Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Kritik an Welser Politikern bei Debatte über Bürgerbefragung

Von Friedrich M. Müller, 29. August 2016, 00:04 Uhr
Herbe Kritik an Welser Politikern bei erster Debatte über Bürgerbefragung
35 Bürger aus allen Welser Stadtteilen sollen nun die Bürgerbefragung am 2. Oktober vorbereiten. Bild: Magistrat

WELS. Fehlstart: Statt erhoffter 50 Bewohner kamen nur 35 – darunter waren nur drei Frauen.

Die Bürger-Umfrage am 2. Oktober könnte zur ersten großen Niederlage von FP-Bürgermeister Andreas Rabl werden. Wie mehrmals berichtet, sollen am Tag der Bundespräsidentenwahl die Welser über ein Sparpaket der Stadt entscheiden.

Die Stadtregierung spricht von "Bürgerbeteiligung", weil die Wähler bei der Auswahl der Sparvorschläge und der Fragen zur Abstimmung mitwirken. Doch die Idee kommt nicht aus den Startlöchern. Im Juli waren 150 Bürger von der Stadt angeschrieben worden. Rabl wollte 50 Welser in diesen Prozess einbeziehen – wer sich zuerst meldet, kommt dran.

Doch nicht einmal 50 Personen wollen mitwirken. Daher nominierten politische Parteien Vertreter. Nun kamen in der Vorwoche zur ersten Besprechung 35 Welser in den Galeriesaal der Stadthalle. "Darunter waren nur drei Frauen, obwohl die Hälfte der Geladenen Frauen waren", sagt ein Teilnehmer, der anonym bleiben will und sich aber wundert: "Plötzlich kamen Stadtmarketingdirektor Peter Jungreithmair, Robert Schneider von der Messe, Wirtschaftskammer-Obmann Josef Resch, Raika-Chef Günter Stadlberger und andere Wirtschaftsvertreter ." Obwohl im repräsentativen Einladungskreis dabei, fehlten auch in Wels lebende Ausländer.

Dass es am Ende mehr Fragen als Antworten gab, ärgerte viele Teilnehmer noch mehr. Letztlich würde die Politik bis zur nächsten Besprechung am 5. September die Themen vorgeben, über die abgestimmt werden soll, lautete dann die offizielle Information.

"Erwartungshaltung war groß"

Das bestätigt auch FP-Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, der gestern sagte: "Wir müssen diesen Personenkreis nehmen und jetzt das Ganze ins Positive rüberbringen. Mit neuen Leuten würde wieder alles von vorne beginnen." Kroiß gibt zu: "Es hätte besser kommuniziert werden sollen, es gab eine sehr große Erwartungshaltung." Die geringe Resonanz sei der Urlaubszeit geschuldet.

Josef Resch bekennt sich zum Sparappell der Stadt, bezeichnet diese Besprechung aber "als sehr sonderbaren Abend". Das werde nichts, wenn auf diesem Level weitergearbeitet werde. "Wir müssen mehr auf die Menschen eingehen."

SP-Stadtparteichef Johann Reindl-Schwaighofer sagt nach einigen Gesprächen mit Sitzungsteilnehmern: "Viele hatten das Gefühl, das sei nur Alibi-Aktion. Das Kommunikations-Konzept für die Bürgerbefragung kostet aber 30.000 Euro: Rabl soll hier sparen und endlich selber entscheiden."

mehr aus Wels

Lkw krachte auf A1 gegen Anpralldämpfer - Lenker verletzt

Lkw kollidierte in Wels mit Bus: 6 Kinder verletzt

Galoppierende Kosten: Eferding muss Härteausgleich vom Land beantragen

Welser Modebranche in der Krise?

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

30  Kommentare
30  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen