Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

FPÖ zieht in Umfragen davon, SPÖ und ÖVP gleichauf

Von nachrichten.at/apa, 18. Februar 2023, 19:28 Uhr
 FPÖ-Bundesparteichef Herbert Kickl (r.) Bild: (APA/HELMUT FOHRINGER)

WIEN. Die SPÖ verliert nicht nur im Vergleich zur FPÖ immer mehr an Boden, sie wird nun auch wieder von der ÖVP eingeholt.

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Unique Research für die aktuelle Ausgabe des "profil", liegen SPÖ und ÖVP gleichauf bei 24 Prozent. Die Volkspartei konnte gegenüber Jänner um zwei Prozentpunkte zulegen, die Sozialdemokraten blieben gleich. An der Spitze konnte die FPÖ ihren Vorsprung um einen Prozentpunkt auf 29 Prozent ausbauen. Dahinter liegen mit 10 Prozent die Grünen (-2), gleichauf mit den NEOS (+1). Befragt hat Unique Research 800 Personen in einer Kombination aus Telefon- und Online-Interviews. Die maximale Schwankungsbreite beträgt +/- 3,5 Prozent.

In einer Umfrage der Lazarsfeld-Gesellschaft für die Tageszeitung "Österreich" liegt die SPÖ hingegen noch klar vor der ÖVP. Hier wird die SPÖ ebenfalls mit 24 Prozent ausgewiesen (+1 gegenüber der Vorwoche), die ÖVP aber nur mit 19 Prozent (+/-0). An der Spitze liegt auch hier die FPÖ mit 28 Prozent (-1). Die Grünen und die NEOS werden hier gleichauf mit je 11 Prozent geführt. In dieser Umfrage wird auch die Bier-Partei abgefragt, die mit 6 Prozent ausgewiesen wird. Lazarsfeld führte am 13. und 14. Februar 2.000 Online-Interviews, die Schwankungsbreite wird mit +/- 2,2 Prozent angegeben.

Keine Mehrheit hat übrigens die Forderung der Opposition nach raschen Neuwahlen. In der Unique Research-Umfrage sprechen sich 39 Prozent für Neuwahlen "so schnell wie möglich" aus, 47 Prozent sind der Meinung, die Regierung soll weiterarbeiten.

mehr aus Innenpolitik

Mehr Geld und gratis Klimaticket für Zivil- und Präsenzdiener

Gemeindebund hat Weichen für Riedl-Ablöse gestellt

Nulllohnrunde für Spitzenpolitiker im Bund kommt

Causa Pilnacek: Zadic beauftragt Korruptionsexperten mit Prüfung

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

114  Kommentare
114  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen