Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wembley, wir kommen! Österreich trifft jetzt auf Italien

Von Harald Bartl, 22. Juni 2021, 00:04 Uhr
Wembley, wir kommen! Österreich trifft  jetzt auf Italien
Jubel, Trubel, Heiterkeit in Bukarest: Österreichs Nationalteam steht im EURO-Achtelfinale. Bild: APA/AFP/POOL/DANIEL MIHAILESCU

Geschafft! Christoph Baumgartner schoss das Nationalteam zum 1:0 über die Ukraine und erstmals in ein EURO-Achtelfinale

Hut ab vor Österreichs Fußball-Nationalteam! Es war beeindruckend, wie die Elf von Franco Foda die Ukraine in Bukarest über weite Strecken unter Druck gesetzt und hochverdient 1:0 (1:0) gewonnen hat. Das "goldene Tor" erzielte Hoffenheim-Stürmer Christoph Baumgartner (21.). "Das ist großartig, wir dürfen das genießen. Wir haben jetzt Geschichte geschrieben, aber sie ist noch nicht vorbei", jubelte der 21-Jährige trotz Brummschädels. Baumgartner war in der 33. Minute mit einer Kopfblessur verletzt ausgeschieden.

Die EURO-Reise geht jetzt – leider ohne Fans aus der Heimat – in die Verlängerung und in London weiter. Der erstmalige Einzug in ein EM-Achtelfinale ist beschlossene Sache. Schauplatz, Spieltermin und Gegner stehen bereits fest. Am Samstag (21 Uhr, ORF 1 und Liveticker auf nachrichten.at) kommt es im ehrwürdigen Wembley-Stadion zum K.-o.-Duell mit den bis dato überzeugenden Italienern, die die Gruppe A ohne Punktverlust und Gegentor gewonnen haben (mehr dazu auf Seite 5). Die Gesamtbilanz liest sich nicht einmal so schlecht. In 37 Länderspielen gab es 16 Erfolge für die Squadra Azzurra, acht Unentschieden und 13 Triumphe für eine Auswahl des ÖFB, der aber seit 1960 auf einen Sieg wartet.

Bildergalerie: Österreich gegen Ukraine: Die Noten der ÖFB-Spieler

Österreich gegen Ukraine: Die Noten der ÖFB-Spieler
(Foto: (APA/AFP/POOL/MIHAI BARBU)) Bild 1/15
Galerie ansehen

"Gibt es was Schöneres?"

Gestern durften die rot-weiß-roten Kicker den Etappensieg einmal auskosten – auch Coach Franco Foda, der mit den 2000 Fans die Welle machte. Mehrmals wurde die Mannschaft nach dem Schlusspfiff von den Fans zurück aufs Spielfeld beordert. Den Akteuren fiel ein Stein vom Herzen. Rechenspiele bleiben Alaba & Co. erspart.

"Ich glaube schon, dass wir die Italiener ärgern können. Wenn wir so wie gegen die Ukraine spielen, können wir jeden Gegner ärgern", sagte Baumgartner vor der ersten Begegnung mit dem viermaligen Weltmeister und Europameister von 1968.

Teamchef Franco Foda bedankte sich beim Torschützen. "Er ist trotz der körperlichen Probleme noch auf dem Feld geblieben. Nach einer halben Stunde waren die Schwindelprobleme dann aber so groß, dass wir ihn auswechseln mussten. Es sollte aber längerfristig nicht so schlimm sein."

Wembley, wir kommen! Österreich trifft  jetzt auf Italien
Franco Foda macht die Welle. Bild: APA/AFP/POOL/MARKO DJURICA

Florian Grillitsch durfte sich als "Man of the Match" über den Sieg freuen. "Wir haben immer gewusst, welches Potenzial in uns steckt." Auch er kickt wie Baumgartner für die TSG Hoffenheim. Die Vorfreude auf das Achtelfinale ist riesig: "Gibt es was Schöneres, als im Wembley gegen Italien zu spielen? Auf solche Tage arbeitet man hin."

Auch Torhüter Daniel Bachmann ist bereits voller Vorfreude. "Es gibt keine größere Fußballbühne als Wembley." Teamchef Foda rechnet sich auch gegen die Italiener etwas aus. Vielleicht wird die Squadra ja übermütig, nachdem ihr italienische Medien vorgegaukelt hatten, wie schlecht Österreichs Team sei. "Viele hatten uns abgeschrieben, wir haben es den Kritikern gezeigt. Ich hätte nicht gedacht, dass es trotz der langen Verletzungspause körperlich so anstrengend wird", verspürte Marko Arnautovic Genugtuung.

OÖNplus EURO 2021

Das Achtelfinale ist ein Erfolg des Kollektivs

Harald Bartl

Es ist schon ein ganz besonderer Erfolg, der Österreichs Fußball-Nationalmannschaft gestern mit dem 1:0 gegen die Ukraine gelungen ist.

von Harald Bartl

Autor
Harald Bartl
stellvertretender Ressortleiter Sport
Harald Bartl

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

21  Kommentare
21  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Muenchner1972 (777 Kommentare)
am 22.06.2021 11:16

Herzlichen Glückwunsch der Österreichischen Nationalmannschaft zum Erreichen des Achtelfinales. Sogar mit drei "Mädchen" wurde dieses Ziel erreicht. Als sehr große Anhänger der Rot-Weiß-Rot Nation, werden wir dennoch am Samstag den Italienern den Sieg wünschen. Ein Land mit richtigen Männern und ihr Ausdruck des Stolzes beim Mitsingen der Nationalhymne sollte der heutigen Austria Nationalmannschaft ansporn genug sein für das nächste Turnier.

lädt ...
melden
antworten
Stoiko (1.337 Kommentare)
am 22.06.2021 13:09

was für ein eigenartiger Kommentar

lädt ...
melden
antworten
snooker (4.441 Kommentare)
am 22.06.2021 10:04

Ob es jetzt der Teamchef war, der endlich einmal offensiver spielen ließ, oder ob von den Spielern selbst das ausgegangen ist, ist egal. Umsetzen müssen es immer die Spieler.
Erfreulich auch, dass nicht die "Superstars" Al., Ar. Akzente setzten, sondern das Team insgesamt. Grillitsch als "Spielmacher" war die Entdeckung.

lädt ...
melden
antworten
JoachimGrill (518 Kommentare)
am 22.06.2021 09:21

Der reine Größenwahn, wieder einmal. Nach dem Spiel gegen Italien ist dann Endstation und es bleiben mir endlich diese sinnentleerten Artikel samt dem ORF Gefasel erspart!
Natürlich wäre theoretisch auch eine Wiederholung von Lissa möglich (einfach Google fragen wenn in der Schule nicht aufgepasst) falls die Italiener getränkt vom Wahn der Unbesiegbarkeit wieder einmal "ecco, il pescatori" ausrufen und dann Marko der Albaner alle zu Katzengschroa schießt. Dann wird ein ORFler wieder einmal "narrisch" werden und wir haben endlich wieder eine Legende. Und dann werden wir Europameister! = grinsen

lädt ...
melden
antworten
santabag (6.194 Kommentare)
am 22.06.2021 10:59

Ogottogott! Was muss man um diese Zeit schon alles intus haben, um solch einen Text verfassen zu können ...
Prost, joachim! Prost!

lädt ...
melden
antworten
mitreden (28.669 Kommentare)
am 22.06.2021 11:00

Sind wir doch schon fast....

lädt ...
melden
antworten
wawa (1.228 Kommentare)
am 22.06.2021 00:49

In Wembley gegen Italien...
Was gibt es Schöneres für einen Fußballer?
Die Pflicht ist erfüllt, Mazedonien geschlagen, gegen Holland verloren, was zu erwarten war, und die gleichwertigen Ukrainer besiegt.
Wir dürfen uns freuen auf ein wunderbares Spiel gegen Italien am Samstag, chancenlos sind wir da nicht!
Danke Burschen, weiter so!

lädt ...
melden
antworten
mitreden (28.669 Kommentare)
am 22.06.2021 08:25

Eigentlich könnten wir schon spiellos ins Finale gehen, so gut wie wir sind!
Und in Wembley werdens dann wieder munter. Dort ist Endstation.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.798 Kommentare)
am 22.06.2021 10:23

mitreden

mag sein, dass in Wembley Endstation ist.
Andererseits geht jede Serie mal zu Ende -
z. B. 11 Spiele ohne Gegentor
z. B. 30 Spiele ohne Niederlage.

Vielleicht schaffts ja Österreich, diesen Run zu beenden.

Jedes Spiel beginnt bei 0:0.

lädt ...
melden
antworten
loewenfan (5.471 Kommentare)
am 22.06.2021 11:08

Richtig, hätten wir gg Schweden od Polen gespielt od wer da noch in Frage kommt wärs von d Papierform vielleicht einfacher gewesen,
da Wissenschaftlich erwiesen der Ball aber nicht Rund ist rollt er nicht immer auf eine Seite,
die Serie der Katzlmacher wird bei d EM enden, nur wann

lädt ...
melden
antworten
westham18 (4.669 Kommentare)
am 22.06.2021 08:46

Wawa- genau so schaut's aus. Natürlich ist Italien Favorit, wenn aber so eine Leistung wie gestern abgerufen werden kann, haben wir allemal eine Chance. Ich hoffe, dass nun die Unkenrufe gegen Foda und die mehr als dumme Dressenanpatzerei - aus bestimmten Kreisen - endlich vorbei sind. Alles Gute in Wembley! 😏

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.798 Kommentare)
am 22.06.2021 08:50

Westham18

Die Unkenrufe gegen Foda sind berechtigt. Nur weil Foda jetzt ein einziges mal in seiner Ära modernen Fußball spielen hat lassen sind die katastrophalen Leistungen des Nationalteams, die vielen total vercoachten Partien noch lange nicht vergessen.

Defacto findet die WM 2022 ohne AUT statt. Zu verdanken haben wir das dem katastrophalen Foda-Standfußball.

lädt ...
melden
antworten
westham18 (4.669 Kommentare)
am 22.06.2021 10:13

Better - auch mir missfiel sehr oft der Spielstil der letzten Spiele - nur Fakt ist - gestern wars gut, sehr gut sogar. Und ob wir in rot, türkis, grün oder gelb spielen, ist mir ......(wobei ich auch rot/weiß passender finde) - glücklicherweise bin ich keine orientierungslose, verwirrte 🐜, mit Kommentaren, die keiner braucht. 😏

lädt ...
melden
antworten
jetztreichtsameise (8.121 Kommentare)
am 22.06.2021 08:50

Die österreichische Nationalmannschaft ist keine Sektenbewegung. Pöbel.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 22.06.2021 09:06

In rot-weiß-rot sieht das Spiel ganz anders aus - viel besser!
Ich würde es auch nicht akzeptieren, wenns in blau spielen und die Zuschauer mit rot-weißen Schals daneben wacheln. Es ist krotesk und formt keine Einheit!

lädt ...
melden
antworten
Libertine (5.569 Kommentare)
am 22.06.2021 10:35

@- westham
Ich habe es gestern schon angedeutet, summa summarum war es gestern in Ordnung, aber die Einsatzzeit von M. Arnautovic war falsch. Bei seiner Fitness kann der nur für 30 Minuten von der Bank kommen, wo er dann seine absoluten Qualitäten ausspielen kann. Dafür ist der Teamchef zuständig und ihn erst kurz vor Schluss auszutauschen war viel zu spät, mit einem S. Kaladcic auf der Bank. Die andere Ausrichtung kann man 100% so stehen lassen.

lädt ...
melden
antworten
Libertine (5.569 Kommentare)
am 22.06.2021 10:42

Ich entschuldige mich bei S. Kalajdzic, für den namensfehler.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.798 Kommentare)
am 22.06.2021 10:48

Libertine

vielleicht hat der Trainer Arnautovic von Anfang an gebracht um die Ukrainer mit maximaler Kraft hinten zu binden.

Auch bei den Ukrainern war der Kräfteverschleiß deutlich erkennbar.

lädt ...
melden
antworten
Libertine (5.569 Kommentare)
am 22.06.2021 13:56

Zum Teil richtig, aber was wäre gewesen wenn wir noch zusetzen hätten müssen. Dann wäre es eng geworden, mit einem K. Onisiwo oder M. Gregoritsch auf der Bank.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.798 Kommentare)
am 22.06.2021 14:05

Da ist mir die offensive Variante wesentlich lieber.
Lieber anpressen und selbst die Entscheidung bzw. Führung suchen anstatt abwarten und den Gegner damit selbst stark machen.

Den Spielfluss eines gut eingespielten und vielleicht einen wegen Führung voll vor Selbstvertrauen strotzenden Gegners zu brechen ist so und so schwierig.

Da ist es mir lieber, wenn der Gegner gleich mal weiß, wo der Bartl in Most holt und einer Führung hinterherläuft.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.798 Kommentare)
am 22.06.2021 14:06

... einem Rückstand hinterherläuft...

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen