Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wenige Gewinner, viele Verlierer im Handel

20. Februar 2021, 00:04 Uhr
Zweiter Lockdown: Was sich ab Dienstag ändert
Leere Straßen, geschlossene Geschäfte während des Lockdowns. Bild: Volker Weihbold

WIEN. Nach einem Jahr Coronakrise beklagt die Branche einen Umsatzrückgang von 15 Milliarden Euro.

Die Coronakrise mit wochenlangen Lockdowns hat viele Bereiche des Handels hart getroffen: Der nominelle Umsatz im Einzel-, Groß- und Kfz-Handel ist von Jänner bis November 2020 um 5,6 Prozent oder 15 Milliarden Euro zurückgegangen. Diese Zahlen basieren auf vorläufigen Daten der Statistik Austria und wurden vom Economica-Institut im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) analysiert. Gestern, Freitag, wurden sie in Wien präsentiert.

Im gesamten Einzelhandel gab es ein nominelles Plus von 0,1 Prozent. Die Branchen und Sparten waren von der Krise unterschiedlich betroffen, sagte WKÖ-Handelsobmann Rainer Trefelik: "Der Durchschnittswert bildet nicht die reale Situation ab." Man müsse tiefer in die Branchen und Regionen hineinschauen.

Besonders stark war der Rückgang bei Bekleidung (minus 25 Prozent), Spielwaren (minus 20 Prozent) und Schuhen (minus 17 Prozent). Umsatz-Krisengewinner sind Händler im Bereich Online (plus 17 Prozent), Lebensmittel (plus neun Prozent) und Möbel (plus fünf Prozent). Die Geschäftsführerin der Sparte Handel, Iris Thalbauer, beklagte den starken Anstieg der Ausgaben bei ausländischen Anbietern. Hier brauche es faire Wettbewerbsbedingungen für den heimischen Handel.

Hotel und Gastro fehlen

Gastronomie und Hotellerie sind wichtige Frequenzbringer für den Einzelhandel: Auch diese fielen für längere Zeit aus bzw. sind auch jetzt geschlossen. Dem Lebensmittelgroßhandel fehlten die Tourismusbetriebe als Kunden.

Trefelik betonte auch die unterschiedliche Betroffenheit innerhalb der Branchen und führte als Beispiel den Sporthandel an: Während das Geschäft in Ostösterreich vor allem wegen der Nachfrage nach Fahrrädern gut gelaufen sei, hätten die Händler in den Wintersportgebieten unter dem Ausblieben der Touristen gelitten. Das Minus im Spielwarenhandel erklärt Trefelik mit der Konkurrenz durch Onlinehändler sowie Supermarkt- und Drogerieketten, die im Lockdown auch Spielwaren verkauften.

Mit einer großen Insolvenzwelle rechnet Trefelik heuer nicht. Wie schnell der Handel sich erholen werde, hänge vom weiteren Infektionsverlauf ab.

mehr aus Wirtschaft

Zulieferer Polytec fährt weiter im Krisenmodus

Wlaschek-Stiftung kauft Palais an der Ringstraße

Autozulieferer schließt Produktion: 70 Mitarbeiter verlieren ihren Job

Die Bauerneinkommen sind um 22 Prozent gesunken

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen