Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Abwasseranalysen als Corona-"Frühwarnsystem" für Schulen

Von nachrichten.at/apa, 20. August 2021, 14:15 Uhr
PG "ABWASSER-ANALYSE F?R SICHERE SCHULEN": KREUZINGER
Heribert Insam (Uni Innsbruck) Bild: HERBERT-PFARRHOFER (APA)

KLOSTERNEUBURG. Seit April 2020 untersucht ein Forschungsverbund SARS-CoV-2-Erbgutrückstände im Abwasser. Das Bildungsministerium setzt ab Herbst verstärkt auf diese Daten.

Mittlerweile ist durch die Untersuchungen ein fast flächendeckendes und zeitnahes Abschätzen der landesweiten Covid-19-Verbreitung möglich, erklärten Experten am Freitag. 

Eine Einschätzung eines Wertes, ab dem an Schulen Maßnahmen verschärft werden sollen, konnte man bei einem Besuch in der Kläranlage Klosterneuburg (NÖ) nicht geben.

"Abwasser erzählt die Wahrheit"

"Das Abwasser erzählt uns die Wahrheit", erklärte der Mikrobiologe Heribert Insam, Leiter der Arbeitsgruppe Mikrobielles Ressourcenmanagement der Universität Innsbruck, der u.a. zusammen mit Norbert Kreuzinger vom Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement der Technischen Universität (TU) Wien im Rahmen des "Coron-A"-Projektes die Grundlagen für die seither immer breiter im Einsatz befindliche Methode gelegt hat. Ab dem Schulstart will das Bildungsministerium die Informationen aus 116 Kläranlagen im ganzen Land in Kombination mit flächendeckenden Testungen in den ersten beiden Schulwochen und 300 ausgewählten "Wächter"-Schulen, an denen regelmäßige PCR-Tests stattfinden, dazu nützen, um die Infektionslage an den Schulen einzuschätzen. Immerhin liegen im Einzugsgebiet der beprobten Kläranlagen drei Viertel der Schüler und mehr als 3.000 Schulstandorte.

"Robustes Tool"

Natürlich kann in den Abwasserproben nicht direkt identifiziert werden, wie viele der dort pro Milliliter Abwasser gefundenen Viren von Schülern stammen. Man messe nämlich entgegen mancher Vermutungen nicht gezielt Abwässer von Bildungseinrichtungen. Allerdings bieten die in den ersten beiden Wochen durchgeführten Testungen die Möglichkeit, den Blick weiter zu schärfen, so Insam. Man wisse dann besser, wie die Daten aus den Abwässern mit den regionalen Testergebnissen zusammenhängen können. Nach eineinhalb Jahren Erfahrung mit der in Österreich rasch etablierten Methode könne man sagen, dass es sich um ein "robustes Tool" handle, betonte Kreuzinger bei dem vom Bildungsministerium organisierten Pressetermin.

Die Analysen sind "ein Frühwarnsystem, das uns nicht automatisch ein grünes oder rotes Licht liefert", sagte der Virologe Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Im Abgleich mit allen anderen Daten ermögliche dies den Entscheidungsträgern jedoch, möglichst faktenbasiert Entscheidungen zu treffen. "Die Abwasseranalyse alleine wird uns nicht vor der Pandemie retten, aber es ist ein wichtiger Bestandteil, um zeitnahe zu verstehen, wie sich die Lage dynamisch verändert", so der Forscher, der mit seinem Team seit dem Winter das Erbgut der in den Kläranlagen gefundenen SARS-CoV-2-Viren aufschlüsselt und untersucht. Die Abwasserproben waren und sind ein wichtiger Beitrag zur Beobachtung der regionalen Entwicklung der Verbreitung der Virenvarianten hierzulande. Die Methode funktioniere tatsächlich "erstaunlich gut".

PG "ABWASSER-ANALYSE F?R SICHERE SCHULEN": BERGTHALER
Andreas Bergthaler (CeMM) Bild: HERBERT-PFARRHOFER (APA)

Klar sei, dass die Abwasseranalysen keine Einzeltests ersetzen, aber wichtige Zusatzinformationen bieten. Für die Abschätzung der Situation an Schulen glaubt Kreuzinger jedenfalls an einen "hohen Benefit". Gerade in Zeiten, in denen im Verlauf der Pandemie in Österreich sehr viel getestet wurde, "haben die Zahlen sehr gut zusammengepasst". Umgekehrt müsse man sehr darauf achten, wenn Infektions- und Testzahlen regional relativ niedrig sind, die Signale aus den Kläranlagen aber ein anderes Bild sprechen. Dann könne man mit verstärkten Tests wieder genauer hinsehen und gegebenenfalls Maßnahmen anpassen.

PG "ABWASSER-ANALYSE F?R SICHERE SCHULEN": KREUZINGER
Norbert Kreuzinger (TU Wien) Bild: HERBERT-PFARRHOFER (APA)

Ergebnisse helfen, um Trends abzuschätzen

Aus der zentralen Wiener Kläranlage werden aktuell drei Proben pro Woche analysiert, in anderen Anlagen reichen mitunter zwei. Entnommen müssen sie zum Zweck der Qualitätssicherung routinemäßig werden. Dem über Österreich verteilten Forschungsteam wird dann jeweils ein halber bis ein Liter für die Genanalysen zur Verfügung gestellt, erklärte Kreuzinger. Die Ergebnisse helfen dabei "Trends abzuschätzen" - und dies in der Regel rund eine Woche, bevor eine Entwicklung anhand der regional nachgewiesenen Infektionszahlen ablesbar ist. Das habe sich bereits vielfach bewahrheitet.

"Auch jetzt sehen wir natürlich Zahlen, die nach oben gehen", sagte Kreuzinger. In Zeiten niedriger Inzidenzen zu Beginn des Sommers, seien einzelne Anlagen durchaus auch einmal völlig frei von nachweisbarer Virus-RNA gewesen. Schon Anfang Juli habe sich aber gezeigt, wie die Zahlen in den Kläranlagendaten schon im Steigen waren, "als die Inzidenzen aber eigentlich ein bisschen hinunter gegangen sind".

mehr aus Chronik

14-Jähriger raste mit Mamas Auto durch Fußgängerzone in Wien

Innenministerium: "Islamisten-Demos wie in Hamburg würden untersagt"

Leo Martin: Was man von einem Ex-Geheimagenten lernen kann

Unfall beim Maibaum-Aufstellen: Bub von Kranteil getroffen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
NeujahrsUNgluecksschweinchen (26.402 Kommentare)
am 20.08.2021 14:51

Na, dann viel Spass bei der Zuordnung, wenn 40 Gemeinden von St. Martin/MKR über Linz an der Zentralkläranlage Asten hängen...

lädt ...
melden
antworten
King19xxx (77 Kommentare)
am 20.08.2021 15:05

Welche Gesellschaft macht denn die Tests und wer kassiert denn bei dem Schwachsinn aller mit? Da gehts doch wieder nur ums Geld verteilen, sonst um nix.
Oder haben die menschlichen Ausscheidungen ein Mascherl dran?

lädt ...
melden
antworten
bergfex3 (2.484 Kommentare)
am 20.08.2021 16:12

Naja, nach den Epedemilogen und nach den Virologen kommen halt jetzt die Mikrobiologen zum Zug.
Jeder steht mal gern in einer Zeitung 🤠.
Und wie sie sich freuen wiewas, über die plötzliche und ungeahnte Wichtigkeit für die Volksgesundheit, und dass ihnen der herzliebste Maturant Basti und auch der Herr Dr. Pharmamücke so andächtig zuhören.
Und schwupps, schon haben wir wieder gemeinsam eine neue Coronastrategie erfunden 🤠.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen