Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Gewerbe&Handwerk: "Langer Weg in Richtung Normalität"

Von Elisabeth Prechtl, 09. April 2024, 12:46 Uhr
Branche Bau-Holz läutet Lohnrunde im Frühjahr ein
Im investitionsgüternahen Bereich, zu dem auch die Tischler gehören, ist ein Drittel der Betriebe nur ein bis vier Wochen ausgelastet. Bild: Scheichl

WIEN/LINZ. Die Branche verzeichnete das vierte Jahr in Folge ein reales Umsatzminus, die Investitionsbereitschaft der Betriebe ist niedrig. Die Wiedereinführung des Heimwerkerbonus gibt aber Hoffnung: Rund ein Drittel der Österreicher gibt an, diesen nutzen zu wollen.

Ein reales, also preisbereinigtes Umsatzminus von 5,6 Prozent im Jahr 2023, eine geringe Investitionsbereitschaft und  Preissteigerungen beschäftigen die Gewerbe- und Handwerksbetriebe in Österreich: "Es ist noch ein langer Weg in Richtung Normalität", sagte Spartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster am Dienstag bei einem Pressegespräch in Wien. Die Branche verzeichnete im Vorjahr einen Umsatz von 129,7 Milliarden Euro. Es war das vierte Jahr in Folge mit einem realen Umsatzminus.  Ein Grund dafür ist laut Spartenobfrau die Bauwirtschaft, die für mehr als die Hälfte der Umsätze im Gewerbe&Handwerk steht: "Bremst die Bauwirtschaft, bremst das die ganze Wirtschaft, weil viele andere Unternehmen dranhängen." Das Minus war  im Holzbau bei den Berufsfotografen und den Kunststoffverarbeitern besonders groß. 

Christina Enichlmair von der KMU Forschung verwies auf eine niedrige Investitionsbereitschaft der Unternehmen: Nur 35 Prozent würden heuer Investitionen planen. 2023 waren es 40 Prozent. 61 Prozent nennen die Preissteigerungen bei Rohstoffen und Materialien nach wie vor als größte Herausforderung. Zwölf Prozent nannten fehlendes Risiko- und Eigenkapital: Das ist vor allem auf dem Bau und im baunahen Gewerbe  zunehmend Thema. Im investitionsgüternahen Bereich, zu dem neben dem Bau etwa auch Tischler, Sanitär- und Lüftungstechniker sowie das Metallgewerbe gehören, ist rund ein Drittel der Betriebe nur eine bis vier Wochen ausgelastet. 46 Prozent gaben an, sofort zusätzliche Aufträge übernehmen zu können. 

Für das zweite Quartal rechnen 16 Prozent mit einem Plus bei den Auftragseingängen, 30 Prozent mit einem Rückgang (der Rest: keine Veränderung): "Der Pessimismus war in den Vorquartalen schon größer. Die Talsohle scheint durchschritten zu sein", sagte Enichlmair.

Handwerkerbonus: Hoffen auf lokale Beantragungsstelle

Hoffnung gibt der Branche der Handwerkerbonus, der, wie berichtet, von der Regierung im Zuge des Wohnbaupakets angekündigt wurde: Dieser ist noch nicht fix durch den Nationalrat, soll aber rückwirkend mit 1. März beantragt werden können. Fest steht, dass die Österreicher der Wiedereinführung positiv gegenüber stehen: Eine Umfrage des Market-Instituts unter 2000 Österreichern hat ergeben, dass 37 Prozent die Förderung sicher oder wahrscheinlich nutzen wollen. Gefördert werden sollen Handwerksarbeiten ab einer Auftragssumme von mehr als 500 Euro und bis maximal 10.000 Euro pro Haushalt. Der Staat zahlt 20 Prozent dazu, im Höchstfall also 2000 Euro. 50 Prozent der Interessierten gaben an, Investitionen vorzuziehen bzw. ohne Förderung wohl gar keine Investition getätigt zu haben. Jene, die den Bonus nutzen wollen, gaben zudem an, ohne Bonus wohl auf Firmen für die Abwicklung verzichtet zu haben. Überwiegend soll der Bonus in Renovierungsarbeiten fließen - und hier vor allem in Maler-, Installationsarbeiten sowie Fliesenlegen. 43 Prozent glauben zudem, das es sich um eine wirksame Maßnahme handelt, um die Schwarzarbeit zu bekämpfen. Wie die Beantragung funktionieren soll, ist noch nicht klar, voraussichtlich soll dies online sein: 49 Prozent wollen sich aber nicht allein auf das Internet verlassen und erwarten sich auch eine lokale Stelle, wo sie den Bonus beantragen können. 

mehr aus Wirtschaft

Greiner: Weniger Umsatz, Bekenntnis zu Europa

Österreichs Wirtschaft erholt sich bis 2028 nur schleppend

1 Milliarde Euro Passiva: Signa Retail GmbH ist pleite

Signa: Gusenbauer bat FMA um Kontaktvermittlung zur EZB

Autorin
Elisabeth Prechtl
Redakteurin Wirtschaft
Elisabeth Prechtl
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
analysis (3.572 Kommentare)
am 09.04.2024 13:27

Selbstverschuldete Markteinbrüche, durch unverschämte Preissteigerung und gleichzeitiger Qualitätsminderung und Kundenverärgerung durch Unzuverlässigkeit!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen