pantaleon.

Von Letzterem erfuhr Witzany im November 1973 durch eine Meldung in den OÖNachrichten. Rasch bildete sich die erwähnte Bürgerinitiative, die versuchte, die Bevölkerung zu mobilisieren.

"Auch du wohnst in der Todeszone": Als bei Enns ein Atomkraftwerk geplant war
Anti-Atom-Kundgebung in der Gemeinde St. Pantaleon

Von den OÖNachrichten organisierte Atomstrom-Debatte 1975 in Linz: Bundeskanzler Bruno Kreisky neben dem damaligen Chefredakteur Hermann Polz.

 

90 Prozent dagegen

"Die ersten Kundgebungen in St. Pantaleon verliefen sehr turbulent", erzählt der 77-Jährige. "Der Bürgermeister war für das AKW, von den Bewohnern hat sich niemand getraut zu sagen, dass er sich Sorgen macht. Aber nach den Veranstaltungen sind Anrainer eigens zu mir nach St. Florian gekommen und haben gefragt, was es wirklich mit Atomkraftwerken auf sich hätte."

Die Umweltschützer führten sogar eine Bürgerbefragung in der Gemeinde durch. "Von den ungefähr 1500 Stimmberechtigten in St. Pantaleon haben sich 70 Prozent beteiligt. Von ihnen waren 90 Prozent gegen den Bau des AKW. Das hat ziemlich eingeschlagen."

Die Anti-Atom-Bewegung beschränkte ihre Aktivitäten aber nicht nur auf St. Pantaleon. Auch in Linz hielt sie Veranstaltungen ab, die auf wachsendes Interesse stießen. Zu einer, die im Jahr 1975 von den OÖNachrichten organisiert wurde, kamen 3500 Zuschauer, auf dem Podium saß sogar Bundeskanzler Bruno Kreisky. "Da hatten wir erstmals das Gefühl, dass Kreisky die Brisanz der Situation bewusst wurde", erzählt Witzany. Wenig später wurde der Bau von St. Pantaleon zurückgestellt. "Als Grund wurde angegeben, dass der Stromverbrauch doch nicht so stark steige wie zuvor angenommen." Nun konzentrierten die Atomgegner ihre Aktivitäten auf Zwentendorf. Nach drei Jahren, in denen die Bewegung immer größer wurde, verkündete Kreisky, dass es eine Volksabstimmung über die Inbetriebnahme des AKW geben werde.

"Das war eine Sternstunde"

Diese ging bekanntlich denkbar knapp mit 50,47 Prozent gegen die Inbetriebnahme aus – heutzutage würde sie wohl eindeutiger ausfallen: "Mehr als 90 Prozent der Österreicher sind gegen Atomkraftwerke", sagt Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne). "Aber damals hätten wir niemals gedacht, dass wir gewinnen können", erinnert sich Witzany. "Als das Ergebnis verkündet wurde, waren wir vollkommen von den Socken. Es war eine Sternstunde."

Aber wäre die Abstimmung pro Zwentendorf ausgegangen, hätte man wahrscheinlich auch den Reaktor in St. Pantaleon gebaut, sagt Anschober: "Dann hätten wir jetzt etwas mehr als 20 Kilometer vor den Toren von Linz ein Atomkraftwerk."

mehr aus Oberösterreich

Stadel in Feldkirchen völlig ausgebrannt

Messerstecherei im Mühlviertel: Polizei sucht Verdächtige mit "Waldviertler Dialekt"

Traunsee: Nächster Skandal um billige Immobilie?

Gedenken an die Opfer des KZ Gusen in Langenstein

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
mitreden (28.669 Kommentare)
am 26.02.2018 09:48

Es war auch für die betroffenen Bauern dort eine Sternstunde, die ihre Gründe um Phantasiepreise verkauft hatten. 😂

lädt ...
melden
buchbinder59 (694 Kommentare)
am 26.02.2018 06:22

Ein BRAVO und viel Applaus für Herrn Witzany !!!

lädt ...
melden
Orlando2312 (22.336 Kommentare)
am 26.02.2018 05:56

Ich war mit meinen Freunden bei all den Veranstaltungen gegen Zwentendorf dabei. U.a. bei der Sternfahrt nach Zwentendorf und auf dem Ballhausplatz.

Ich habe meine Eltern und meine Schwester "umgedreht" die eigentlich mit JA stimmen wollten und auch noch einen Bürokollegen. Es ist wirklich, wie Herr Witzany es beschrieb. Wir konnten es gar nicht so recht glauben, dass wir ein NEIN zu Zwentendorf erreicht hatten.

lädt ...
melden
FreundlicherHinweis (15.581 Kommentare)
am 26.02.2018 08:50

Haben Sie und die Atomgegner (leider) auch nicht. Hätte die ÖVP nicht auch dagegen mobilisiert, wäre es gekommen. Und die tat das nur, um Kreisky eins auzuwischen, denn eigentlich war sie als Wirtschaftspartei natürlich für Atomkraft.

lädt ...
melden
Orlando2312 (22.336 Kommentare)
am 26.02.2018 09:44

Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass die ÖVP hier kräftig mitgemischt hat. Fast würde ich sagen, es war ein falsches Spiel, denn im Grunde habt die vorherige ÖVP-Regierung das Prjekt auf Schiene gebracht, unter dem Druck durch die schwarzen LH.

Aber es war uns schlicht und einfach Wurscht. Es war unser Anliegen und jede Hilfe war uns Recht.

lädt ...
melden
FreundlicherHinweis (15.581 Kommentare)
am 26.02.2018 14:10

Verstehe ich schon. Aber der Schindluder der da getrieben wurde, hat eben mit dem verklärten Märchen der "umweltpolitischen Weitsicht" der Österreicher nichts zu tun. Schindluder gabs übrigens auch von der anderen Seite. Die organisatorische Spitze der Anti-AKW-Bewegung war von (echten und wirklichen) linksradikalen Maoisten unterwandert. Der oft belächelte berühmte Clip, in dem sich Kreisky über "Lausbuam", die eine alte Dame "für ganz andere Ziele" missbrauchen würden, echauffiert, ist so ganz anders zu sehen. Er wusste natürlich, wahrscheinlich vom Geheimdienst, wer da am Werk war. Es kam aber rüber, als würde er harmlose Umweltschützer verunglimpfen.

lädt ...
melden
oblio (24.807 Kommentare)
am 26.02.2018 09:48

Der Vorstand war auch schon vorgesehen
und hat im Club 2 angegeben ein Naturfreund
zu sein, weil er ja so gerne Wandern geht!
War der nicht ÖVP- Mitglied?
Den Namen hab ich vergessen.

Ich habe keine Veranstaltungen besucht,
(hatte schon eine größere Familie)
aber trotzdem gegen die Atomkraft gestimmt!

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen