Samstag, 16. Februar 2019, 08:29 Uhr
LINZ. Eigentum schaffen ist hinter einem harmonischen Familienleben und sozialer Sicherheit ein zentrales Element der Lebensplanung. mehr »
Kommentare (11)
LINZ. Heimische Firmen nutzen Potenzial der Technologie, sehen aber Luft nach oben International schreitet das … mehr »
LeitnerLeitner feiert das 60-Jahr-Jubiläum und gleichzeitig seine Unabhängigkeit. mehr »
WIEN. Spitalsmanager Kern wird Aufsichtsratschef, die Oberösterreicher Helm und Ochsner Stellverteter. mehr »
WELS/WIEN. Neues Konzept mit kleineren Filialen für Möbel zum Angreifen. mehr »
WIEN. "Verletzung der Sorgfaltspflicht" als Vorwurf – Ex-Asfinag-Chefin folgt nach. mehr »
LINZ/STEYR. Aber Inhaber dürfen zwei Standorte betreiben. mehr »
WIEN. Spitalsmanager Kern wird Aufsichtsratschef, die Oberösterreicher Helm und Ochsner Stellvertreter. mehr »
Amag: Wolfgang Bernhard, Ex-Vorstand der Autobauer Volkswagen und Daimler, soll Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger im Aufsichtsrat der Amag ersetzen. mehr »
MÜNCHEN. Europas größter Versicherer, die deutsche Allianz, hat 2018 einen Rekordgewinn erzielt. mehr »
WIEN. Knalleffekt bei der Wiener Wohnbaugenossenschaft BWSG: Der Aufsichtsrat hat die Vorstände mit sofortiger Wirkung entlassen. Das teilte das Unternehmen heute, Freitag, mit. mehr »
Kommentare (3)
LINZ. Eine Fortführung von m.quadrat Elektrogroß- und Einzelhandel ist nicht geplant. mehr »
Kommentare (10)
WIEN. Die Fastfoodkette setzte 2018 rund 674 Millionen Euro um, nach 622 Millionen Euro im Jahr zuvor – ein Plus von acht Prozent. Für das laufende Jahr hat sich die Österreich-Chefin Isabelle Kuster 700 Millionen Euro vorgenommen. mehr »
Kommentare (6)
WIEN. Heute, Freitagvormittag, wurde der neunköpfige Aufsichtsrat wie erwartet bestellt. Präsident ist künftig der Spitalsmanager Helmut Kern, seine Stellvertreter sind Günther Helm und Karl Ochsner. Die ÖBAG verwaltet die Staatsanteile an der Telekom Austria, der Post, der OMV und weiteren Unternehmen. mehr »
Kommentare (2)
NEW YORK. Amazon hat seine Pläne für einen neuen großen Standort in New York gestrichen. Der weltgrößte Online-Händler verwies dabei am Donnerstag vor allem auf Widerstände aus der Lokalpolitik. mehr »
WIEN/RANSHOFEN. Wolfgang Bernhard, Ex-Vorstand der Autobauer Volkswagen und Daimler, soll Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger im Aufsichtsrat der Amag ersetzen. Das hat die B&C-Industrieholding, Mehrheitseigentümerin des Innviertler Aluminiumkonzerns, heute, Freitag, bekanntgegeben. mehr »
Kommentare (3)
HAGENBERG. Der Softwarepark Hagenberg soll künftig als Zentrum für IT-Sicherheit positioniert werden. Mit Ex-Google-Sicherheitschef Gerhard Eschelbeck wird einer der renommiertesten Experten in diesem Fachbereich "Visionärsprofessor und Testimonial". mehr »
Kommentare (5)
LINZ. Berufsschule: Direktor Franz Hemetsberger über Chancen und Image der Lehre. mehr »
Kommentare (4)
RIED/TOULOUSE. Innviertler Lieferant muss zwölf Millionen Euro Entwicklungskosten abschreiben. mehr »
Kommentare (2)
Ab Mai arbeitet der ehemalige Linzer Vizebürgermeister Christian Forsterleitner für den Rohr-Erzeuger Ke Kelit. mehr »
Kommentare (7)
WELS/WIEN. Welser Sporthändlergemeinschaft konnte den Umsatz im Vorjahr auf 580 Millionen Euro steigern. mehr »
FREINBERG. Nutzfahrzeughersteller legte beim Umsatz das sechste Mal in Folge zu – erstmals Marktführer in Ungarn. mehr »
WIEN. Heute, Freitag, findet die verschobene Generalversammlung der neu aufgestellten Staatsholding ÖBAG (bisher ÖBIB, lange ÖIAG) statt. mehr »
WIEN. Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat auf die Beschwerde des Handelsverbandes gegen Amazon reagiert und ein Ermittlungsverfahren eröffnet. mehr »
Kommentare (1)
ATLANTA. Für den US-amerikanischen Getränkehersteller Coca-Cola zahlen sich höhere Preise und der Schwenk zu weniger zuckerhaltigen Produkten aus. Im vierten Quartal legte der operative Gewinn im Vergleich zum Vorjahreswert um 21 Prozent auf 1,64 Mrd. Dollar (1,45 Mrd. Euro) zu. mehr »
Kommentare (1)
FREINBERG. In Ungarn wurde das Freinberger Unternehmen 2018 erstmals Marktführer. mehr »
Kommentare (3)
TOULOUSE. Weil der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus die Produktion des weltgrößten Passagierjets A380 einstellt, hat der oberösterreichische Luftfahrtzulieferer FACC eine Gewinnwarnung abgesetzt. mehr »
Video
Kommentare (27)
WIEN/SEATTLE. Der Online-Gigant soll seine marktbeherrschende Stellung gegenüber Händler missbraucht haben. mehr »
Kommentare (10)