Ein Kühlschrank voller Bücher soll Linzer zum Lesen animieren

LINZ. Was es in großen Städten wie Wien und Berlin gibt, das existiert nun auch in Linz: öffentliche Bücherregale, aus denen jedermann Bücher entnehmen oder auch hineinstellen kann.
Seit fünf Monaten gibt es einen öffentlichen Bücherschrank auch in Linz. Dabei handelt es sich um einen Kühlschrank mit einer Glasfront. Die Idee für dieses Projekt stammt von der „Linzer Stadtwerkstatt“. Sie füllten den so genannten „Book Fridge“ zum ersten Mal an.
Der Platz vor der Stadtwerkstatt sollte durch dieses Projekt wieder an Attraktivität dazugewinnen, da der Blick auf die Donau durch den Anbau des Ars Electronica Center (AEC) im Jahr 2009 nicht mehr gegeben ist. Ein weiterer Grund ist, dass man die Leute zum Lesen animieren will. Probleme bereitet jedoch, dass der Platz nicht der Stadtwerkstatt gehört.
Das Prinzip hinter dem Projekt ist ganz einfach: Jeder kann sich ein Buch herausnehmen, ohne den Zwang, ein anderes hineinlegen zu müssen. Alles natürlich auf Vertrauensbasis.
Schon nach kurzer Zeit hat sich das Angebot von den Büchern auf CDs, Computer-Spiele und Ähnliches erweitert. Außerdem findet man von Abenteuergeschichten bis zum Wörterbuch nahezu alle Buchgenres. Geplant ist, den „Bücherkühlschrank“ dauerhaft aufgestellt zu lassen, wobei er vielleicht witterungsbedingt im Winter abgebaut wird.