Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Wie man sich zum Opernball-Affen macht

Von Peter Grubmüller, 18. Februar 2023, 09:08 Uhr
Ein würdevoller Affe war trotz Vermummungsverbots auch zu Gast. Bild: APA/Eva Manhart

Von in die Jahre gekommenen Ministern und anderen, die das Blitzlicht nicht gestreift hat.

Bildergalerie: Der Opernball feiert sein Comeback

Der Opernball feiert sein Comeback
(Foto: HELMUT FOHRINGER (APA)) Bild 1/45
Galerie ansehen

Beim Wechselspiel von Sein und Schein wird es selten so schnell finster wie beim Wiener Opernball. Da drängeln längst ergraute Männer mit greifbar blond gefärbten Haaren junge Frauen von der Feststiege, weil ihnen der ebenfalls greifbar blond gefärbte Boulevard-Haudegen Dominic Heinzl mit einem Mikrofon zuwinkt.

Am Anfang des Opernballs geht es ja immer um diese floral aufgetakelte Feststiege. Dort steigt eine Art fernöstlicher Kampfsport, verschärft durch die Tatsache, dass man dabei Abendkleid und/oder Frack mit beeinträchtiger Schrittfreiheit tragen muss. Möglicherweise werden in "Feststieging" demnächst Weltmeisterschaften ausgetragen.

Aber kaum passt man nicht auf, schlendern ehemalige, dennoch fürstlich in Rot-Weiß-Rot bescherpte Minister zum dritten Mal über diesen verdammt Roten Teppich, weil sich die Kameras bei deren ersten beiden Versuchen, im Bilde zu sein, weggedreht haben.

Mehr zum Thema
Rückkehr der Walzerseligkeit Video
Bälle

Rückkehr der Walzerseligkeit in der Wiener Staatsoper

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause feierten 5150 Gäste mit Stars und Sternchen beim 65.

Bedeutend uneitler tauchte ein Affe in der Opernball-Masse unter. Trotz Vermummungsverbots, aber im Frack, war dieser Tarzan mit Schimpansen-Maske einmal hier, dann wieder dort - stets stoisch ruhig, aber selbstredend geheimnisvoll. Machen wir’s kurz: Kein Klimaaktivist, kein politisches Statement, sondern eine Werbebotschaft des rührigen Mühlviertler Rum-, Gin- und Whisky-Produzenten Peter Affenzeller: Er präsentierte erstmals auf dem Opernball seinen Rum "RuMonkey" - und der beauftragte Event-Veranstalter Karl Weixelbaumer hatte sich dafür werblich gerne zum Affen gemacht. Bloß entlarvte die Maskerade an diesem Abend kein Mensch als Werbung.

Wie man sich zum Opernball-Affen macht
Dustin Hanke - oder das schwierige Leben eines Influencers Bild: pg

Der Berliner Influencer Dustin Hanke mag sich dagegen ein bisschen mehr Aufhebens um seinen Auftritt gewünscht haben. Zumindest huschte sein Blick immer wieder sehnsüchtig zu den Blitzen der Fotografen hinüber, die ihn an diesem Abend kaum treffen mochten. Nun sei ihm an dieser Stelle Aufmerksamkeit ermöglicht: Das Mode-Blog- und Internet-Sternchen trug ein Vintage-Kleid von Yves Saint Laurent, freilich ungebügelt, weil man sich sonst schlecht gehen lassen kann. Es heißt, Hanke soll dann auch früh gegangen sein.

Die Schlager-Frau Melissa Naschenweng schleppte ihre Robe einstweilen ein bisschen enttäuscht durch die Gänge der Staatsoper. Obwohl man sich nicht gleich verstimmt verrollen muss, nur weil niemand fragt, ob man vielleicht etwas singt. Immerhin heißt es Opernball, Frau Naschenweng.

mehr aus Bälle

In einer Woche wird im Wiener Rathaus wieder aufgetanzt

Wenn die Oberösterreicher in Wien auftanzen

"Eine Punktlandung mit langem Anlauf"

Legendär: Johann K. lief zur Hochform auf  

Autor
Peter Grubmüller
Ressortleiter Kultur
Peter Grubmüller
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

18  Kommentare
18  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen