LASK-Debakel: "Wenn du 0:7 verlierst, hast du international nichts zu suchen"
FLORENZ. Die Führungsspieler und der Trainer des LASK gingen nach der 0:7-Niederlage bei der Fiorentina mit der Leistung der eigenen Mannschaft hart ins Gericht.
Der LASK hat am Donnerstag in Florenz eine der höchsten Niederlagen österreichischer Clubs in der Europacup-Geschichte kassiert. Die Linzer unterlagen in der Ligaphase der Conference League bei ACF Fiorentina mit 0:7. Nur einmal in der Europacup-Historie hat es für einen ÖFB-Club bisher eine höhere Pleite gesetzt: Der FC Tirol ging am 24. Oktober 1990 im Achtelfinal-Hinspiel des Meistercups, des Vorläufers der Champions League, bei Real Madrid mit 1:9 unter.
- Lesen Sie auch: LASK-Debakel in der Conference-League - 0:7 in Florenz
Für den LASK war es die höchste Pleite in einem Pflichtspiel seit einem 0:8 am 13. August 2004 in der damaligen Ersten Liga (zweithöchste Spielklasse) zu Hause gegen den FC Kärnten. Ein 0:7 im Europacup ist für die Linzer nicht gänzlich neu: Am 28. September 1977 unterlagen sie im Erstrunden-Rückspiel des UEFA-Cups bei Ujpest in Budapest in dieser Höhe. Sechs Jahre zuvor hatte man im UI-Cup bei Servette Genf ebenfalls ein 0:7 kassiert.
"Gefühlt keinen Zweikampf gewonnen"
Markus Schopp (LASK-Trainer): "Wir haben heute auch in dieser Höhe absolut verdient verloren. Es war ein Spiel, in dem wir gegen einen Gegner, der sich aktuell in einer ganz anderen Entwicklungsphase befindet, von der ersten Sekunde an gefühlt keinen Zweikampf gewonnen haben. Es gibt nichts zu beschönigen, man hat gesehen, dass einige Spieler qualitativ, aber auch vom Gesamtpackage her, an ihre Grenzen gestoßen sind. Dann kann man gegen so eine Topmannschaft auf diesem Niveau nicht bestehen. Wenn man sich die internationalen Auftritte anschaut, muss man ehrlich sagen, dann hat der LASK heuer international nichts verloren."
"Müssen uns bei jedem Fan entschuldigen"
Robert Zulj (LASK-Kapitän): "Wir müssen uns bei jedem Fan entschuldigen, der mitgereist ist. Von der ersten bis zur letzten Sekunde katastrophal, wie wir das Spiel bestritten haben. Wir hatten nicht einmal den Funken einer Chance. Wir haben zehn Totalausfälle im Spiel, jeder Ballverlust war eine Chance für sie. Wir haben in den letzten Monaten gezeigt, dass es viel zu wenig ist, international sowieso. Wir müssen im letzten Spiel leidenschaftlich kämpfen, um einen normalen Abschluss feiern zu können. Dann müssen wir im Winter viel analysieren."
"Wir schauen nur zu. 7:0, das geht nicht"
Valon Berisha (LASK-Spieler): "7:0, das geht nicht. Wenn du 0:7 verlierst, hast du international nichts zu suchen. Es hätten sogar mehr sein können. Das war viel, viel, viel zu wenig. Ich fühle mich schlecht, fast peinlich. Jeder muss erst mal bei sich selber anfangen, aber auch als Mannschaft. Wir bekommen ein Tor und fallen alle zusammen. Wir verteidigen nicht gut, wir verfolgen unsere Spieler nicht, wir schauen nur zu."
"Man kann verlieren, aber nicht so"
Sascha Horvath (LASK-Spieler): "Im Namen der Mannschaft kann ich mich nur entschuldigen. Man kann gegen so eine Mannschaft verlieren, aber nicht so. Es war viel zu wenig, dann sind wir auseinandergebrochen. Sie haben verdient auch in dieser Höhe gewonnen. Wir haben noch eine Woche, am Donnerstag wollen wir trotzdem dem Verein und den Fans eine bessere Seite zeigen."
LASK: Die Verpflichtung von Gratzei ist ein Zeichen
LASK-Trainer Schopp: "Hundertprozentige Fitness ist ab sofort die Mindestanforderung"
Trainer Schopp setzt ein Zeichen: Zulj als LASK-Kapitän abgesetzt
2:3 gegen Paksi FC: Nur eine Hälfte machte beim LASK Hoffnung
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.
Nicht nur International,. auch in der ersten Liga hat man nix verloren
Wer braucht solchen Unfug wirklich? Geldvernichtung pur. Abstruse Zahlungen für nix.
Bei allem Respekt vor Markus Schopp: Entweder hat er die falsche Taktik oder er erreicht die Mannschaft nicht . Gegen Djurgaarden klassisch vercoacht . Spieler auf ungewohnten Positionen und über Motivation brauchen wir gar nicht sprechen . Er sollte Sportdirektor bleiben und seine internationalen Kontakte ausnützen .. an die Outlinie wäre ein Typ wie Silberberger gefragt
Schon wieder eine Trainerdiskussion ist nun wirklich das allerletzte was der Verein jetzt braucht.
Bei einem 0:7 muss auch der Trainer hinterfragt werden , zumal seine bisherigen Erfolge bei Barnsley und in Hartberg überschaubar waren. Schopp hat aber eine Chance verdient - mit einem Kader , den er selbst zusammengestellt hat. Zu allem Überdruss hat er jetzt mit Wieland zu kooperieren… mal sehen, was da noch alles passieren kann
der CEO gehört hinterfragt, nicht der Trainer. 😉
Der Fisch beginnt bekanntlich beim Kopf zu stinken. Hier sollte angesetzt werden und dann der komplette Verein filetiert
Grundsätzlich sollte man bis zu 90 % der Mannschaft austauschen, aber man muss auch finanztechnische Aspekte berücksichtigen. Wann kann ein Leihspieler zurückgegeben werden (Smolcic, Galvez, Tavares), welche Verträge laufen aus (Ziereis, Stojkovic, Jovicic, Ljubic), wen soll man behalten (Lawal, Andrade, Zulj, Usor, Entrup), wie kann man die anderen Fragezeichen an Interessenten abgeben, ohne sie zu verschenken, oder gibt man dem ein oder anderen noch eine allerletzte Chance.
Grundsätzlich ja, aber bei den Personalien kann ich nicht ganz zustimmen.
Unter behalten finden sich bei mir neben Lawal, Andrade und Entrup auch Jungwirth, Horvath, Flecker und - wenn er wieder fit ist und an seine Leistungen vor der Verletzung anschließen kann - Renner.
Um diese Spieler muss der Neuaufbau stattfinden.
Bei Usor und Ljubicic ist die Frage, ob man die horrenden Ablösen wieder einspielen kann, wobei man Usor den Willen nicht absprechen kann, seine Wirkung aber sehr endenwollend war.
Die Chance auf Silberberger wurde im Sommer vergeben, aber vielleicht wollte auch der sich Gruber und Vujanovic nicht antun, ging lieber in die zweite Liga.
Ach ja, und wenn Robert Zulj gerne mit seinem Bruder zusammen spielen möchte, bitte gerne.
Aber nicht beim LASK sondern bei WSC Hertha, Rijeka, Hajduk Split oder Zrinskij Mostar ("berichtete Robert Zulj, dass seine Wurzeln „im kroatischen Teil Bosniens“ liegen";https://promisglauben.de/robert-zulj-es-gibt-fuer-uns-in-der-familie-nichts-wichtigeres-als-den-glauben/).
Für den LASK wäre ein Engagement beider Brüder Gift.
Stimmt wahrscheinlich, WSC Hertha ist ein guter Tipp, vielleicht in zwei, drei Jahren sollte Hertha jemals in die 2. BL aufsteigen.
Zulj muss als erster weg,..der passt überhaupt nicht ins Gefüge,..wie eigentlich alle im Kader
Sind diese Anti Kicker ohne Profieinstellung schon alle fristlos entlassen?
Mich wundert nicht dass sie hinten dauernd zurück oder quer spielen.
Wenn im Mittelfeld keine Bewegung stattfindet und jeder nur herumsteht
Wenn jemand um Tore bettelt bekommt er diese auch!!!
Wann wird der ÖFB endlich kapieren, das sportliche Ziele in den Vereinen in Österreich nur erreicht werden können , wenn man die Kinder, und Jugendlichen schon in jüngsten Jahren auffängt..
Geld in die Hand nimmt, und die allerbetsten Betreuer, Trainer verpflichtet, und in einem gemeinsamen Zentrum für die Weiterentwicklung der Talente sorgt..
Die Finanzierung währe gegeben, da sich die Ausgaben wie zuletzt für Zweit, und drittklassige Spieler erübrigen würden.
Für Vereine dürfen maximal drei Legionäre pro Verein verpflichten werde, das gab es schon einmal.
Da Horvarth nicht mehr zum anhören , weiterarbeiten, nächstes mal wieder Vollgas geben, immer das gleiche geplappere nach Niederlagen, Wann fangen sie mal an mit arbeiten und Vollgas ???
K Ü H B A U E R bitte kommen oder?
für was diese Trainerdiskussionen sind entbehrlich lieber die elf Flaschen verjagen Charaterlose Typen
eine ganze Mannschaft im Burn-Out! Die ASKaritative freut sich sicher über Gehaltsspenden der Spieler für einen guten Zweck
Kein Burn-Out sondern ein BLACKOUT!!!
Die sind noch im Lockdown!!!
Eine Schande! Der Lask verkommt wieder einmal zur Wirtshaustruppe!
Also voriges Jahr unter Sageder waren sie besser drauf und da war es fast die gleiche Mannschaft
Zb gegen Liverpool haben sie wirklich gekämpft
Sogar unter Thalhammer waren sie nicht so schlecht.
Blamabel. Die österr. Vereine sind alle zu schwach für für die internationale Spitze und Mittelklasse. Ist aber kein Trost für den LASK. Es ist aber leider so - das ist die Wahrheit.
Im Vergleich zum LASK sind die andren österreichischen Vereine, die aktuell international engagiert sind, Weltklasse! 💥
Diese Mannschaft hat sich bereits am Ende der letzten Saison von Salzburg sieben Eier legen lassen. Auch das darf nicht vergessen werden.
Aber Hauptsache der CEO tritt auf einer thronartigen Ledercoutch im Fernsehen auf.
Es ist mittlerweile einfach nur mehr zum fremdschämen.
Die Partie in Salzburg war übrigens das erste spiel ohne Andrade.
Und genau seit damals ist die Abwehr ein Torso.
Ohne funktionierende Defensive geht aber genau gar nichts.
Was ich mich schon manchmal frage:
Ein Maxi Talowjerow steht regelmäßig im ukrainischen Teamkader und liefert beim LASK eine katastrophale Performance nach der anderen.
ein Tomas Galvez war im finnischen Nationalteam - und ist beim LASK einer von 3 Linksverteidigern, wo dann immer nur derselbe durchspielt, sieht da also kein Land.
Und über den verhaltenskreativen CEO und seine Ja-Sager-Entourage ist sowieso jedes weitere Wort sinnlos.
Hätti - wäri - wari - aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Das gilt für die österr. Kicker, für die ÖSV-Damen, für die ÖSV- Herren, für die Biathlon- Athleten etc .. .. . . Nur der Langläufer Vermeulen (der aus sportl. Gründen schon nach Norwegen ausgewandert ist) und unsere tapferen Damen Hauser und Stadlober halten unsere Fahne hoch. Die hoffen nicht nur - die tun !
ach was.
das Nationalteam bringt gute Leistungen,
in der UEFA 5 Jahreswertung pendelt Österreich immer so um Platz 10 - in guten Zeiten hoch bis 7 oder 8, in schlechten Zeiten 11 oder 12....
So übel ist das auch wieder nicht.
Ohne rennen und kämpfen gehts halt nicht.
Trainer und Kicker mit Leidenschaft und Herz sind halt beim LASK nicht gefragt - die hat man alle geschasst....
weil unbequem.
Hast ja recht - vielleicht war ich zu streng - aber es ist halt frustrierend, immer wieder die gleichen Ausreden zu hören.
Seit gestern wieder Platz 13.
Und ein Goiginger, der ja für uns angeblich zu schwach war, ist Stammspieler bei einem Club, der in den Top 6 liegt;-)
Stimmt auch, bei ein oder zwei besseren Ergebnissen und es wäre Platz 11 gewesen, Hauptsache Top 15 😏
Das war ein Offenbarungseid.
Schopp bringt mit dieser Truppe auch nix zusammen.
Aber was solls - gehts nach den einzig wahren LASK und GRUBER-Fans, dann ist eh alles in Butter.
Freue mich auf die Durchhalteparolen von libertine, beisser & co.
In der Realität hart gelandet
Mit diesem Personal und den vielen Verletzten kannst Du international nichts gewinnen. Was willst du mit Spielern wie Mustapha, Pintor, Renner, Boateng, Jovicic, Horwath, Ljubicic, Ljubic oder Tibidi? Selbst Zuly ist meilenweit von seiner Form entfernt und derzeit nur eine Vorgabe.
Wer uns schon die ganze Saison bitter fehlt ist Andrade. Der bringt deutlich mehr Stabilität in die Abwehr und kann auch mehr nach vorne machen.
apropos Boateng....
Der Abwehrchef wurde geschont?
Oder ist der alte Mann noch nicht bereit für 30 min?
Wie viele Einsatzminuten hatte der bisher beim LASK???
in der Conference League von 5 Spielen 3 x nicht im Kader, bei den anderen beiden Spielen stand er insgesamt 33 min auf dem Platz.
Bundesliga:
in 16 Spielen 5 x im Kader, insgesamt 97 min im Einsatz;
nennt man königstransfer ...
Das ist ja wirklich eine Superleistung!!!
Ein fitter Renner gehört bei dieser Aufzählung nicht dazu.
Die Richtung stimmt kann man sagen!
Richtung 2. Liga?
Selbst wenn der LASK sehr schlecht gespielt hat, war die Niederlage deutlich zu hoch. Fiorentina war nicht um 7 Tore besser. Die hatten bei mehren Toren auch sehr viel Ballglück im 16er.
Der LASK hätte schon in der 1. Halbzeit zumindest 2 Tore schießen müssen. Aber wenn man mit seinen Chancen so fahrlässig umgeht. Auf der anderen Seite war bei Fiorentina fast jede Chance ein Tor. Unter kräftiger Mithilfe der LASK-Hintermannschaft.
Wo sind die goldenen Zeiten der Europaleague Saison 2019/20. Da haben wir als Underdog viele eigentlich bessere Gegner geschlagen. Da hätte selbst Fiorentina seine Probleme gegen uns gehabt.
Sorry, das ist wie „Schönsaufen“
Kiho, sorry, jeder normaldenkende Fußballfan sah, daß der LASK nicht den Funken einer Chance hatte...🤦♂️
Der LASK-Tormann kann einem leid tun, wenn er gegen 21 Spieler ankämpfen muss.