Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

Ungarn: Antrag auf Auflösung von Jobbik abgelehnt

Von nachrichten.at/apa, 10. September 2010, 16:06 Uhr

BUDAPEST. Die oberste Staatsanwaltschaft Ungarns hat den Antrag eines lokalen Vereins auf Auflösung der rechtsextremen Parlamentspartei Jobbik abgelehnt.

Die "Unabhängige Bewegung Es lebe Nyiregyhaza" aus der nordungarischen Kleinstadt Nyiregyhaza hatte Jobbik wegen gesetzwidriger rechtsextremer Propaganda angezeigt, wie die ungarische Nachrichtenagentur MTI am Freitag berichtete.

Als Beleg hatten die Antragsteller unter anderem einen Artikel aus einem Jobbik-Propagandablatt vorgelegt, in dem der Holocaust geleugnet wird. Die Staatsanwaltschaft befand jedoch, dass dies nicht gesetzwidrig sei, da in Ungarn das Leugnen des Holocaust erst am 10. März dieses Jahres und damit nach Erscheinen des betreffenden Artikels verboten worden sei.

Karoly Lengyel, Vorsitzender der Bewegung aus Nyiregyhaza, erklärte, er werde nicht aufgeben. "Diese Partei (Jobbik) ist nazistisch, faschistisch und muss verboten werden", sagte er.

Die für ihre rechtsextreme und rassistische Propaganda bekannte Partei Jobbik ("Die Besseren) ist bei der Wahl in diesem Frühjahr erstmals in das ungarische Parlament eingezogen. Sie ist dort mit 47 Abgeordneten vertreten und hält somit 12 Prozent der Mandate.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Aktuelle Meldungen