Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Rosenbauer: Promi-Einstieg bekommt nach KTM-Pleiten längere Frist

Von nachrichten.at/apa, 13. Dezember 2024, 20:50 Uhr
Rosenbauer
Neue Frist bis 28. Februar 2025 Bild: Rosenbauer

LEONDING/MATTIGHOFEN. Die im Sommer noch fürs heurige Kalenderjahr bedingte Kapitalerhöhung des oberösterreichischen Feuerwehrausrüsters Rosenbauer hat eine Fristverlängerung bekommen.

Einsteigen soll ein Konsortium mit KTM-Gründer Stefan Pierer, Red-Bull-Erben Mark Mateschitz und Raiffeisen Oberösterreich. In Pierers Firmenkomplex kam es zuletzt zu Milliardenpleiten, Gläubigervertreter sagen, er müsse zur Sanierung beitragen. Nun läuft die Frist bis 28. Februar 2025.

Bilanzielle Auflagen und Bedingungen der Kapitalerhöhung setzt Rosenbauer für die Bilanz 2024 aus, ging aus einer Unternehmensmitteilung vom Freitagabend weiters hervor. Rosenbauer-Chef Sebastian Wolf hatte zuletzt gegenüber den OÖN beruhigt: Die "Transaktion ist unter Dach und Fach". Auch ein Pierer-Sprecher meinte, es sei alles im Laufen. Aufgrund einer geringen Eigenkapitalquote von 14 Prozent ist die Kapitalerhöhung für Rosenbauer bedeutend.

Mehr zum Thema
Wirtschaft

Rosenbauer: Einstieg von Pierer und Mateschitz verzögert sich

LEONDING. Der Feuerwehrausrüster Rosenbauer muss auf seinen neuen Großaktionär warten. Der Einstieg von Robau verzögert sich.

Die Kapitalerhöhung sieht laut Unternehmen eine "umfassende Refinanzierung bis zum 3. November 2025" vor. Dass die Bedingung zur Durchführung noch im heurigen Jahr verlängert werden solle, hatte Rosenbauer erst dieser Tage mitgeteilt. Die Verständigung mit wesentlichen Kreditgebern und Schuldscheindarlehensgläubigern, also Pierer, Mateschitz und Raiffeisen Oberösterreich, sei darüber nun erfolgt, hieß es Freitagabend.

Konsortium soll letztlich Mehrheit an Rosenbauer halten

Das Robau-Konsortium, in dem die Käufer zusammengeschlossen sind, will letztlich 50,1 Prozent der Rosenbauer-Anteile halten. Öffentlich gemacht wurden die Pläne Anfang August. Konkret soll die Robau einen Anteil von 25,15 Prozent von der Rosenbauer Beteiligungsverwaltung GmbH (BVG) kaufen, die derzeit noch 51 Prozent an Rosenbauer hält. Im Juni hatte sich Robau zudem verpflichtet, im Rahmen einer Kapitalerhöhung 3,4 Millionen neue Aktien um 35 Euro pro Stück zu kaufen.

Mehr zum Thema
 Die Geschichte eines ewigen Grenzgängers
OÖNplus Wirtschaft

Stefan Pierer: Die Geschichte eines ewigen Grenzgängers

KTM-Pleite: Stefan Pierer und das Stigma des Scheiterns. Seine Geschäftsmethoden polarisieren extrem, die Zweifel an seinen Sanierungsplänen ...

Wie es im August geheißen hatte, will das Konsortium im Falle eines erfolgreichen Abschlusses der Transaktionen den Aufsichtsrat neu besetzen. Vorbehaltlich der Wahl durch die Hauptversammlung sollen Pierer, Mateschitz, Friedrich Roithner und Gernot Hofer in das Gremium einziehen. Stefan Wagner solle im Aufsichtsrat verbleiben. Pierer übt nach den KTM-Pleiten - die Firmen sollen saniert werden - etwa die Funktion des Präsidenten der Industriellenvereinigung (IV) Oberösterreich nicht mehr aktiv aus, Stellvertreter übernehmen in der verbleibenden Funktionsperiode.

Mehr zum Thema
Video
OÖNplus Wirtschaft

KTM-Krise: Enttäuschung, Folgepleite und Wirbel in Italien

MATTIGHOFEN/VÖCKLABRUCK/VARESE. Tochterfirma in Vöcklabruck insolvent, Anteil an MV Agusta in Italien soll verkauft werden, Dezemberlöhne kommen ...

mehr aus Wirtschaft

Pflegegeld, Internetbetrug, Insolvenzen: Was die Arbeiterkammer beschäftigt

VW will Wind- und Solarparks weiter ausbauen

Commerzialbank-Prozess: "Pucher war das Gesetz"

Apple sucht neuen Partner für Kreditkartengeschäft

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Sonnentag (462 Kommentare)
am 21.12.2024 17:39

Liebe Mitarbeiter, mein aufrichtiges Beileid. 🥵😝

lädt ...
melden
antworten
meisteral (13.301 Kommentare)
am 14.12.2024 07:34

@nachrichtenredaktion:
Dieser Artikel ist schlicht falsch. Was die APA hier geschrieben hat, einfach so zu übernehmen, zeugt von redaktionellem Unvermögen, da ihnen die Ad Hoc Meldung zur Terminverlängerung vorliegen sollte!

lädt ...
melden
antworten
santabag (7.644 Kommentare)
am 14.12.2024 07:26

Die armen Mitarbeiter der Firma Rosenbauer. Wenn der Pierer tatsächlich einsteigt, sollten sich die Arbeiter uns Angestellten rasch einen anderen, zuverlässigen Arbeitgeber suchen.

Kann mir vorstellen, dass Pierer nicht nur die Motorräder, sondern bald auch die Feuerwehrautos in Indien zusammenbauen lassen will.

lädt ...
melden
antworten
spoe (16.478 Kommentare)
am 14.12.2024 08:26

SPÖ-ÖGB hetzen absichtlich gegen Unternehmer und schaden damit auch den Mitarbeitern.

lädt ...
melden
antworten
StefanieSuper (5.582 Kommentare)
am 14.12.2024 11:16

Niemand hetzt gegen Pierer, seine Taten sind aber nicht gerade das Gelbe vom Ei. So eine Pleite hinzulegen und sich vorher die Taschen zu füllen, damit die anderen - Steuerzahler, Lieferanten, Insolvenzfonds etc. - die Schulden bezahlen und er so in Rosenbauer investieren kann - geht´s noch? Ich bin auf diesen Herrn durch einen Presseartikel über seinen Grundkauf für sein Haus aufmerksam geworden und habe seit Jahrzehnten verfolgt. Als Betriebswirtin weiß ich aber auch was kaufmännische Vorsicht bedeutet. Er hat den Österreichern ausrichten lassen, dass sie mehr arbeiten müssen - wozu wenn er die Produkte nicht verkaufen konnte? Er hat vieles in Aussicht gestellt und verdirbt nun das Weihnachtsfest für seine Arbeitnehmer? Ist das nun die neue "Handschlagqualität"? Er ist noch Präsident der Industriellenvereinigung - tritt aber nicht mehr auf, weil er dort wahrscheinlich seinen Gläubigern begegnen würde, die ein paar Fragen an ihn hätten!!

lädt ...
melden
antworten
edith11 (271 Kommentare)
am 14.12.2024 06:56

Vielleicht bringt der ÖVP-Leistungsträger Pierer den nächsten Vorzeigebetrieb unter die Erde.

lädt ...
melden
antworten
spoe (16.478 Kommentare)
am 14.12.2024 08:27

Unterirdisch ist in Österreich jedenfalls die Art und Weise, wie Unternehmen "solidarisch" auf Kosten anderer saniert werden.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen