Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wie ein Unternehmen "Beton aus Holz" herstellt

13. Oktober 2022, 00:04 Uhr
Wie ein Unternehmen "Beton aus Holz" herstellt
Lauss (l.) mit Landesrätin Langer-Wenínger und Ortner Bild: Land OÖ/Stinglmayr

ARBING. LOC-Holz produziert Häuserwände und -decken aus Holz.

"Zu Baubeginn haben wir uns vorgenommen, am 15. Oktober die erste Platte produzieren zu können – wir denken, es wird sich ausgehen", sagt Rudolf Ortner, Mitbegründer von LOC-Holz. Das Unternehmen, dessen Name sich aus den Initialen der Gründer Josef Lauss, Rudolf Ortner und Jan Walter Cappelen zusammensetzt, eröffnet in den nächsten Tagen in Arbing im Bezirk Perg Oberösterreichs erstes Brettsperrholzwerk.

Brettsperrholz ist ein Holzbaustoff, der für Decken und Wände im Häuserbau verwendet wird. Aufgrund der hohen Tragfähigkeit und Langlebigkeit bezeichnet Ortner es auch als "Beton aus Holz". Die Platten können bis zu 16 Meter lang, 3,5 Meter breit und 36 Zentimeter dick werden und eignen sich dadurch auch für mehrgeschoßige Wohnbauten. Die Produktion läuft fast vollkommen automatisiert ab, die 70 Mitarbeiter würden die Prozesse "großteils nur überwachen". Fertigungsroboter schneiden Ausnehmungen für Türen, Fenster und Steckdosen aus.

Wie ein Unternehmen "Beton aus Holz" herstellt
Rudolf Ortner, Mitbegründer LOC-Holz Bild: Land OÖ/Stinglmayr

Bis zu 25.000 Kubikmeter

Vor allem regionales Holz will das Unternehmen verarbeiten: "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Rohstoffe aus einem Umkreis von 80 Kilometern zu beziehen", sagte Ortner anlässlich einer Führung mit Landesrätin Michaela Langer-Weninger (VP) und ProHolz-Oberösterreich-Obmann Georg Starhemberg. Dabei wird vorwiegend astreines Holz der Fichte und Tanne verwendet. Brettsperrholz sei der einzige Baustoff mit einer positiven CO2-Bilanz – "das Produkt speichert mehr Kohlendioxid, als die Produktion verursacht".

47 Millionen Euro hat LOC-Holz in den Bau der Produktionshalle investiert. Produzieren könne man pro Jahr etwa 25.000 Kubikmeter der Platten. (fep)

mehr aus Wirtschaftsraum OÖ

Was das Mühlviertel erfolgreich macht: Tourismus, IT und auch Bier

Umkämpfter Modehandel: "Manchmal musst du das Gegenteil tun"

Tabula rasa bei Abschreibungen beschert Lenzing 600 Millionen Verlust

16 Monate vom Auftrag bis zum Geld: Rosenbauer muss schneller werden

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

10  Kommentare
10  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Siebenschlaefer (1.094 Kommentare)
am 13.10.2022 15:34

Wieso die Betonstützen im Hintergrund? Wenn Leimholz so super ist, wieso dann keine Holz-Stützen? Kommt mir alles ein bissi unglaubwürdig vor, das mit dem Holz ......

lädt ...
melden
antworten
Zonne1 (3.663 Kommentare)
am 13.10.2022 15:50

Ja, eine Halle aus Holz wäre hier angebracht.
Da hat sich wohl irgendeine Lobby wieder durchgesetzt

lädt ...
melden
antworten
Zonne1 (3.663 Kommentare)
am 13.10.2022 10:57

Find ich gut, wenn durch Holzbauteile mehr und mehr Ziegel und Beton eingespart werden kann.

lädt ...
melden
antworten
Siebenschlaefer (1.094 Kommentare)
am 13.10.2022 12:25

Holz + chemischer Kleber ☝️

lädt ...
melden
antworten
kratzfrei (19.103 Kommentare)
am 13.10.2022 14:59

Dafür muss dann eben der Wald dran glauben....... ein "Luxus", den wir uns nicht leisten können.
Und dann noch der Brandschutz.....

lädt ...
melden
antworten
Zonne1 (3.663 Kommentare)
am 13.10.2022 15:46

Genauso, wie wir geduldig warten, bis das Schweinderl eines natürlichen Todes stirbt für unser Schnitzel, so warten wir auch, bis der Käfer den Baum getötet hat, bevor sein Holz zu Brettern verarbeitet wird....

In den Brettern ist das CO2 zumindest fix gebunden, während ein im Wald verrottender Baum das CO2 wieder freisetzt, das sich mit dem CO2 aus der Betonherstellung vereinigt

lädt ...
melden
antworten
Siebenschlaefer (1.094 Kommentare)
am 13.10.2022 06:30

Möchte gerne wissen, welchen CO2 Rucksack der Klebstoff mit bringt 🤔

Wie ist das mit dem Geruch - Dämpfe aus dem Klebstoff?

lädt ...
melden
antworten
Zonne1 (3.663 Kommentare)
am 13.10.2022 10:56

Fragen über Fragen
Stellen Sie die auch den Möbel-Erzeugern ?

Ziegel oder Betonwände sind wohl wesentlich schlechter

lädt ...
melden
antworten
Siebenschlaefer (1.094 Kommentare)
am 13.10.2022 12:17

Ja, diese Frage "Klebstoff" hab ich die Möbelhersteller gefragt.

Die Frage an den Leimholzbau ist, wie viel Tonnen CO2 pro Tonne Leimholz bei der Erzeugung entsteht inclusive CO2 aus Herstellung Leim/Kleber. Wer weiß das?

lädt ...
melden
antworten
kratzfrei (19.103 Kommentare)
am 13.10.2022 15:00

Dafür muss dann eben der Wald dran glauben....... ein "Luxus", den wir uns nicht leisten können.
Und dann noch der Brandschutz..............

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen