Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

JKU-Studie: Wie eine Corona-Impfung bei Krebspatienten wirkt

Von nachrichten.at/apa, 18. August 2021, 13:34 Uhr
Clemens Schmitt Bild: JKU

LINZ. Krebspatienten können nach einer Impfung mit den beiden zugelassenen mRNA-Impfstoffen schlechter einen Antikörperschutz, aber genauso gut eine zelluläre Immunantwort aufbauen wie Gesunde.

Das ergab eine Studie unter Federführung der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Ob dies ausreichend vor einem schweren Verlauf einer Coronaerkrankung schützt und wie eine möglich "Booster-Impfung" wirkt, soll weiter untersucht werden.

Grundsätzlich können die häufig durch Erkrankung und Therapie abwehrgeschwächten Krebspatienten bei Impfungen keinen so guten Schutz aufbauen wie Gesunde. Die ausschließlich am Kepler Universitätsklinikum (KUK) mit 87 Krebspatienten und 44 Kontrollteilnehmern durchgeführte Studie erfasste nicht nur eine Antikörper-Antwort sondern sie maß auch die zelluläre Immunlage, also sogenannte T-Zellen. Diese sind spezifisch gegen das nagelartige Oberflächeneiweiß des SARS-CoV-2-Coronavirus gerichtet, berichtete die Uni am Mittwoch.

Bei Patienten mit Blutkrebserkrankungen blieben Antikörper- und Zell-Immunantworten aus, bei Patienten mit soliden Tumoren, also Organkrebserkrankungen, selbst unter laufender medikamentöser Krebsbehandlung aber nicht. In der Kontrollgruppe zeigten Geimpfte mit oder ohne vorausgegangene SARS-CoV-2-Infektion robustere T-Zell-Antworten als ungeimpfte Genesene.

Ein Drittel der Krebspatienten kann entweder nur eine Antikörper- oder nur eine T-Zell-Antwort liefern. Was dies für den Schutz vor einem schwereren Verlauf einer Corona-Infektion bedeute, könne man noch nicht klar abschätzen, sagte KUK-Vorstand für Hämatologie und Internistische Onkologie Clemens A. Schmitt. Deswegen müssten gerade auch geimpfte Krebspatienten konsequent getestet werden. "Auch wird sicher spannend zu verfolgen sein, ob derartige 'Teil-Responder' unter den Krebspatient*innen von einer möglichen dritten 'Booster'-Impfung besonders profitieren könnten", so Schmitt.

mehr aus Gesundheit

Ist das jetzt der Wechsel? Experten gaben bei Gesundheitstour tolle Tipps

Friseure bei Früherkennung von Hauterkrankungen hilfreich

Prostatakrebs: Neue Behandlung bei Metastasen

Das Gewürzregal als Hausapotheke

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
oneo (19.368 Kommentare)
am 18.08.2021 16:30

Die Amis habens ja versucht, die Meisten sind in kürzester Zeit gestorben. An Corona? Nein, an Krebs, der sich vehement ausgebreitet hat.

lädt ...
melden
antworten
danube (9.663 Kommentare)
am 18.08.2021 14:11

Ich wette, die Corona-Impfung hilft auch gegen Abszesse am A...

..und lustiger wird man bestimmt auch davon.

lädt ...
melden
antworten
mape (8.848 Kommentare)
am 18.08.2021 14:21

Na hoffentlich so lustig wie Sie?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen