"Ich soll nichts mehr sagen": ORF wehrt sich, Benjamin Raich beim Thema Klimaproteste zensuriert zu haben

SÖLDEN. Ex-Ski-Star Benjamin Raich referierte während der TV-Übertragung aus Sölden gerade über die Klimaproteste, als er vom ORF gestoppt wurde.
Einen Tag nach dem wegen Winds abgebrochenen Ski-Riesentorlauf in Sölden ist die Irritation über eine ORF-Szene groß.
Was war geschehen? ORF-Moderator Rainer Pariasek und Ex-Ski-Star Benjamin Raich sprachen über die Klimaproteste der "Letzten Generation", die versucht hatten, die Zufahrtsstraße zum Ski-Weltcup-Auftakt zu blockieren.
- Lesen Sie auch: 9 Lehren und Aufreger rund um den Weltcup-Auftakt in Sölden
"Es wäre zu schön, wenn der Skisport am Klimawandel schuld wäre. Ich glaube aber, dass es genau umgekehrt ist. Wir sind eher die Leidtragenden. Wir müssen uns natürlich auch auf die Hinterbeine stellen und unseren Teil beitragen", sagte der Olympiasieger.
Der Pitztaler versuchte, die Skirennen auf Gletscher in Relation zu setzen: "Die Gegner nützen jetzt die Bühne und schießen sehr scharf. Aber man sollte die Relation sehen. Wir fahren auf ungefähr zehn Gletschern in Österreich, haben aber 500 oder mehr, eine sehr große Zahl. Die Gletscher gehen überall zurück..."
Plötzlich stockte Raich, weil ihm über den Ohrstöpsel etwas eingesagt wurde. "Stop", sagte Raich sichtlich irritiert live auf Sendung. "Stopp hat es geheißen, ich soll nichts mehr sagen", sagte der 45-Jährige, der an eine technische Störung für den Zwischenruf glaubte.

- Lesen Sie auch: FIS-Chef versteht frühen Weltcup-Auftakt nicht
Wenig später entschuldigte sich Pariasek auf Sendung: "Wir müssen uns entschuldigen, da war jemand übermotiviert und ein bisschen nervös." Raich ergänzte zu seinen Ausführung: "Mir ist es einfach wichtig, dass man sieht, dass es vier, fünf, sechshundert Gletscher in Österreich gibt und wir auf zehn Skifahren. Wir spielen nur eine kleine Rolle".
Am Montag reagierte der ORF auf die Zensur-Vorwürfe mit folgendem Statement:
"Auf Grund eines internen Kommunikationsproblems betreffend die Live-Schaltungen zwischen Ziel – und Startbereich wurden die Ausführungen von Benni Raich unterbrochen und kurz darauf wieder fortgesetzt. Dass es zur Diskussion rund um Klimawandel und Skisport selbstverständlich keinen ‚Maulkorb‘ gibt, zeigt schon die Tatsache, dass Benni Raich zu Beginn der Live-Übertragung um 9.25 Uhr zu diesem Thema ebenso ausführlich live Stellung genommen hat."
Abfahrt in Beaver Creek: Auf der "Raubvogelpiste" sind Krallen gefragt
Nach Absage in Beaver Creek: Speed-Piloten in der Warteschleife, Thompson nach Sturz "stabil"
Gut-Behrami gewann Killington-Riesentorlauf - Scheib Siebente
Robinson-Führung im Killington-Riesentorlauf
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.